Beiträge von BMWgo

    Überdruck spricht eigentlich gegen Verschlissene Ränder. Wenn die Spur auch noch stimmt muss wohl sonst was faul sein. Wann wurde die Spur denn kontrolliert? Und ist es an der VA auf beiden Seiten? Dann müsste es fast zwangsläufig an der Spur liegen :think:

    Ich habe gelesen, dass bei diesem Reifen die Ränder sich zuerst abnutzen. Die Außenränder sind sehr hart und bei Kurvenfahrten werden die Ränder stark beansprucht.

    Evt. Spur und/oder Luftdruck prüfen (lassen)!? Liegt vielleicht nicht nur an den Reifen.

    Stimmt, das hatte ich direkt nach dem Kauf des Wagens gleich 2 mal machen lassen. Spur ist entsprechend auf M eingestellt. Ich fahre mit 0,6 bar Überdruck gegen die Sägezahnbildung und dem Verschleiß am Rand. Die Maßnahme ist sehr effektiv bis jetzt.

    Steuergerät ist direkt mit der Sonde verbunden. Das Problem ist eher, dass du die Sonde nicht einzeln kaufen kannst für BMW. Falls du eine funktionierende Spitze hast, kannst du das Kabel trennen und die neue Messpitze mit Kabel dranlöten und alles Wetterdicht abisolieren. Ich hatte die Gelegenheit mal mit einem Mitentwickler der Elektronik dieser Sonde zu sprechen. Jedenfalls liegt das Problem an der Messspitze, da sich dort Feuchtigkeit ansammelt. Meistens misst die Sonde nicht mehr schnell genug, so dass dies einen Fehler im FS erzeugt. Das Ersatzteil, immer mit Steuergerät ist teuer und geht wieder "kaputt". Ich hatte das Problem auch und war nicht fähig die Sonde aus dem Rohr im heißen Zustand heraus zu drehen. Da haben auch 2 Mann nicht gereicht. Ich hoffe das klappt dann bei dir besser. Die Wahrscheinlichkeit das es in ca. 30.000 Km wieder hinüber geht ist sehr hoch.

    Hallo,


    ich habe neue Spiegelgläser von Ama. bestellt. Die kamen an und sehen auf dem ersten Blick von der Qualität her richtig gut aus. Sehr identisch mit den original Spiegelgläsern. Die Spiegel kommen von einem Zulieferer aus Spanien. Soweit gut, aber der rechte Spiegel ist nicht wie in der Beschreibung asphaerisch. Der Anbieter hat sich noch nicht gemeldet. Werde es wohl wieder Retour über Ama. zurück schicken müssen leider. Es ist mir zu unsicher mit so einem Spiegel das nicht asphaerisch zu fahren. Ich frage mich, warum überhaupt solche Spiegel hergestellt werden. Die Sicht ist gerade wie ein Handspiegel.

    Welcher Reifen ist eine gute Alternative zu den Bridgestone Potenza RE 050 A RFT ? Bei mir fährt sich die äußere Flanke vorne sehr stark ab, da sie dort verhärtet konstruriert sind. Ich halte nicht viel von den Reifen, da sie ziemlich laut sind bei niedrigen Geschwindigkeiten durch Sägezahnbildung. Ich dachte bis jetzt, dass die RFT mehr Sicherheit bieten. Ansonsten ist der Wagen ziemlich sportlich in den Kurven fahrbar, da die Reifen sehr Querstabil sind, das wiederum zum erhöhten Verschleiss an der Außenflanke führt.

    Hatte gestern meinen E91 LCI 320d Bj.09 in der Werkstatt beim Kundendienst. Als ich das Auto abgeholt habe kam mein Mechaniker auf mich zu und meinte das alles ok sei. Ihm sei aber aufgefallen das die Achsen außergewöhnlich viel Rost hätten. Sei noch nicht so schlimm, aber sollte mir mal überlegen ob wir da nicht mal was machen sollten.
    Wie kann das sein? Hab 70000km drauf und es ist ein Garagenwagen.
    Hat noch jemand solche Probleme?

    Hast du oder vielleicht der Vorbesitzer den Wagen mal in Meerwasser reingefahren ? Oder bist du mit dem Auto oft am Meer ? Sonst hast du wahrscheinlich auch einfach viel Feuchtigkeit in der Garage und solltest öfter lüften. Wieviel Rost ist es denn ? Gewöhnlich geht etwas anderes vorher noch kaputt als die Achsen, daher würde ich mir da keine Sorgen machen. Eventuell kannst du den Rost entfernen lassen und mit BMW Unterbodenschutz Spray versiegeln.

    Bei mir hat die im kalten Zustand etwas mehr gerasselt als im warmen aber es war immer extrem hörbar.
    Allein im Parkhaus war das auch schon beschämend wenn ne rasselbude anrollt statt ein typische Diesel klang. Aber wenn man zu BMW fährt ist das ja völlig normal :D , genauso das der Schaltknauf im Leerlauf den ganzen Weg vom 1 bis zum 5 Gang wackelt, ist halt ein Diesel :wacko: . Bin noch keinen Diesel gefahren wo das Ding Wackelt es säße der Knüppel direkt am Motor :fail: .


    Was meiner noch hatte das er im warmen Zustand extrem gebrummt hat und ein fahren bei 2.000 Umdrehungen eigentlich unmöglich war. Man hatte das Gefühl die Auspuffanlage fehlt.
    Außen leisen und innen stirbt man :D. Seit der neuen Kette ist das Problem weg :thumbsup: und das Flexrohr war nicht Schuld, aber vllt war trotzdem irgendwo eine Verspannung.

    Okay, bei mir ist alles ruhig nachdem der Öldruck steigt bzw. die Kettenspanner richtig arbeiten. Ich hatte ja aus dem nix einen Kettenriss vor einigen Monaten und habe das ganze überholen lassen. Jedenfalls klappert es zur Zeit die ersten Minuten. Habe nocht Gewährleistung und möchte nach der Investition ne Weile fahren mit dem Wagen.