Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tuningwerk in Puchheim?
Nee keine Ahnung!
Müssen gänzlich unbekannt oder neu sein, was N54/N55-Tuning angeht...
Aber mal im ernst:
Hat sehr guten Ruf, aber Preise sind auch dementsprechend premium!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tuningwerk in Puchheim?
Nee keine Ahnung!
Müssen gänzlich unbekannt oder neu sein, was N54/N55-Tuning angeht...
Aber mal im ernst:
Hat sehr guten Ruf, aber Preise sind auch dementsprechend premium!
Poste mal bitte den Fehlercode!
Ich vermute P30FF "Boost Leak"...?!!
Muss nicht immer an den Unterdruckschläuchen, oder den Druckwandlern liegen.
Kann leider viele Ursachen haben.
U.a. auch verklemmte(s) Wastegate(s), Verbindungsschelle lose... etc.
Die Ursache für P30FF zu finden ist immer etwas mühsam. Mit irgendwelchen Schläuchen abziehen, von denen man eh keine Ahnung hat, ist es meist nicht getan...
Alles anzeigenIch bewerbe das Tuning nicht, dies ist ein Thread in der man die Leistungssteigerung angeben kann, so wie es jeder andere auch macht.
![]()
Es geht ursprünglich ja auch um das Messverfahren, welches du anzweifelst.
Und um es nochmal deutlich zu machen:
Die Messungen, insgesamt 4 mal durchgeführt (2x vorher, 2x nachher), wurden auf ein und der selben Streck gemacht. Heißt, die maßgeblich beeinflussenden Faktoren, welche du anführst, sind nahezu identisch geblieben. Nein, sogar eher negativer für die Ergebnismessung ausgefallen, weil die Adaptionswerte gelöscht wurden, weil die Außentemperatur gestiegen ist, weil evtl. der Gegenwind stärker war.
Solltest du aber dich genauer mit dem Messverfahren auseinander gesetzt haben, solltest du aber auch wissen, das genau diese Faktoren, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat und das Auto ausrollen lässt, in das Ergebnis mit einbezogen werden, bzw. automatisch herausgerechnet werden. Und das bei Eingangs- und Ausgangmessung.
Wenn wir uns nun das Leistungsdiagramm anschauen, ist genau das passiert, was passieren sollte: Das Drehmoment hat sich um die Werte geändert, um die es sich nach der Leistungssteigerung ändern sollte.
Die original Leistung die ein 325i bringen sollte, wurden bei der Messung gemessen. Scheint also irgendwas zu stimmen.
Die Leistung nach der Optimierung entspricht der Leistung eines 325i mit der Ansaugbrücke eines 330i + Softwareoptimierung. Und ob es nun 5PS mehr oder weniger sind interessiert nicht, denn die würden auch bei der Eingangsmessung fehlen. Es ist die Steigerung die hier maßgeblich ist.
Was also bitte hier nicht stimmen? Verstehe ich nicht.
Und um ein weiteres Beispiel anzuführen:
Die Diskussion ist ähnlich wie die Frage, Huhn, oder Ei? Und nichts davon trifft auf mich zu!![]()
Das in deiner Signatur ist nach meinem Verständnis Werbung. Aber ok, das siehst Du vielleicht anders...
Es soll ja auch Kunden geben, die mit dem Ingenieur zufrieden sind.
Eigentlich müsste schon ein gesundes Technik- und Physikverständnis dir klar machen, dass zum Beispiel bei dem ausrollen lassen schon Fehler passieren können. Windstoß von hinten oder von vorn... Muss nicht mal stark sein. Das kann das Ding gar nicht so berechnen, wie Du es darstellst.
Wie schon gesagt, die Umwelt- und Umgebungseinflüsse auf das Ding sind schon maßgebliche, potentielle Fehlerquellen. Du erwähntest unterschiedliche Außentemperaturen? Und schon hast Du auch unterschiedliche Reifenluftdrücke bei den einzelnen Messungen. Außer Du hast vorher bei allen Messungen den Luftdruck kontrolliert und angepasst. Natürlich hast Du...
Und natürlich war der Tank auch immer exakt gleich voll, stimmt´s?
Adaptionswerte löschen muss nach jedem Chiptuning gemacht werden, da sonst das Potential gar nicht voll ausgeschöpft werden kann. Die volle "Tuningleistung" kommt ja dann auch erst nach der Einlernphase, bzw. diese kann dann sogar wieder etwas geringer sein, da die Zündung anfänglich zu aggressiv war.
Das kann bei deiner Messung also anfänglich sogar sehr zum Vorteil des Tuners, bzw. der PS-Zahlen ausfallen.
Das bei deinem Leistungsdiagramm genau das gezeigt wurde, was passieren sollte, verwundert mich nicht. Das soll es ja auch, denn das ist auf jeden Fall vom "Tuner" so gewünscht, egal ob nur auf dem Papier oder im besten Fall tatsächlich.
