Beiträge von BMWgo

    Habe auch manchmal das "problem", dass sich dieser punkt scheinbar verschiebt. Ich denke dann ok jetzt kommt sie und dann ruckt es. Die Kupplung vom starken diesel kommt mir aber auch anfälliger vor. Bin mal einen 318d gefahren der war easy im vergleich..auch transporter oder kleinwagen aus meiner familie lassen sich deutlich "einfacher" schalten.


    Im forum gibt's dazu nen thread (suche nach: clutch drlay ventil). Dieses macht das kuppeln angeblich leichter, wenn man es entfernt :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Also bei meiner Karre wurde vom Vorbesitzer im fast Neuzustand des Wagens die Kupplung gewechselt und dann nach 3000 Km nochmal das Zweimassenschwungrad. Scheinbar gab es da schon Probleme. Jedenfalls bin ich mir sicher, dass sich dieser Punkt irgendwie verschiebt. Bzw. ist die Kupplung manchmal sehr empfindlich. Hängt von den Außentemperaturen ab. Im Sommer ist es ganz easy.

    Ok, danke für die Infos. Es liest sich heraus, das schnelles einkuppeln zu weniger Kupplungsabrieb führt. Das habe ich mir schon gedacht und deshalb vollziehe ich den Schaltvorgang so schnell wie möglich um auch so wenig wie möglich (kinetische) Bewegungsenergie zu verlieren. Das geht ganz gut. Die Frage ist, ob es vom Hersteller auch so gedacht ist, oder ob der Ruck auf Dauer dem Getriebe und Differenzial schadet... ?

    Ja aber keiner erklärt seine Vorgehensweise. Es gibt verschiedene Techniken je nach Fahrweise. Mich würde schon interessieren, ob das schnelle einkuppeln schonender für die Kupplung ist als das langsame. Wie sind die Auswirkungen auf den Antriebsstrang? Besonders wenn man gerne schnell Ein,- und Auskuppelt?

    Hallo liebe Experten,


    seit langem frage ich mich ob ich alles richtig mache beim Gänge schalten. Die BMW Kupplung ist ja bekannt sportlich, da bleibt manchmal keine Zeit die Kupplung sanft kommen zu lassen. Das macht sich dann am Antriebsstrang bemerkbar dieses ruppige umsetzen. Hält das der Antriebsstrang ab Motor überhaupt aus, wenn es oft passiert?


    Bin mal mit einem BMW Servicetechniker eine Probefahrt gefahren. Scheinbar ist der Gute in seinem Leben nie etwas anderes gefahren. Habe mich gewundert wie sanft der einkuppeln konnte. Der Wagen schwebte dahin. Den visuellen Trick den Schalthebel so zu bewegen, als ob der 318i sehr kurze Schaltwege hätte habe ich aber immernochnicht drauf. Diese Art und Weise habe ich versucht abzuschauen. Am sanftesten lässt sich einkuppeln, wenn dabei etwas Gas gegeben wird. Den optimalen Punkt zu finden ist reine Übungssache. Aber manchmal habe ich das Gefühl, als ob sich dieser Punkt bei meinem Wagen verschiebt...


    Manchmal bzw. selten fahre ich sportlich, im 3. Gang hoch auf 5500 U/min und schalte dann sehr schnell hoch auf den 4. Gang, dabei lasse ich das Gas nur ganz leicht los. Ist das im Rahmen des gesunden?


    Wie macht ihr es? Vieleicht hat jemand gute Tips :)

    Achso, schade dass es erst später kombiniert wurde. Wird in Zukunft auch bei den Dieselfahrzeugen eingesetzt.

    Weiß jemand ob mein Motormodell Valvetronic oder eine ähnliche Technik hat? Bei den E90ern vor LCI weiß man es ja genau. Warum wurde Valvetronic evtl. bei den Direkteinspritzern nicht mehr verwendet?

    Also ich habe aufgehört bei meinem Motor mir über die Geräusche Gedanken zu machen. Vieleicht sollte man es etwas entspannt sehen. Falls du es genau wissen möchtest, kann ich dir einen Termin beim freundlichen empfehlen, dann könnt ihr eine Probefahrt mit dem Techniker machen. Meistens kann es dir der Techniker genau sagen.


    Castrol hat als Sieger in den Tests abgeschlossen. In Foren wird viel mit Halbwissen diskutiert. Der Test wurde zumindest Regelkonform von Spezialisten durchgeführt, dem vertraue ich auch.