Hatte die beiden letzten Wechsel das Mobil 1 ESP 0W40 eingefüllt und bisher keinen Ölverbrauch. Wechselintervall beträgt aktuell irgendwas zwischen 10 und 12tkm. Sicher macht man mit dem ESP nichts falsch, dennoch stelle ich mir die Frage, ob es für mein Fahrprofil mit regelmäßigen Kurzstrecken (Werktags 2x14km, dazu zweimal die Woche 40-60km hin und zurück) nicht ein "besseres" Öl gibt, wenn man LL04 außer Acht lässt und auch einen etwas höheren Sulfatascheanteil in Kauf nimmt. DPF regeneriert alle ~620-650 km, falls es nicht mit meine Strecke zusammenpasst, etwas früher (manuell angestoßen).
Das ist mittlerweile eine philosophische Frage. Ich habe das Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30 drin. Es hat sehr viele Freigaben. Der Sound vom Motor war in der Kaltphase jetzt im Winter super. Der Motor ist leicht angesprungen, auch nach 4 Tagen Standzeit bei negativen Temperaturen mit einer 10 Jahre alten AGM Batterie hinten und einem kaputten Glühstift. Es ist logischerweise Niederviskoser als das ESP 0w40, aber dahinter steckt bei mir der Gedanke, dass aufgrund der geringeren Viskosität die feinen Ölkanäle in den Kettenspannern und im Turbolader besser durchflossen werden. Darüber hinaus soll das Grundöl vom Helix sehr gut sein, lange stabil bleiben und eine hohe reinigende Wirkung haben. Die reinigende Wirkung merkt man deutlich, wenn man mit einem Taschentuch den Ölmessstab abwischt. Am Finger fühlt es sich noch wie frisches Öl an. Nach 10 Monaten und ca. 8000 Km sieht das Öl auf einem Tuch so aus: Link
Zusatzinfo: Motor wurde vor 12.000 Km komplett überholt.