Beiträge von ToMayer

    Weiß jemand von euch vielleicht, wie teuer die aktuelle Sammelbestellung wird? Habe das Set für 325 Euro angeboten bekommen, jedoch mit den Fensterrahmen und Versand schon eingerechnet.

    Als erstes danke ich euch mal für eure Antworten.


    harald: Ich glaube ich muss tatsächlich mal jemand suchen, der bei sich nur das Alpine-System verbaut hat, um zu sehen, ob mich der Lautstärkeunterschied stört. Immerhin sollte man dadurch nicht mehr viel von den schlechten hinteren Lautsprechern mitbekommen, oder?


    Mike: Ich meinte mit "Bastellösung" nicht, dass das System minderwertig oder so ist, sondern eher, dass man beim Einbau keine Anleitung hat und dass vielleicht mal was nicht auf Anhieb perfekt passt. Habe zwar das technische Geschick, ein System (rein vom handwerklichen gesehen) einzubauen, jedoch würde ich z.B. vor der Neuverkabelung am bestehenden Kabelbaum zurückschrecken, da ich kein Elektriker o.ä. bin. Ist denn das System, das du vorgeschlagen hast, wirklich im gleichen Sinne Plug and Play wie beim Alpine-System? Also auch nur Verstärker an die Batterie klemmen, Kabel nach vorne ziehen und die entsprechenden Lautsprecher einbauen?
    Würde mir euer System zwar gerne mal anhören, jedoch ist mir Mannheim ne Ecke zu weit weg. Vielleicht komme ich ja demnächst mal daran vorbei, sieht aber nicht so aus.
    Hast du denn einen Vergleich zwischen Alpine und dem von dir vorgeschlagenen System? Ist letzteres wirklich so merklich besser, dass es den Mehrpreis und den evt. Mehraufwand rechtfertigt?
    Wollte es halt schon selbst eibauen, da es anderweitig wieder Geld kosten würde...


    Habe mal ein Angebot von Pielmeier fürs Alpine-System eingeholt: 300€ zuzüglich Plastikrahmen und Porto. Zu viel?

    Hallo Mike,


    wie meinst du denn dass mit "aus einem Guss"? Mit den alten Laussprechern hinten? Hört man denn diese nicht auch ein bisschen wenn man vorne sitzt? Auf guten Sound auf der Rückbank könnte ich verzichten (sitze ja meistens vorne :D ), aber klingt so eine Bastellösung wie du sie vorschlägst wirklich merklich besser? Selbst einbauen wird dann vermutlich auch schwerer.



    Gruß, Tobias

    Hallo Harald,


    danke für deine wirklich sehr ausführliche Antwort!


    Eines wunderte mich jedoch: Den "Lautstärkeunterschied" zwischen den Alpines vorne und den Standart-Lautsprechern hinten kann man doch sicher mit dem Balance-Regler im Radio-Menü ausgleichen, oder nicht?
    Dass ein zweiter Verstärker sicherlich die optimalste Lösung für ein ausgeglichenes Klangbild ist, ist mir klar. Jedoch ist das Ganze dann schon wieder etwas teurer und auch vor der Installation des zusätzlichen Kabelbaums..., für die es dann keine Anleitung gibt, schrecke ich etwas zurück.


    Ist es bei dir jetzt tatsächlich so, dass du keinen großen Klangunterschied zwischen den vorderen und den hinteren Lautsprechern hast? Schließlich sind es ja zweierlei Lautsprecherhersteller, Verstärker....
    Wäre es außerdem nicht schlauer gewesen für das Geld, das du letztendlich ausgegeben hast, gleich zu einem Hifi-Spezialisten zu fahren und dort einen Verstärker für alle Kanäle und Boxen des selben Herstellers zu kaufen?



    Ich glaub ich muss das nochmal überdenken. Entweder nur Alpine (die Subwoofer spar ich mir dann vorerst, richtig?) oder vielleicht doch eine Komplettlösung, aber dann halt individuell.

    du kaufst dir einfach das alpine system u. schaust das du wo einen professional radio herbekommst... und die sache is gegessen... deiner beschreibung nach müsste das deine vorstellungen genau treffen...


