Beiträge von Kai74

    Nun habe ich mich etwas in die OZ X5B 19 Zoll Diamond Cut verguckt welche sich allerdings im Nachhinein als totale Terror-Felge herausstellt.
    Passen würde Sie auf mein Auto aber dann müsste ich Karrosserie-Arbeiten machen lassen und / oder am Tacho Sachen anpassen lassen lt. Gutachten und und und!


    Die Felge hat die Maße 8x19 ET 29, da muss nix am Auto gebördelt oder gezogen werden. Die passen garantiert plug´n play. In den einzelnen Gutachten steht das so gut wie immer. Damit man später nicht rummeckern kann, falls es doch nicht passt ohne Karosseriearbeiten. Mit einem 235/35/19 Reifen wärest du auch bei weitem nicht der einzige, der diese Reifengrösse fährt...ohne Tachoangleichung.

    Wenn es eine originale F20 Felge ist, wird die ET wahrscheinlich bei 40 liegen.
    Es könnte höchstens ( wenn überhaupt ) in Rtg. Federbein eng werden. Somit liegt man mit 5mm Distanzscheiben auf der sicheren Seite.
    Habe übrigens noch nie einen Winterreifen in dieser Dimension gesehen, der einen kleineren LI als 91 hatte ( zumindest keinen Markenreifen ), somit sollte auch das kein Problem sein. Es sei der, er hat einen dicken Reihensechser unter der Haube, dann passen die 16" natürlich nicht mehr über die Bremsanlage.

    Aktueller, großer Reifentest aus der "Auto" vom 24.02.2016.
    225/45/17
    Auch hier wieder auffällig : Trotz der Tatsache, dass der CSC5 ja nun auch nicht mehr der Jüngste ist, gewinnt er diesen Test gegen nagelneue Modelle wie den Dunlop SportMaxx RT2, GoodYear A3 und deklassiert die ganze Riege mal wieder, wenn es ums Fahrverhalten bei Nässe geht. Auch bei trockenen Verhältnissen spielt er immer noch ganz vorne mit.
    Finde ich ´ne klasse Leistung.

    255er auf der HA sind wohl mehr mit Nachteile als vorteile behaftet..


    Wie kommst du darauf ? Die Zeiten, in denen breite WR schlechter waren als Asphalttrennscheiben sind lange vorbei. Vor allem müsstest du die 225-er auf der HA per Einzelabnahme eintragen lassen. Die Nachteile liegen also eher auf der anderen Seite ;)

    Vielleicht kannst du ja mal berichten wie das Fahrgefühl ist wenn die Konis drin sind, besonders im vergleich zu Standard-Dämpfern und Eibach Prokit.


    Das würde ich dann natürlich gerne tun. Allerdings weiss ich momentan noch nicht genau, ob es überhaupt so weit kommen wird. Momentan stehen die Zeichen eher auf "Trennung" von meinem E91. Aber das hat nicht unbedingt was zu bedeuten... :D

    Du scheinst das Funktionsprinzip eines Turbos nicht zu verstehen. Natürlich kann der Turbo ohne Softwareanspassung des ECU mehr Leistung bringen, optimal und ordnungsgemäß wird er allerdings erst nach einer Anpassung laufen.


    Mach dich doch bitte nicht lächerlich. Ich denke, ich verstehe Verbrennungsmotoren und auch das Prinzip deren Aufladung ziemlich gut. Erstens sind die verschiedensten Arten von Verbrennungsmotoren seit Kindheit mein Hobby, zudem habe ich mit diesen auch ( in anderen Bereichen ) beruflich zu tun. Und hier reden wir von Turboaufgeladenen Maschinen, die Leistungen haben, die in den "Megawatt"-Bereich gehen. ;)

    Ich würde den Eagle F1 A 3 ausprobieren. Nicht etwa, weil ich persönlich Erfahrungen gesammelt hätte....wie auch, bei so einem neuen Reifen. Aber der alte Asymmetric war schon gut, der Asymmetric 2 war sogar ganz vorne mit dabei. Da wird der 3-er sicher nicht hinten anstehen.
    Und ausserdem : einer muss ja hier mal den Anfang machen. ;)