Beiträge von Radical_53

    Mit zu dick meine ich zu breit mit.....
    Vergleiche doch einfach mal einen Michelin 255/30/19" gegen nen Conti 5 ,Conti 6 oder nen Pirelli.... z.B. auf ner 9,5J Felge dann wirst Du sehen was ich meine. Oder stelle die Reifen einfach nebeneinander...


    Genau das meinte ich ja :thumbsup:


    An sich will man doch breite Reifen, und hier bekommt man breitere Reifen ohne Aufpreis. Meine 255er sind auf der 9,5" Felge z.B. breiter, als es die 265er meines Vaters auf einer 9" Felge sind. Mehr paßt für meinen Geschmack beim LCI Touring dann auch nicht rein.
    Daß ich auf Spurplatten verzichten kann ist für mich ein Vorteil! Mochte die Dinger nie sonderlich, weder die Optik (bzw. zu oft zu viel) noch die Haptik beim Räderwechsel.

    Wie kann ein Reifen denn zu dick/breit sein? ?
    Mit Michelin bin ich auch sehr zufrieden (PSS), würde aber auch jederzeit Pirelli probieren.
    Conti ist nicht so meins (Regenschwäche, Geräusch), Hankook in einer anderen Liga (günstig, nicht so gut bei Leistung und Verschleiß).

    Mit dem M-Fahrwerk & RFT war es auch rappelig, aber anders. Das hier fühlt sich halt irgendwie "lose" an, damals war es nur knochig und hölzern (auch alles andere als schön!)


    LMDV: Da das Problem bei beiden Fahrwerken auftrat und jetzt weg ist gehe ich auch eher davon aus, daß es die Lager vom Hilfsrahmen hinten waren. Das Auto fährt sich jetzt, mit den neuen Lagern, dem dicken Stabi hinten und dem Diff Lockdown wie festgeklebt :) Die "schwere Nase" ist so auch vollständig weg, wo aber das Öhlins den größten Effekt hatte. Kein Vergleich zum ST, wenn man wirklich flott fahren will. Wären jetzt die Federn noch härter... aber gut, Kompromiss ist halt Kompromiss.

    Vielen Dank!


    Motor- bzw. Getriebelager hatte ich auch schon mal, allerdings bei anderen Autos. Habe ich anders in Erinnerung, aber kann man sicherlich mal prüfen.
    Die meinte ich konnte man immer gut mit Lastwechseln provozieren, wo das Auto sich aktuell klasse und sehr direkt anfühlt.
    Gestern habe ich nochmal Topspeed getestet, was mit dem originalen M-Technik- wie auch dem ST-Fahrwerk nie schön war, da total nervös und zickig: absolut ruhig und souverän, auch wenn um 250 immer alles mögliche zu vibrieren und rauschen anfängt (müsste es mal ohne Beifahrer und mit leeren Ablagen testen).
    So wirklich top.
    Nur eben weiterhin bei niedrigeren Geschwindigkeiten das Geklapper und Gerappel, wenn das Rad mal ent- und wieder belastet wird. Ohne Entlastung passiert meiner Meinung nach auch nix.

    Nein, die Lager von Powerflex sind sogar geschmiert ?
    H&R hat keine Abschläge, allerdings werden auch deren mitgelieferte Lager nicht verklebt.
    Du hättest dir das mit Schlauchschellen und PVC Schlauch gebaut, richtig? Das könnte ich mal schnell dazu basteln und testen, ob es was bringt.
    Keine dumme Idee!