Beiträge von Flipster

    Ich sehe in der RA dieses kommentar nicht?


    Aber du kannst davon ausgehen, wenn im
    Etk nur diese eine TN vorhanden ist, das diese auch passt.

    Stimmt, in der RA von BMW siehst Du diese nicht, da man dort das Ersatzteil über die FIN bestellt und sich die Frage nach der richtigen Teilenummer somit nicht stellt.
    Bei BMW kostet die Pumpe aktuell jedoch sogar über 500,- € (hab gerade angerufen).
    Von VDO im freien Handel aber gerade mal ca. 330,- €. Als Hinweis steht dabei, dass man die alte OE-Nummer auf der defekten Pumpe mit der Neuen vergleichen soll.
    Sagt auch die RA meiner freien Werkstatt.


    Na ja, Problem hat sich nun erledigt, da ich bei BMW über meine FIN die aktuelle Teilenummer rausgefunden habe. ;)

    du findest im etk die aktuelle nummer


    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=11&bt=11_3754

    Ja, das ist mir klar.
    Woher weiß ich jedoch, dass diese mit meiner alten Wasserpumpe kompatibel ist?
    Es steht ja leider nicht dabei "passt auch für Teilenummer sowieso, oder war früher Teilenummer soundso..."
    Verstehst Du, was ich meine?


    Man soll die alte WaPu-Nummer mit der neuen abgleichen.
    Steht sogar in der RA so.
    Wenn es die alte WaPu-Nummer jedoch nicht mehr gibt, womit dann abgleichen?

    Hallo Leute.
    Leider hat meine Wasserpumpe ausgehaucht und als das passiert ist, lief das Kühlwasser sehr schnell komplett aus.
    Hab mich zur nächstgelegenen Werkstatt gerettet (freie Werkstatt) und möchte die Pumpe dort wechseln lassen.
    Als er mir den Preis für die Pumpe allein nannte, hab ich jedoch nicht
    schlecht gestaunt. Nur das Teil soll wohl um die 500,- € kosten (Contitech).
    Hab mit dem Meister noch ein bisschen geredet und beschlossen, die Pumpe selber zu besorgen.
    Schrauben und Dichtungen sind ebenfalls zu erneuern, das ist bekannt und weiter kein Thema (wird gemacht).



    Jedoch soll man die Nummer(n) auf der Pumpe mit dem Neuteil vergleichen.
    Und da liegt mein Problem!
    Laut Meister stehen auf der Pumpe die Nummern 11 51 7 568 594 und 11868015.
    Erste Nummer kann ich als BMW Teilenummer identifizieren, jedoch gibt es die Pumpe unter der Nummer nicht mehr.
    Wie also soll ich nun die Nummern als Referenz vergleichen, wenn unter dieser Nummer quasi nichts mehr zu finden ist?



    Hat jemand eine Idee, oder Erfahrung damit?



    Gruß Philipp

    Die gängigen "Krankheiten" des N54 wurden genannt und sind bekannt.
    Ich glaube Du hast etwas Pech mit deinem N54.
    Es gibt Leute, wie "Stranger" schon sagte, die haben schon 2 mal die HDP getauscht und noch nicht mal 100 Tkm runter.


    Und es gibt Leute, die haben schon 160 Tkm auf der Uhr, noch mit der ersten HDP, den ersten Injektoren, die ersten Turbos (Wastegate-Problematik), der ersten WaPu, alte Mosfet-Transistoren beim MSD80, usw.
    Man kann dafür leider keine festen Regeln benennen.


    Neben der Art, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht, ist es ein bisschen auch Glückssache.


    Meiner ist ein 2008´er und Alltagsfahrzeug.
    Bis auf Unterdruckschläuche hatte er noch nix Gravierendes.

    Öl und Wasser vermischt sich auch nicht. Öl ist leichter als Wasser und schwimmt oben auf.
    Außer wenn Du den Wagen schön warm gefahren hast und danach mal im Ausgleichsbehälter schaust, wenn es noch warm ist, aber nicht mehr heiss und mit Überdruck.
    Dann siehst Du so einen durchgequirlten Modder (Wasser-Ölpampe), der auch "Babyscheisse" genannt wird. Das hast Du dann auch an dem Deckel des Öleinfullstutzen.
    Wenn es abkühlt, setzt sich das Öl wieder oben auf dem Wasser ab.
    Das hatte ich bei meinem alten ALPINA (E34). Da war die Kopfdichtung breit.


    Das Ölfiltergehäuse hat keine Verbindung zum Kühlkreislauf, soweit ich weiß.
    Hat also damit nix zu tun.


    Öl im Kühlwasser kann mehrere Ursachen haben.
    Eine ist, wie gesagt, die Kopdichtung.
    Eine weitere Urasche könnte ein Riss im Block, oder im Kopf sein.
    Kann aber auch was Anderes sein.


    Im harmlosesten Fall ist es noch Restöl (was auch immer er vorher hatte), denn wenn mal Öl im Wasser war, ist das echt schwer wieder aus dem Kühlkreislauf raus zu bekommen.
    Wenn Du nur so einen ganz leichten, vielleicht bunt schimmernden Ölfilm hast, würde ich mir noch keine großen Sorgen machen.
    Bei richtiger Ölpampe ("Babyscheisse") im Wasser, würde ich mir jedoch Gedanken machen.


    Anständige manuelle E91 LCIs ohne xdrive scheint es für kein Geld der Welt geben :D


    Wenn ich "xdrive" gewollt hätte, hätte ich mir einen Audi gekauft! :bb:


    Wie schon gesagt, schau dich um, lass dir Zeit und triff dann die richtige Entscheidung!
    Die Falsche wirst Du sonst unter Umständen lange bereuen, auch wenn es jetzt gerade "juckt"...

    @TE:


    Ich glaube dein Budget ist etwas mau, für das, was Du eigentlich willst. Leg noch 2-3 Jahre was auf die hohe Kannte, dann klappt´s auch mit einem vernünftigen 335i.


    Zum 3. Inserat:


    72.800 Km und schon die Kupplung getauscht?
    Entweder stimmen die Kilometer tatsächlich nicht, oder einer der Vorbesitzer hat den nur geheizt, oder konnte absolut keinen Schaltwagen fahren!