Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber genau da liegt doch auch der "Witz" bei einem guten Tuning: Man läßt dem Motor weiterhin seine Regelbereiche & einen Teil der Toleranzen, so daß er sich weiterhin wie gewohnt adaptiert & quasi "selbst" an die vom Tuner festgelegten Ziele & Grenzen ran fährt.
Beiträge von Radical_53
-
-
was hat das PDC jetzt damit zutun?
... daß nix sehen & parken ohne PDC noch lustiger ist als mit
-
Das stimmt leider. Ein Glück daß ich kein PDC habe
Gefühlt sieht man mit den LEDs schon "mehr", aber immer noch nicht viel.
-
Kaltüberwachung mußt bestenfalls noch auscodieren, sonst blitzen die immer mal kurz beim Einlegen vom Rückwärtsgang. Kannte ich zumindest immer so, schätze da hat sich bei Retrofit-LEDs wenig getan.
-
Hammer
"Nicht in die Sonne fotografieren" war mit das Erste, was mein Papa mir damals zu Bildern beigebracht hat. Damit kann man heutzutage oft die schönsten Bilder machen, LiveView sei Dank
-
... Aber ich mag die optische Wirkung wenn der Hintergrund so "nah" ran rückt bei einer hohen Brennweite. Bin eher der Festbrennweiten-Typ...
Da bin ich absolut bei dir
Sowas "längeres" fehlt mir eh in der Sammlung & mit den kleinen Samyang bin ich top zufrieden.
Man sieht es den Bildern dann halt doch an, auch wenn Händies mittlerweile sehr passabel sind. Den Maßstab, den man beim Auto anlegt, wirft man ja nicht einfach über Bord!
-
Sehr schick! Prall gefüllter Köcher, da klappt’s dann auch mit solchen Bildern
Ich hab meist eine A7c dabei mit einem 28-70 Sigma oder dem 75er Samyang. Glaube sowas wie das 135 brauche Ich auch noch
-
Neue. Objektive.
Sieht auf alle Fälle gut aus! Nur nicht mit den Infos knausern
-
In der höchsten Einstellung sicher.
Aber wer will so fahren?
Ich! Weil alt und so
Serie M-Technik lag bei grob 350-355mm, ST war in der höchsten Einstellung letzten Endes bei wissentlich 330mm (hat sich übel gesetzt). Mit dem Öhlins jetzt fahre ich die tiefste EInstellung vorn und bin bei ca. 340mm.
-
Es müßte eigentlich klappen, könnte aber auch Müll sein. Sollte je nachdem gehen, wenn du...
Nein, eng wird es quasi immer zwischen Reifen/Felge (je nachdem) Innenkante & dem Federteller/Feder.
Bei linearen Federn kann als Alternative zu einer Spurplatte auch eine kürzere Feder genutzt werden, falls verfügbar & falls das jemand beim TÜV abnimmt.Bei progessiven Federn (KW z.B.) entscheidet in dem Fall rein die Einstellung der Höhe darüber, ob der Platz ausreicht. Alternative Federn gibt es hier auch quasi nicht und die "Breite" am Federteller ist theoretisch gleich/ähnlich der linearen Feder.
Ein Beispielbild, wenn jemand ein KW/ST auf der höchsten erlaubten Stellung hat, könnte helfen. Wenn ich das in meinen Bildern richtig deute müßte da absolut ausreichend Platz sein.