Beiträge von tommler

    Jetzt frag ich nochmal... ist ja schon einige Zeit vergangen...


    Kennt keiner ne Möglichkeit das zu ändern?
    Gibts noch andere einschlägige Foren wo das jemand wissen könnte?


    Jetzt in der dunklen Jahrzeit wo das Licht ständig an ist, gehts mir schon n bissl aufn Keks...


    Du hast den Sinn meines Postings nicht verstanden.
    e90 325i ist nicht gleich e90 325i.


    Man vergleicht Äpfel mit Birnen wenn man den N52 mit dem N53 vergleicht.

    Gibt es eigentlich nen Zusammenhang der Häufigkeit solcher Fehler und der Fahrleistung? Also ob es öfter bei Kurz- oder Langstrecke Auftritt. So wie ich den NOx Kat verstanden habe, dürfte ja Kurzstrecke besser sein, weil der Motor kaum in den Magerbetrieb geht und dadurch auch nicht so viel NOx entsteht. Schichtladung wird ja soweit ich weiß nur bei Teillast und niedrigen bis mittleren Drehzahlen gefahren und nur dabei kann Stickoxid entstehen.
    Leute die lange Strecken mit gemütlichem Tempo fahren sollten ja dann öfter Probleme haben als jemand der nur kürzere Strecken fährt oder den Motor auch öfter mal ausdreht oder generell flotter fährt. Warn jetzt nur ein paar Gedanken dazu von mir.
    Bei mir wurde nur mal der Sensor auf Kulanz getauscht, obwohl der nur hin und wieder mal den Kurzschluss in den Speicher gehlschrieben hat. Dem Kat hat noch nix gefehlt bei fast 70tsd km und überwiegend Kurzstrecke.


    Logik verstanden,
    Gegenbeispiel aus der Praxis:


    N53 325i mit 160.000km, Langstreckenfahrzeug, mit 7,5l im Schnitt bewegt (also keine Vollgaseinlagen), erster NOX Kat ohne jegliche Fehlerspeichereinträge. AU ohne Probleme. ;)


    Kurzstrecke halte ich für schlimmer, da der Wagen nie auf Temperatur kommt und die Motorsteuerung nie das machen kann was sie vorhat.
    Auf einer langen Strecke kann sich die Motorsteuerung austoben, den Kat auf Temperatur bringen, durch Desulfatisierung wieder reinigen etc.
    Bei Kurzstrecke ist der Motor wieder aus bevor irgendwas angefangen werden kann oder bricht mittendrin ab.


    Daher auch hier meine Meinung: Lieber Langstrecke als Kurzstrecke.

    Hallo,


    kann man das Verhalten des Abbiegelichts ändern, ich meine damit die zusätzliche Lampe im Hauptscheinwerfer die beim Blinken bzw. Einlenken angeht und das Vorfeld beleuchtet (Sonderausstattung Kurvenlicht).


    Ich möchte nicht das Verhalten der Xenons ändern, also die der Kurve "nachfahren", sondern eben diesen Zusatzscheinwerfer der bei Bedarf eingeschaltet wird.


    Mich stört es an der Stelle, dass der Zusatzscheinwerfer beim Einlegen des Blinkers kurz angeht, aber nach 2 Sek. sofort wieder ausgeht. Das Verhalten kann ich beobachten wenn das Lenkrad nicht eingeschlagen ist und das Fahrzeug steht. Wenn eingeschlagen ist, bleibt das Licht an, oder auch wenn ich den Blinker während des Fahrens einschalte. Sobald ich stehe geht es aber aus.


    Ich möchte gerne das Verhalten: Blinker an -> Abbiegelicht an. Fertig.
    Bsp.: Ich steh an der Ampel, will nach rechts abbiegen, Blinker rein, Licht für 2 Sek an und geht dann aus, Ampel wird grün und ich fahre ein Stück vor und warte auf Fußgänger / Radfahrer die überqueren wollen. Abbiegelicht ist dabei aus!! Wenn frei ist, fahre ich los, schlage ein, Abbiegelicht geht an.
    Das Verhalten finde ich völlig sinnlos, für mich hat damit das Abbiegelicht seinen Sinn verfehlt, weil wenn ich nach Fußgängern schauen will ist das Licht aus. :thumbdown:


    Ist dieses Verhalten änderbar / codierbar?
    Ich will keine Anleitung und auch keinen Code oder sonst was verbotenes dazu, möchte nur wissen ob andere das so sehen wie ich und ob es denn überhaupt änderbar ist.



    EDIT: E90 325i LCI BJ06/2009 mit SA Xenon + Kurvenlicht.

    Also mit den Audio System AX 08 BMW ist alles ok.
    Die klingen ganz gut. So lass ich mir das eingehen.


    Einbau sehr einfach, alles sauber abgedichtet mit Moosgummi und auch die Auflageflächen der Subwoofer-Halterungen im Unterboden an den Auflagepunkten an der Karosse gedämmt. Und mit einem Gegenstecker an den vorhanden Kabelbaum angesteckt.


    Klingt gut, is immer noch kein High-End Gerät, aber läuft. :super:


    Die im obrigen Post erwähnten Subs von der HIFI Sonderausstattung scheinen nicht recht mit der Alpine Endstufe zu funktionieren. Sind auch die einzigen mit 2 Ohm statt 4. Defekt sind sie allem Anschein nach aber nicht. :wacko:

    Wenn man beim Putzen Radio hören will ohne dass man alle paar Minuten erneut auf den StartStop Knopf drücken muss - einfach Zündung aus machen (oder warten bis das Radio nach ein paar Minuten ausgeht) und dann nur auf den Lautstärkeregler drücken. Das Navi fährt neu hoch und hat nur die Menüpunkte CD/Multimedia und Radio zur Auswahl. Und das bleibt dann auch länger an ;)