Beiträge von BMWgo


    Das von alleine anspringen ist normal bei der Start/Stop Automatik, wenn z.b die Batterie zu schwach wird, oder der Wagen Bremskraft verliert etc..
    Ansonsten die üblichen Direkteinspritzerprobleme durchchecken.


    Aufgetragen habe ich mit einem Meg. Microfaser Pad. Wie gehst du beim abtragen vor?

    Und wie genau? Das hätte mich interessiert, ich sehe dass BMW immer zu viel Öl nachfüllt.


    Gruß.


    Mir ist das bekannt aus der Entwicklung,- ein hoher Ölstand führt zu höheren Öldämpfen im AGR-System, langfristig zu Verkorkung des Ventils. Lies mal unter folgendem Link im Kapitel defektes AGR System:


    Link


    Gruß zurück

    Hi,
    83°C ist nicht sonderlich üppig. Ich weiß zwar nicht was die Thermostat-Temperatur speziell bei dem Motor ist (du kannst die Jungs im Forum fragen), aber sollte er nicht 88°C erreichen und halten? 83°C ist zwar nicht viel weniger, aber für das Motorsteuergerät könnte es bedeuten dass er andauernd im Kaltzustand fährt. Zwischen 82°C und 91°C liegen 9°C, das ist keine gute Temperatur-Regelung.


    Zum Ölstand: BMW füllt notorisch zu viel Öl rein, das fällt mir ständig auf. Habe es auch in der Niederlassung gemeldet, sie haben nur mit Schultern gezuckt, das ist halt Vorschrift. Sie füllen beim 320d 5,5 Liter ein obwohl noch etwas Restöl im Motor gibt, und so hat man 0,7-1l zu viel, habe es selbst abgefüllt.


    Gruß.


    Ist mir auch aufgefallen, dass zuviel eingefüllt wird. Als nach dem einfüllen die elektronische Ölstandsanzeige bei "max." stand, war der Servicetechniker etwas ratlos.

    Iiihhh das verbotene Wort das mit W beginnt :thumbdown: :D ... ich weiß garnicht mehr wann ich das letzte mal so eine Örtlichkeit besucht habe. Also dass du richtige Riefen im Lack hast kommt eher nicht von der Waschstraße. Auch hier wieder... Bilder sagen mehr als tausend Worte.


    Die Reihenfolge wie du deinen Wagen gemacht hast hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Wenn du richtige Riefen im Lack hast, empfehle ich Dir das Ultimate Compound (am besten mit Maschine).


    Ja Maschine ist das Zauberwort. Mit Hand ist es eine endlose Arbeit. Habe leider keine Möglichkeit um irgendwo Strom abzuzapfen. Denke nächstesmal gehe ich in eine Mietwerkstatt zum polieren mit einer Maschine, dann probiere ich das Ultimate Compound.


    Ich frage mich einfach was passiert, wenn der Carnaubawachs einfach nur aufgetragen wird und nur leicht einpoliert. Der Wagen sieht dann zwar aus wie mit Nivea eingecremt, aber auf der andere Seite müht man sich für einen Schutz von nur 3-4 Monate zu sehr ab bis das es sauber eingearbeitet ist in den Lack. Wenn der Wachsschutz auch durch das leichte auftragen da ist, fahre ich halt nächste Zeit mit dem schlecht eingearbeiteten Wachs, denke mal beim nächsten Waschgang sieht der Wagen ehe wieder normal aus.

    Hallo, danke euch für die Tips. Heute habe ich mit dem Ultimate Polish vorgereinigt und danach den Wachs aufgetragen + poliert. Das Ultimate Polish ist sehr schonend zum Lack, den Dreck habe ich mühsam händisch damit rausbekommen. Vorher aber noch mit dem Detailer und der Knete gearbeitet. Aufgetragen habe ich mit einem Meg. Microfaser Pad und poliert mit Microfaser Tüchern. Am Heck oben habe ich ganz feine langezogene Kratzer drin, die man ganz gut gegen das Licht sieht. Mein Fingernagel bleibt dran hängen, wenn ich drübergehe. Kommt sowas von der Waschanlage (Gehe immer zur Textilwäsche) ?


    Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn der Carnaubawachs nicht richtig trocken poliert wird auf dem Lack, außer das es richtig schlecht ausssieht?

    Kommt natürlich auch immer auf Alter und Typ des Reifens an.
    Meine Erfahhrung im Schnee mit Goodyear und Michelin in 205/55/16:
    GoodYear UG7 non RFT (auf Ford Focus) guter Grip (2009, 6mm)
    GoodYear UG GW-3 als RFT (E91) mangelhafter Grip (2009, 6mm)
    Michelin A4 non RTF (E91) guter Grip (2014, 8mm)


    GoodYear UG GW-3 als RFT (E91) mangelhafter Grip (2009, 6mm)


    Kann ich bestätigen mit dem mangelhaftem Grip, die hatte ich mal drauf. Die UG 9 von Goody sehen vom Profil her etwas anders aus als die GW-3 und sind eine Neuentwicklung mit wahrscheinlich neuer Gummimischung. Manche Reifenmarken landen grundsätzlich immer oben.


    Falls du mehrere Geräte hast die eine 12 V Versorgung benötigen, müssen alle Massen miteinander verbunden werden, am besten direkt über ein Kabel und die 12 V Anschlüsse ebenfalls.