Was Anderes hättest Du vermutlich auch nicht zu sehen bekommen...
Deine Ansaugbrücke und ob 5 PS mehr oder weniger interessieren auch gar nicht. Ich zweifle auch nicht an der Leistungssteigerung (egal wieviel bei rausgekommen ist).
Dass dein Auto gefühlt besser geht, glaub ich dir auch!
Ich hab allerdings Zweifel an dem Messverfahren, da es meiner Meinung nach zu leicht beeinflussbar ist und einer Menge potentieller Fehlerquellen unterliegt. Fängt schon beim messen des Reifendurchmessers und dem genau-mittig aufzuklebenden Sensor an, bis hin zu Umwelteinflüssen, die man nicht beeinflussen kann.
Und ja ich weiß, das Teil misst auch die Umgebungstemperatur und den Luftdruck.
Windstöße und Fahrbahnneigung zum Beispiel, kann es aber nicht berechnen!
Solltest du mich falsch verstanden haben: Hier ist der passende Thread dafür:
Diskussionsthread
Und nein, ich zweifele nicht daran. Da die Eingangsmessung ziemlich genau dem entspricht was es haben sollte und die Ausgangsmessung nicht übertrieben hoch und nicht untertrieben niedrig ist. Des weiteren bei gleichen gleichen Bedingungen (abgesehen von einer höheren Außentemperatur) durchgeführt wurde.
Aber es ist wie die Wissenschaft gegen die Glaubensgemeinschaft. Die einen glauben, die anderen Wissen.
...und Du glaubst zu wissen!
Bei Insoric spielen so viele Fehlerfaktoren eine gewichtige Rolle!
Zum Beispiel Neigung der Fahrbahn, Gegenwind, tatsächliches Fahrzeuggewicht, Reifenluftdruck etc... Kann die Ergebnisse maßgeblich beeinflussen, ohne dass Du überhaupt was davon weißt und merkst.
Aber Du scheinst eh ein gutgläubiger Mensch zu sein, denn Du hast ja ein Tuning vom "Leibhaftigen" und bewirbst das kräftig.
Zäumst du das Pferd immer von hinten auf?
Wenn ich die Kompression messe, erkenne ich (meistens) den Zylinder, der die Probleme macht. Dann kann ich einen Druckverlusttest machen um zu sehen, wo die Luft hingeht - und wieviel.
Danach weiß ich meistens was los ist. Dann kann ich mir immer noch überlegen ob ich den Kopf runter reiße.
Nichts gegen die Öl-Kipp-Variante an sich, nur der Aufwand ist doch (aus Kundensicht) ein ganz anderer.
Nun ja man muss fairerweise sagen, dass er erwähnt hat, das nur zu tun, wenn der Kopf eh schon runter ist.
Versteht sich natürlich von selbst, dass man erst eine Kompressionsmessung macht, bevor man anfängt, den Motor auseinander zu pflücken...
der letzte scheiß liefert aber sehr gute ergebnisse
![]()
http://www.insoric.ch/download…c_in_AutoBild_07_2012.pdf
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktioniert.
Ich habe gesagt, dass es gerne von "Tunern" verwendet wird, weil sich damit leicht und billig gewünschte Werte generieren lassen.
Geht auf dem LPS auch, ist aber komplizierter und teurer!
Insoric-Messungen sind der letzte Billigscheiss!
Wird gerne von "Tunern" benutzt, weil man sich damit leicht und schnell das anzeigen lassen kann, was der Kunde sehen will.
Sicherlich geht das auf einem LPS letztendlich auch, wenn er mit den falschen Daten gefüttert wird, aber der Aufwand und die Kosten wären hier viel höher.
In einem bekannten Nachbarforum gibt es einen Leistungs-Thread, wo jeder mitmachen kann, der mag.
Einzige Voraussetzung: Es zählen nur Leistungsprüfstandsmessungen nach EWG.
Finde ich sinnvoll, denn nur bei annähernd gleichen Messvoraussetzungen, ist auch ein Vergleich der Tunings und der Fahrzeuge untereinander möglich.
Ja und woher kommen die blow-by-Gase? Richtig, durch nicht 100% gasdichte Brennräume... Das hat nicht zwangsläufig was mit hohem Ladedruck zu tun.
Übrigens macht es je nach Laufleistung durchaus Sinn, die Zylinder bei abgenommenen Zylinderkopf mal mit Öl zu füllen. Da sieht man sehr schön, wir der Zustand der Kolbenringe ist.
Das ist nicht richtig. Aber das kannst Du sogar schon bei Wikipedia nachlesen: Stichwort Kurbelgehäuseentlüftung.
Öl in die Zylinder zu schütten, um die Dichtigkeit zu prüfen, ist wie Wasser suchen mit der Wünschelrute.
Mit ganz viel Glück findest Du was...
Sinn macht eine simple Kompressionsmessung.
Edit sagt:
Tippfehler ausgemerzt beim Wort Kompressionsmessung