Beiträge von Flipster

    Das Thermostat bekommst Du unter anderem direkt hier:


    N55 N54 low Oil Temp Thermostat Parts 135i 335i 535i
    This product is installed in the BMW oil cooler system thermostat It can make the oil temperature control between 90 degrees C to 110 degrees C (for BMW N54 N5
    www.ftpmotorsport.com.tw


    Wenn Du nicht direkt bei FTP kaufen möchtest, dann kannst Du das auch über spezifischere N54-Foren in immer wieder anstehenden Sammelbestellungen erwerben.
    Dort findest Du dann auch meist die entsprechende Einbauanleitung, denn das Teil kann man leicht selber wechseln.

    Die Motorölkühlung ist beim N54 leider schon von Hause aus etwas unterdimensioniert.
    Bei Vollgasetappen auf der Autobahn geht selbst bei Serienleistung die Öltemperatur erschreckend schnell hoch, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
    Allerdings sind nicht gleich Motorschäden zu befürchten.
    Die Motorelektronik hat einen Selbstschutz!
    Wird die Motortemperatur zu hoch, wird die Leistung automatisch gedrosselt. (Siehe dazu auch angefügte Datei.)
    Ein vernünftiger Chiptuner wird eine solche Funktion belassen, vorallem, wenn er Garantie auf seine Arbeit gibt.


    Das PPK ist in 2 Stufen erhältlich:
    Stufe 1 ist lediglich die Leistungssteigerung (Chiptuning) auf 326 PS, ohne Hardwareveränderungen.
    Die optimierten Kennfelder lassen sich jedoch in diesem Fall nur auf das MSD81 überspielen. Ein Steuergerätwechsel ist hier also erforderlich, wenn man nur das MSD80 zuvor verbaut hatte.
    Auch ein Grund, für den exorbitanten Preis, bei gerade mal 20 PS Mehrleistung.


    Stufe 2 beinhaltet, neben dem Chiptuning, einen zusätzlichen Wasserkühler und einen 850W-Lüfter. (Aber KEINEN zusätzlichen/größeren Ölkühler.)


    Was Du nun vor hast, oder in Erwägung ziehst, ist, das PPK Stufe 2 zu verbauen und dabei dein bereits vorhandenes 380 PS-Chiptuning unnötigerweise gegen das überteuerte, schwächere 326 PS-Chiptuning von BMW zu tauschen (inkl. unnötigem Steuergerätwechsel) und das ganze dann (vermutlich abermals gegen Geld) von deinem Chiptuner wieder auf 380 PS zu chippen...


    Das mit dem Steuergerätwechsel/umrüsten auf PPK 2 solltest Du dir sparen!
    Deinen Chiptuner solltest Du wechseln, oder gleich auf JB4, COBB oder MHD gehen, denn der scheint dich über´s Ohr hauen zu wollen, oder hat einfach zu wenig Ahnung.
    Der zusätzliche Wasserkühler+Lüfter des PPK bringen tatsächlich was. Kann aber auch einzeln nachgerüstet werden. Dazu muss man nicht das ganze PPK2 kaufen.
    Es gibt auch die sog. "Heißlandausführung" des N54, wo ebenfalls ein zusätzlicher Wasserkühler verbaut ist. Logischerweise kann man auch hier ganz normal Ersatzteile bei BMW ordern und so umrüsten, was schon mal kostengünstiger als das komplette PPK2 ist.


    Ein zusätzlicher Ölkühler von Racimex, oder Setrab, tut auch sehr gute Abhilfe.


    Die kostengünstigste und beliebteste Variante, die im Alltag zumeist völlig ausreicht, ist der Ölthermostat-Mod.
    Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
    -originales Thermostat einfach "umdrehen" (Anleitungen gibt es zu Hauf im Netz) -> keine Teilekosten, jedoch längere Warmlaufphase, da Thermostat nun dauerhaft geöffnet ist (geeignet für Saison- oder Hobbyfahrzeuge)
    -Zubehör-Thermostat verbauen, welches komplett auf macht und somit einen höheren Durchfluß durch den serienmäßigen Ölkühler ermöglicht -> Teilekosten ca. 40,- € (eher weniger), keine längere Warmlaufzeit, da Thermostat bis Ende der Warmlaufphase geschlossen, wie Serienthermostat (geeignet für Alltags- und Ganzjahresfahrzeuge)


    Damit würde ich es an deiner Stelle zuerst probieren, denn der höhrere Durchfluß bringt schon eine Menge!



    Edit sagt:


    Pro/Contra der jeweilegen Thermostat-Mods ergänzt.

    Bei flipster war es ja auch angeblich die PPK Software.



    Nicht angeblich, sondern tatsächlich!


    Als das PPK damals gekauft wurde, musste sogar noch das Steuergerät gewechselt werden von MSD80 auf MSD81, weil das PPK nicht mit dem MSD80 funktioniert.


    So hab ich dann übrigens auch mein COBB-Installationsproblem gelöst: Einfach wieder MSD80 eingebaut.



    Dann hatte dein Kumpel Glück.


    Bei mir ging das nicht.



    ent-heiratet = geschieden


    Weiß ich!
    Aber "wenn man das COBB scheidet" oder "ob das COBB ordentlich geschieden ist", hört sich für mich noch bekloppter an!

    Hallo,
    habe mir eure Beiträge nun mehrmals durchgelesen und bin begeistert.
    Jedoch habe ich noch ein paar Fragen:
    -Wenn ich schon eine Kennfeldoptimierung habe und ich nun meine Daten runterlade, spielt das Gerät dann wenn ich es abmelde wieder die Kennfeldoptimierte Software zurück oder habe ich dann wieder OEM?
    -Wenn ich ein gebrauchtes kaufe woran sehe ich das es abgemeldet wurde vom Vorbesitzer?



    Wenn Du schon ein Tuning auf deinem Steuergerät hast, wird COBB nicht funktionieren. Du müsstest dann vorher wieder auf den Serienzustand des Steuergeräts "flashen" lassen.
    Erst dann wird sich das COBB installieren lassen.
    Es heißt zwar angeblich, dass ein BMW Performance Power Kit (Leistungssteigerung von BMW auf z.B. 326 PS), auch mit COBB geht, tut es aber nach meiner Erfahrung nicht!


    Beim gebrauchten COBB, welches nicht vorher "ent-heiratet" wurde, wird eine Fehlermeldung kommen, wenn Du versuchst, es mit deinem Fahrzeug zu "verheiraten".
    Am optischen Zustand des COBB kannst Du es nicht erkennen, ob es "ent-heiratet" ist. Du musst beim Kauf eines gebrauchten COBB auf die Angaben des Verkäufers vertrauen und siehst es dann bei der Installation.

    Fehlerspeicher vom JB4 ist leer. Der gibt ja die Fehler vom Motorsteuergerät auch an.


    Bin aber soweit, dass ich das Teil rausreisse und orignal fahren werde.



    Wenn Du Motorkontrolleuchte gelb hattest, dann ist auch ein Fehler im Speicher hinterlegt!
    Keine Ahnung, warum das JB4 dir den nicht anzeigt. Ich selber fahre kein JB4.
    Lass den Fehlerspeicher richtig auslesen, wenn Du das nicht selber machen kannst.

    Fehlerspeicher auslesen!
    Sonst werden hier nur Mutmaßungen geäußert, aber Du bist hinterher trotzdem nicht schlauer.
    Und nur auf Mutmaßungen wechselt man eigentlich keine Teile...


    Alternativ: Glaskugel befragen