Nicht nur das. Ich denke schon, dass auch marginal mehr Leistung durch geringeren Ansaugwiderstand auf die Turbos erzielt werden kann. Ergo können diese leichter mehr Luftmenge in den Brennraum fördern, bzw. Ladedruck aufbauen. Ob wirklich Mehrleistung fühlbar ist, weiß ich nicht. Ich wage es zu bezweifeln. Ein besseres Ansprechverhalten klingt jedoch plausibel.
Das RAM AIR- Prinzip gibt es jedenfalls und es ist kein Quatsch. Jedoch wird es von vielen gerne überschätzt und überbewertet.
Beim Ampelstart in der Stadt bringt es jedenfalls überhaupt nichts.
Beiträge von Flipster
-
-
Vor allem beim 335i - mit Turbolader - kann das genau gar nix bringen.Und selbst wenn: 7 PS oder von mir aus 10 PS plus bei 306 PS Serienleistung - wenn juckte.
...
Wenn der Motor turboaufgeladen ist, kann das nur wertlos sein.
Wieso?
-
Das hat einer im M3post Forum geschrieben
*Bild*
Wer weiß, vielleicht funktioniert der Spaß ja tatsächlich!?
Man sollte jedoch gewisse Sachen zum RAM AIR- Prinzip wissen:- Ansaugluftführung muss vom Lufteinlass bis zur Drosselklappe druckdicht sein
- bringt nur was bei hohen Geschwindigkeiten, da sich ja der Staulufteffekt des Fahrtwindes nicht im Stadtverkehr oder bei Landstrassentempo etablieren kann. -
Mich würde mal interessieren, ob die Dinger wirklich den suggerierten RAM AIR- Effekt haben, denn sonst ist das mal wieder nur schick-aussehender Firlefanz.
Edit sagt:
Im übrigen bringt RAM AIR auch nur was bei hohen Geschwindigkeiten. Für Stadt- und Landstrassenfahrten also eher unnütz.
-
Also ich stand vor einigen Wochen und Monaten auch vor der Entscheidung. Die Entscheidung ist für einen 335D Touring gefallen. Vom Verbrauch her echt Umschlagbar, für die Leistung. Durchschnittsverbrauch liegt bei mir ca bei 7,5-8l auf 100km. Versicherungs technisch ist der 35d viel billiger, als mein Passat 1.9 tdi 131 ps, den ich vorher hatte.
...Also 335D
Ich weiß ja nicht, was Du für Versicherungskonditionen bekommst, oder wen Du so alles kennst...
Aber nur mal ganz grob und schnell durchgerechnet, würde mich jener Passat ca. 720,- € inkl. Teilkasko im Jahr kosten und der 35d aber gleich satte 1.149,- € inklusive Teilkasko.Der 35i würde mich bei diesem Rechenvergleich auf der HP einer bekannten Versicherung ca. 888,- € inkl. Teilkasko kosten.
ACHTNG! Ich habe grob mit meinen Vorraussetzungen (Fahrleistung, Garage, SF, Mehrfahrer, etc. ) kalkuliert. Das wird bei jedem variieren! Vorallem wenn man die verschiedenen Versicherungsumpfänge berechnet (HP/TK/VK).Aber das kann sich jeder selber online ausrechnen.
Seiten wie diese hier KLicK machen das sehr einfach.
Jedoch sollte man beachten, dass das Beispielrechnungen sind. Diese kann man dann aber vielleicht auch dazu benutzen, sie seinem Versicherungsfachmann mal vergleichend zu präsentieren, wenn sein Angebot "schlechter" sein sollte. -
Lass dir mal den 335d in der Versicherung durchrechnen. Da kann es passieren, dass das Ergebnis schon maßgeblich zu deiner Entscheidung beitragen wird.
Dafür ist er bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der BAB wesentlich "sparsamer" als der 335i.
