Beiträge von BMWgo

    Danke euch und bei Matze für die Daten. Die Funktionsliste von Matze erklärt ziemlich gut warum der Motor zusätzlich geruckelt hat. Brauche ich für den Ausbau ein Spezialwerkzeug, oder ist es möglich den irgendwie mit Standardwerkzeug heraus zu drehen. Hier eine <<<Anleitung>>>

    Ich mache gleich noch ein paar Messungen. So wie der Kühlmitteltemperatursensor springt sieht es sehr unlogisch aus. Vor allem habe ich einen Sensorwert von 120 °C, obwohl der Motor kalt ist und gerademal 1 Minute läuft. Ich baue den Sensor aus und messe mal dessen Widerstandsverhalten und ob am Versorgungskabel Spannung anliegt. Hoffe ich bekomme ggf. noch einen Sensor morgen, der ist ja wirklich bezahlbar :) Danke auch für den Tip mit dem Ausgleichsbehälter. Werde berichten.

    Hallo zusammen,


    seit neuestem habe ich einen 320D (177 PS) mit N47 Motor und kenne den Motor technisch noch nicht richtig und brauche eure Hilfe. Heute Morgen stand im Display, dass der Motor überhitzt ist nach 5 Minuten Fahrt. Der Motor war eigentlich noch kalt. Danach ist der Wagen in den Notlauf gesprungen so dass ich mich 10 Meter weiter in eine Parklücke retten konnte. Der Motor hat ziemlich geruckelt und die Kühlung arbeitete auf Hochtouren. Wenn ich jetzt den Motor starte arbeitet der ganz normal bis nach 1 Minute die Meldung Motorüberhitzung kommt. Im Fehlerspeicher steht nix was auf einen defekten Sensor hindeutet. Den Motortemperatursensor habe ich ausgelesen und gesehen, dass der direkt nach dem Motorstart auf 120 °C springt und dann sprunghaft zwischen 80 °C und 120 °C wechselt, obwohl der Motor noch kalt ist. Ist es der Sensor mit der Nummer Nr. 7 im >>>Teilekatalog<<< ? Gibt es noch woanders Temperatursensoren oder euch bekannte Bauteile bzw. Gründe die so einen Fehler verursachen ?

    Der Kilometerstand insgesamt ist bei 100.000 Km und der erneuerte Motor läuft seit ca. 10.000 Km. Komplett ist der Motor definiert nicht ausgewechselt worden, nur der Zylinderkopf und drumherum. Was genau gemacht wurde muß vom Besitzer nachgefragt werden. Die Historie habe ich angefragt und hoffe dass ich eine Antwort bekomme. Ich hatte ein Auto mit demselben Motor und mein Auspuff war komplett sauber. Nach 40.000 Km war der Auspuff innen genauso sauber wie außen und ich hatte den innen noch nie sauber gemacht. Deshalb bin ich über den Unterschied sehr irritiert. Ist für mich wieder ein Zeichen für viel Kurzstrecke ~5 Km und hohe Drehzahlen. Wobei das Letzte nicht zum Fahrerprofil passt.

    Hallo zusammen,


    ich hatte heute eine Fahrzeugbesichtigung bei einem entfernten bekannten von einem e90 (n43) 318i. Nach meinen Checks bin ich zum Entschluss gekommen, dass das Fahrzeug überwiegend für Kurzstrecken eingesetzt wurde. Die Karosserie war dem Baujahr entsprechend in Ordnung. Der Motor wurde angeblich komplett ausgetauscht, aber so wie ich es gesehen habe, war nur der Zylinderkopf ausgewechselt und einige Komponenten drumherum. Was genau, alles ziemlich verwirrend bzw. keine Infos vorhanden, da es von der NL kostenlos gemacht wurde wegen gefundenen Spänen im Öl. Aber warum ist an einem Fahrzeug mit Nox Kat der Auspuff so extrem verrusst ? Dann ist ja wahrscheinlich auch der Nox Kat versifft und muß bald ausgewechselt werden. Ist es evtl. noch der Ruß von vor 6 Monaten als der Motor noch nicht erneuert wurde ? Den FS wollte er mir leider nicht auslesen lassen, da der Besitzer sich damit nicht auskennt und Angst vor einer Beschädigung der ECU hat. Dazu ist im Serviceheft ein Ölwechsel von atu drin und danach wurde der Motor erneuert. Wußte nicht, dass es dann noch Kulanz gibt - wohl Glück gehabt. Fahren ließ sich das Auto ganz normal, nix auffalendes. Für einen n43 recht ruhig. An der Motorhaube fehlte unten die Dämmung. Bei offenem Öldeckel hört man die Steuerkette deutlich. Wie ist eure Einschätzung ?

    Ich denke wenn es keine Zeugen gibt, kommt es zu einer Teilung, da wird ein Anw. auch nix mehr rausholen. Bei 50/50 kann ich dann wahrscheinlich froh sein, wenn der sich selbst amortisiert, oder ?

    Hallo zusammen,


    heute ist es leider passiert. Mir ist jemand mit locker um die 50 Km/h reingefahren seitlich in das linke Vorderrad, in den Fahrerseitigen Kotflügel. Ich hatte grün und fuhr mit Schwung in die Landstraße rein, da kam einer von links. Die Airbags sind explodiert, das war ein ziemlicher Nebel im Innenraum. Der Wagen sieht an allen anderen 3 Seiten richtig gut aus. Es ist etwas Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Die Front links ist eingedrückt. Die Reifen lassen sich noch drehen, sah ich als der Wagen auf den Abschlepper geladen wurde. Der Abschlepper der auch eine KFZ Werkstatt betreibt war insgesamt sehr unreundlich später. Eigentlich wollte ich meinen Wagen auf meinen überdachten Stellplatz bringen lassen, aber das hat er mir ausgeredet sehr freundlich. Als wir dann bei ihm waren, hat er sich 180 Grad gedreht und war dann nur noch aggro. Er sagte mein Wagen hat einen Totalschaden, das sehe ich auch so und er möchte sich umhören um mir ein Kaufangebot zu machen. Ich bin ziemlich am Boden... am Morgen noch über einen kleinen Kratzer geärgert und jetzt ist der ganze glänzende Wagen fahruntüchtig sowie kaum etwas Wert. Es steht Aussage gegen Aussage mit dem Verursacher/Firmenwagenfahrer. Vollk. habe ich aufgrund des Alters nicht. Da ich sowas noch nie erlebt habe, wäre es toll von euch, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet. Was soll ich mit dem Wagen machen, nachdem der Gutachter sich den Wagen angeschaut hat ? Wo kann ich selber einen Verwerter finden ?