Beiträge von Radical_53

    Da war es wieder. Kurz, nachdem ich aus der Garage gerollt bin, liegt sie wieder vor mir. Eine Rechtskurve, mitten im Ort, mit ihrem Wust an Schlaglöchern.
    Das Gefühl, als würde das linke Vorderrad Samba tanzen und mit Kastanietten musizieren.
    Frust.


    Ich habe jetzt seit geraumer Zeit dieses metallische Rappeln & Klappern, speziell in dieser Kurve. Auch über die meisten Bahnschwellen, wenn auch deutlich schwächer, lässt sich das Problem erfühlen.
    Wie gut, dass die VA quasi neu ist. Zwei mal.


    Schon im Serienzustand, vor drei Jahren, war die Kurve schlimm. M-Technik, 17" RFT, 110Mm auf der Uhr.
    Dann kamen neue Räder, Sommer wie Winter, und es war besser.
    Letztes Jahr kam ein neues Fahrwerk, Querlenker vom M3, Zugstreben vom M3, Domlager vom Xdrive, Stabi-Lager, Pendelstützen und Spurstangen. Vorsorglich.
    Ich erinnere mich leider nicht perfekt daran, aber ich meine, es war in dem Zustand besser.
    Dann ließen die Dämpfer vorne stark nach, die Federn setzten sich um gut einen Zentimeter.
    Dieses Jahr habe ich dank das Fahrwerk wieder erneuert, wieder neue Domlager, neue Pendelstützen.


    Das klappern und rappeln ist noch immer da, dazu ein (in meinen Augen) verzögertes Ansprechverhalten auf die Lenkung.
    Mag auch den Reifen zu zu schreiben sein, aber sind 19" PSS wirklich so extrem viel weicher als 17" RFT?


    Es gibt kein Zittern beim Bremsen, man spürt nichts wenn man in angehobenem Zustand an den Rädern wackelt.


    Hat jemand eine gute Idee, wie ich Querlenker, Zugstreben und evtl sogar das Lenkgetriebe gut prüfen kann?
    Da ich die Dämpfer aus dem Radhaus geschwenkt habe, als ich sie zuletzt gewechselt habe, keimt in mir der Verdacht dass ich die Kugelköpfe überdehnt und damit geschädigt habe.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170814/e3e07c47e406f11a80fdb577ee469ac0.jpg]


    Wer hat eine Idee oder ähnliche Probleme?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Hülsen kann ich dir auch sehr ans Herz legen. Vorn wie hinten, inkl. Stahlflex. Absolut tolles Pedalgefühl.


    Preis meine ich halt, weil es ein Verschleißteil erster Güte ist. Da gibt es feine Sachen, die ich aber nicht jedes oder alle zwei Jahre bezahlen wollen würde.
    Gelbe Pagid würden bei mir zB zu den Sätteln passen, farblich. Ob das jemand merkt? ;)
    Fährt ein Kumpel von mir auf dem RS4 und ist sehr begeistert. Ich meine, BMW hätte die auch beim M3 oder einer Performance-Bremse als Option.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Bremsbelüftung über die Stossstange sowie evtl die Luftleitbleche vom F30 kann ich halt noch empfehlen dazu.
    Die Scheibe müsste dann einiges abkönnen.
    Wie "stark" das Ganze wird hängt dann halt von den Belägen ab.
    Die Ferodo sollten da noch recht human sein, was Nachteile wie Quietschen oder schlicht den Preis angeht.
    Bei mir stehen als nächstes Gelbe Pagid RS auf dem Plan :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vielen Dank!


    Von der Höhe her habe ich jetzt eine Einstellung gefunden, die mir gut paßt. Mit den XDrive-Lagern habe ich vorn 13mm Restgewinde, hinten genau auf der Empfehlung von Öhlins.


    Was die Härte angeht bin ich noch nicht ganz schlüssig. Zum EInen habe ich immer noch ein seltsames Poltern vorne links, was nur bei manchen Schlaglöchern auftritt. Auch ist die Lenkung noch nicht so direkt, wie ich es mir eigentlich gewünscht hätte. Um die Nullage dauert es immer einen Moment, eh das Auto reagiert. Danach ist alles sehr fein und sauber.
    Anfangs bin ich die Dämpfer 10 Klicks offen gefahren. Das war bei meinem Auto sehr weich und schon fast schaukelig, allerdings auch extrem flott zu fahren.
    Mit 8 Klicks offen war es mir fast zu rumpelig, es fühlte sich dem ST XA sehr ähnlich. Aktuell habe ich es daher mal auf 9 Klicks gestellt. Etwas besser als 8, was den Komfort angeht, und nicht so schaukelig wie 10.
    Auf der anderen Seite wundert es mich, daß die Klicks so weit auseinander zu liegen scheinen.
    Ich kann mir aktuell kaum vorstellen, wann & wo man die Dämpfer deutlich weiter auf oder zu drehen würde. Die Federn sacken auch recht gut weg, wenn man z.B. den Kofferraum belädt.


    Als Erstes werde ich jetzt einmal schauen, daß ich das Poltern los werde. Mit etwas Glück hat sich dann auch das verzögerte Einlenken erledigt.

    Ich habe mir zu dem Zweck einen Mini gekauft, allerdings mag der ganz kurze Strecken auch nicht so gern.
    Fahrrad? ?
    Ansonsten wird DPF/AGR off mit Ultimate und jährlichen Ölwechsel wohl das meiste tun.
    Denk an all die Cabrios, die nur alle Nase lang mal an die Luft dürfen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Preis ist für alle gleich. Würde sie daher auch länger kaufen und kürzen.
    Öhlins gibt zB direkt welche mit einer fixen Länge dazu, schreibt allerdings auch wo die Löcher hin sollen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Artikel habe ich online gelesen und muss sagen, mir kommt es auch wie Hetze vor.
    Absprachen und Kartell sind erst einmal zwei paar Schuhe.
    Die Abgasgeschichten sind nochmal was ganz anderes. Selbst da finde ich nicht, dass alle auf gleiche Weise oder überhaupt betrogen haben. Da war viel Geben und Nehmen mit im Spiel, da die Gesetzeslage bzw. Vorgabe zu viele Grauzonen hat.
    Schade, dass solche Vorhaben nicht von Technikern gemacht werden. Sonst hätten wir wohl gesündere Motoren und bessere Techniken, die nicht nur "grün" klingen, sondern es wirklich auch sind.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk