Beiträge von nonixnarrez

    Langsam brennen is Quark, finde ich.
    Hab das 2010er Update mehrfach (8-fach) gebrannt und es hat funktioniert. Es dauerte nur lange beim Lesen im Navi.
    Ich hab mir dann mal die DVDs angeschaut und gesehen, daß die Sicherheitskopien viel dichter beschrieben waren als das Original.
    Also anschließend einfach mal ein Image vom Original erstellt und das dann 1:1 vervielfältigt. Siehe da, es ist genauso beschrieben wie das Original, das Navi bricht sich keinen ab beim Lesen und die DVD is permanent im Laufwerk drin, ohne Probleme. (Bem: Ich fahr knapp 45000 km im Jahr, d.h. die DVD is wirklich lange drin)


    :)

    Ich glaub nicht, daß die Performance-Bremsättel bei dir passen.
    Deine Scheibengröße müsste 348x30 mm sein und die Performance-Scheiben haben nur 338x26 mm, das bedeutet also, daß der Sattel zu klein für deine Scheiben ist. Und downgraden auf ne kleinere Bremse willst doch nicht etwa?


    Passt nicht die Bremse vom M3?

    Hallo,


    was haltet ihr von Domstreben?
    Bringen die spürbar was außer optik?


    Gruß, Andreas


    Ich seh es, sorry, sah es genauso. Domstrebe is nur 3er Golf D&W-Kram. Aber nix da. Ich musste mich eines Besseren belehren lassen.
    Hab seit Mittwoch die Performance-Alu-Strebe drin und erkenn mein Auto nicht wieder.
    Hab das M-Paket samt Fahrwerk und die bekannten RunFlat-Probleme wie z.B. mangelnder Geradeauslauf bei Spurrillen. Die 10 min und 160 €, die ich investiert hab, sind sofort spürbar gewesen. Der Wagen fährt trotz RunFlat geradeaus und fühlt sich viel stabiler auf der Vorderachse an.


    Probiers aus und freu dich :)

    # EZ 09/2006
    # gekauft 09/2008 mit 34'000 km
    # aktueller Stand 121'000 km (viel Autobahn mit Vollgas)
    # bei 73'000 km gabs nen neuen Turbo, seitdem normaler Ölverbrauch
    # Turboloch immer noch da
    # Motor läuft gut
    # wird immer warmgefahren bevor er Vollgas bekommt ( >15 min o. 20km)
    # Durchschnittsverbrauch insgesamt Ø 8L/100 km (täglich Kurzstrecke 22km, Wochenenden Langstrecke >1300km mit hohem Vollgasanteil / Durchschnittsverbrauch seit 50'000km nicht zurückgesetzt)
    # mal schauen wie lange er hält


    :)

    Was steht auf dem Aufroller bzw. auf dem Label am Endbeschlag bzw. auf der Steckzunge?


    TRW oder Autoliv?


    Wenn der Aufroller das Gurtband nicht mehr selbsttätig aufrollt ist meist die Triebfeder ausgehangen oder auf der Sperrseite was verklemmt.
    Eine genaue Analyse geht aber nur mit Bildern oder noch besser mit einem Video.
    Den Aufroller selber zu öffnen und versuchen zu reparieren bitte lieber seinlassen. Öffnet man die Abdeckung auf der falschen Seite, könnten unter Umständen neue Passbilder nötig werden :) (scharfe Kanten der Triebfeder könnten Verletzungen hervorrufen, wenn sie sich plötzlich entspannt).

    Mahlzeit.


    Ich hab letztes Jahr auch die RFTs gegen Conti Sport Contact 3 getauscht und die ersten Kilometer gedacht einen Fehler gemacht zu haben.
    Die neuen Reifen waren so schmierig, dass man den Eindruck hatte auf Bürsten zu fahren. Das DSC hat sogar auf trockener gerader Strasse wie blöd geregelt, wenn man mal ein paar Schlenker gemacht hat (und das bei nem popseligen 320d). Das gab sich dann nach einigen hundert Kilometern und es wurde vom Gripniveau besser als mit RFTs.
    Jetzt gerade hab ich wieder die Reifen getauscht, weil die Contis nur ca. 25000km gehalten haben und fahre jetzt Michelin (VA 225/17 HA 255/17). Bin jetzt ca. 200km gefahren und merke wie der Grip langsam wieder besser wird.
    Was sich bei den Reifen allerdings nicht ändert und auch nicht mit anderen Federn, ist die Stabi-Auslegung. Die Stabis sind bei den RFT-Fahrwerken weicher als bei vergleichbaren normalen Fahrwerken (für normale Reifen), da der Reifen an sich ja eine steifere Flanke hat und somit nicht so stark mitfedert. Wenn man also mit dem M-Fahrwerk und "RFT-Stabis" nun auf non-RFT Reifen wechselt kommt einem das schwammiger vor (is ja im Prinzip auch so) weil der Reifen mehr mitfedert und somit die Karosserieneigung etwas zunimmt. Auch das Einlenkverhalten ändert sich etwas, das Gripniveau sollte aber letztendlich nicht schlechter sein. Der Grenzbereich wird dafür weiter als mit RFTs (am absoluten Limit ändert sichs nur marginal, dem neuen Gripniveau entsprechend).


    Also Federn tauschen macht die ganze Sache nur härter aber nicht besser, würd ich sagen. Dann vielleicht eher schauen ob es dickere Stabis gibt um die Wankwinkel des Fahrzeugs wieder zu reduzieren. Das sollte dann aber eine erprobte Kombination VA/HA + Reifen sein und kann ein anderes Fahrverhalten bewirken wenn man wieder mit RFTs unterwegs ist.


    Vom Abrollverhalten und der Geräuschentwicklung will ich aber nicht mehr auf RFTs wechseln müssen.


    Viel Erfolg.

    Nee, keine Verkleidungen entfernen. Pfui :)


    Einfach nur die Heckklappe aufmachen und an den seitlichen Stirnflächen mal schauen, da wirste die auf den Bildern dargestellte Stelle leicht erkennen.
    Hoffe Du findest keinen Rost :)