Hier mal ein netter Bericht über 3 frisierte 335d: KlicKIch fahre meinen 335i in der Stadt meistens um die 11-12 Liter/100 Km bei normaler Fahrweise. Da kommt man mit dem 335d ganz locker drunter!
Bei flotter Fahrweise auf der Autobahn kann sich der Verbrauch den 20 Litern nähern. Wohlgemerkt immer Super Plus, bei Tuning auch gerne Ultimate 102, oder eine vergleichbare "edle Suppe" eines anderen Petroleum- Destillateurs.
Da ist der 35d schon sparsamer und genehmigt sich gerade mal um die 13 Liter stinknormalen Diesel.Mein Fazit:
Pro 335i:
- sehr schöner Sound (vorallem mit Performance Auspuffanlage)
- kultivierter Motor mit viel Potential nach oben (Tuning)
- relativ guter Verbrauch bei ruhiger Fahrweise (unter 10 Liter/100 Km sind möglich)
- in der Versicherung oft günstiger als der 335d
- niedrigere Kfz- SteuerContra 335i:
- mind. Super Plus (auch wenn Super 95 ebenfalls gehen würde, so steht im Bedienerhandbuch jedoch, dass die max. Leistung nur mit ROZ 98 oder höher erreicht wird)
- sehr hoher Verbrauch bei Vollgasorgien auf der AutobahnPro 335d:
- deutlich niedrigerer Verbrauch (verglichen mit dem 335i)
- extremes Drehmoment, mehr als der Benziner serienmäßig bieten kann
- zuverlässiges, störungsarmes Aggregat
- normaler Diesel auch bei Tuning als Kraftstoff völlig ausreichendContra 335d:
- kein guter Sound
- oft höhrere Versicherungskosten als beim 335i
- weniger Tuningpotential vom Motor her
- höhere Kfz- SteuerSicherlich werden dem Einen oder Anderen noch diverse andere Pros und Contras zu den jeweiligen Fahrzeugen einfallen. Sollte nur mal so eine kleine Übersicht sein.
Eigentlich ist es recht simpel. Du musst es dir nur selber ausrechnen...
Bei deinem Fahrprofil könnte der 335d für dich die bessere Wahl sein.Zum Abschluss noch ein Langzeittestbericht und gleichzeitig ein Vergleichstest 335i <-> M3.
KLicK 2 -
...
Und E92 ist und bleibt ein Coupe, das kann man nicht mit der Limo oder dem Touring vergleichen, klar ist der E92 teurer! Keine Äpfel mit Birnen vergleichenDas kann man so aber nicht stehen lassen!
Such dir mal bei mobile.de ein paar Coupés und ein paar Tourings raus, mit ca. dem gleichem Kilometerstand, EZ und Ausstattung...
Oft ist es sogar so, dass die Coupés günstiger sind. Es gibt scheinbar mehr von ihnen auf dem Gebrauchtmarkt.
Zum Vergleich: EZ 2008, 50.000 bis 80.000 Kilometer nur in Deutschland. Findet man bei mobile zur Zeit auf Anhieb 5 Tourings und 9 Coupés. -
"Diese Leistungssteigerung ist eine Optimierung von der Software/Steuergerät, somit nicht schädlich für den Motor!!"
Ich persönlich finde den Preis etwas zu hoch, angesichts von nun 3 Haltern und über 120 tkm.
22 k glatt wäre ein akzeptabler Preis, aufgrund der Modifikationen, alles darunter sogar super. -
Der "Tuner", von dem Du redest, kommt aber nicht aus Gießen, oder?
-
Seltsam...
Vl liegts ja doch an den reifen...möglich ist alles
Edit
Warst mal beim freundlichen was er dazu sagtSend by Tapatalk
Der wird grosse Augen machen und ihm sagen, dass es eigentlich nicht möglich ist, was er da gemacht hat (gebrauchtes KI einbauen ohne Manipulationspunkt) und dass es wahrscheinlich genau daran liegt...