Also es sieht folgendermaßen aus.
Bei BMW ging die Fehlersuche bis 400€.
Darunter wurden zunächst die Zündkerzen rausgedreht und mit einem Endoskop reingeschaut --> Nichts gefunden
Dann wurden die Steuerzeiten verglichen und dann stellte sich heraus, dass die Steuerkette gerissen ist, außerdem wurde nach einer Kompressionsprüfung erfasst das auf 2 Zylindern keine Kompression mehr herrscht.
Vorschlag von BMW --> Steuerkette samt zusätzlichen Anbauteilen wie Kettenspanner etc, austauschen und dazu 2 Profildichtungen für die Zylinder. Das um den Motor vorerst in einen Urpsprungszustand zu versetzen. Würde man aber jetzt den Zylinderkopf abnehmen hätte man gleich gewissheit ob sich das ganze überhaupt noch lohnt oder nicht, aber dieser Vorschlag kam von BMW nicht, da die Endoskopie keinen Verdacht auf größere Schäden hervorgebracht hat. Ob das mit einem Endoskop so eindeutig feststellbar ist, bleibt fraglich.
Deswegen die Frage was kostengünstiger wäre, die Reparatur des Motors, oder einen ATM in einer freien Werkstatt.