Kommt mir ein wenig seltsam vor daß auch noch extra ein Softwareupdate gemacht wird
damit der Sondenfehler nicht wiederkehrt. Wenn das vermeintlich defekte Teil doch
getauscht wurde sollte es doch wieder gut sein. Wie könnten die Fahrzeuge sonst all die Jahre
rumgefahren sein und die AU bestanden haben, wenn die Software nicht in Ordnung wäre
und ständig Sondenfehler hervorrufen würde ?
Es müsste ja allgemein eine bekannte Sache sein und viele andere 1er Fahrer davon betroffen sein ?
Diese Updaterei machen die Werkstätten gerne mal pauschal, in der Hoffnung daß diverse
Fehler (die sie manchmal nicht eindeutig finden) durch ein Softwareupdate verschwinden
Naja, wenn Du jetzt nicht allzuviel bezahlt hast kannst dich wenigstens an einen aktuelleren
Softwarestand erfreuen
Die zweite Sonde würde ich, sofern sie innerhalb ihrer Parameter einwandfrei arbeitet, nicht pauschal tauschen.
Auch wenn die gegenüber der neuen Sonde etwas gealtert ist - solange die Gemischaufbereitung passt und die
Elektronik nicht wer weiß wie nachregeln muß ists doch ok.
Wenn die dann kaputt geht kannst immer noch tauschen. Es kann ja auch sein daß die 2. Sonde noch sehr lange hält.
Ok, kommt auf die Kosten an - wenn es nur ein paar Taler kostet dann "Sch**** drauf"
Aber es ist doch so daß immer versucht wird noch ein paar Kröten aus der Tasche zu ziehen.
Getauscht wird bei mir erst wenn eindeutig kaputt.
Vielleicht kam der CAN BUS Fehler bei dir auch nur 1x kurz zustande, weil Du z.B. wo nen Stecker abgezogen hast
und die Elektronik das gemerkt hat. Vielleicht reichte einmaliges Löschen des Speichers schon.
Würde auf jeden Fall nach einer Weile einmal nachschauen ob jetzt auch wirklich der Fehler weg ist.