    Danke für deine Antwort, allerdings bleiben die Fragen aus dem ersten Post dann immer noch offen, insbesondere wegen der Rückbank.
    Was bringt mir denn das Professional-Radio bezüglich des Alpine-Systems? Oder meintest du blos, dass dadurch der Sound auf der Rückbank erträglicher wird? Bringen mir die Hifonics auf der Rückbank in Kombination mit dem Business-Radio denn überhaupt was?

    Was ich erreichen will ist folgendes: Für angemessenes Geld (bis 500 Euro ca.) mein Soundsytem, welches fürchterlich dröhnig, verwaschen und irgendwie küchenradiomäßig klingt so zu verbessern, dass ich zumindest wieder freude am Radio oder CD-hören habe. Was ich nicht brauche, ist ein lauteres System, da ich immer nur relativ niedrige Lautstärken höre, bin bislang noch nie an die Grenzen meines aktuellen Systems gestoßen, obwohl das ja nicht viel Leistung hat. Gelegentlich höre ich zwar auch lauter, aber immer nur so, dass man es von außen am Auto kaum bis gar nicht hört (ist blöd zu beschreiben, da ja keine Rasterung).
    Ich will also ein System, welches bei niedrigen bis mittleren Lautstärkepegeln klar, einigermaßen differenziert und dennoch lebendig (z.B. Bass und Höhen mit etwas mehr Biss als bisher) klingt.


    Vielleicht hats ja jemand verstanden, was ich mein? :whistling:


    Noch ne Ergänzung: Es wird ausschließlich Musik gehört und da vorwiegend die aktuellen Hits, teilweise auch Klassik, Jazz, Rock und R&B
    Es wird also ein guter Kompromiss gesucht, der nicht nur *BumBum* macht, sondern eher was für Erwachsene :D:meinung:

    Ich würde aber auch bezweifeln, dass sich die Erfahrungen derer, die innerhalb von 3-4 Jahren über 250000 Km fahren, als Indikator dafür, wie es nach 10-12 Jahren bei einem "Normalnutzer" mit Defekten aussieht, nehmen lassen. Die oben genannten Autos machen jeden Morgen einen Kaltstart und laufen dann praktisch den ganzen Tag lang ohne größere Pausen, also die ganze Zeit warm. Für den Turbo ist das z.B. schon recht förderlich. Auch solche Schäden, die durch die Zeit verursacht werden fallen weg (Stoßdämpfer, Elektrik...).


    Insgesamt muss aber auch ich sagen, dass ich von der hohen, problemfreien Laufleistung positiv überrascht bin! :bmw2:

    Hallo Leute!



    Wollte mein Soundsytem etwas aufbessern. Habe bisher das Business Radio mit dem Standard-Boxen und momentan folgenden Schlachtplan:


    -Vorne das Alpine-Nachrüstset, eventuell mit zusätzlich anderen Subwoofern
    -Hinten ein Paar Hifonics HFI-42


    Jetzt stellen sich mir aber folgende Fragen auf die ich bislang noch keine Antwort fand:


    1. Soll ich besser gleich neue Subwoofer mitbestellen oder ist der Bass mit dem neuen Verstärker nicht mehr gar so schäbig?
    2. Stellen die Hifonics für hinten die beste Alternative dar? Ein 2. Alpine-System oder eine Erweiterung geht ja nicht.
    3. Gibts die Hifonics in verschiedenen Versionen/Größen? Kann man da bei der Bestellung was falsch machen?
    4. Harmonieren die Hifonics klangmäßig mit dem Alpine-System? Erfahrungen?
    5. Wo bekomm ich denn den ganzen Spass am günstigsten?



    Danke für eure Hilfe! :bmw2:

    Habe dir ja schon mal geschrieben, dass ich deinen e91 echt schick finde.


    Einige Anregungen habe ich dennoch: Kennzeichenhalter weg, Chromblenden an den Auspuff und in Zukunft Felgenreiniger benutzen :D , das würde dem Ganzen den letzten Schliff geben. :bmw2: