@kreatief: habe ich auch so gemacht, ist jetzt mindestens ein Jahr her. Kein Fehler mehr, kein Problem mehr.
Kann also funktionieren (muss natürlich nicht, klar).
Mir war die Sache mit dem abreißen nicht ganz geheuer...
Beiträge von Radical_53
-
-
Perfekt, besten Dank dafür! ?
-
Kann mir jemand evtl die Drehmomente sagen, die ich beim Radlagerwechsel brauche?
Also die 6 Schrauben Antriebswelle ab Differential und die große Mutter der Antriebswelle in der Nabe.
Danke! -
Ja genau, das ist eine Durchsteckratsche. Ist an einigen Ecken, wo Fahrwerksteile zu befestigen sind, höchst angenehm!
-
Ich weiß. Wusste selbst lange nicht, dass man es überhaupt anders machen kann.
Glaube von KS Tools ist die Ratsche. Mein Schlagschrauber ist allerdings auch Mist und ich hatte mir vor Jahren in allen Größen Drehmomentschlüssel zugelegt. Das hat es dann vereinfacht -
Den soll man nicht verwenden, steht extra in der Anleitung. Drehmoment soll auch drauf lt. BMW.
Durchsteckratsche 22mm und innen eine Ratsche mit der 8mm Nuss.
Quasi einzige Möglichkeit. Alles was es sonst gibt ist für 21mm gedacht. -
Hab mir eine Durchsteckratsche gekauft für die 22mm. Damit ging es gut.
-
Ich verkaufe hier mein ST XA Gewindefahrwerk für E91 & E93: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=192328033855
Wer Interesse hat kann auch einen Satz XDrive Domlager dazu bekommen. Das Fahrwerk wurde vollständig von KW überprüft und zur Hälfte ersetzt, die andere Hälfte hat eine Laufleistung von 18.000km. Lt. Prüfprotokoll alles wie neu
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Für was genau waren die Drallklappen nochmal gut?
-
Sie "können" eigentlich doch nur dann belastet sein, wenn der Stabi sich nicht frei bewegen lässt oder gar anliegt?