Beiträge von Radical_53

    Da sind ein paar gute Argumente dabei. Biodiesel... was man damit einmal gewonnen hat, frage ich mich nach wie vor.
    An den 80? für Öl und Filter (war die letzten Male grob der Preis) soll es halt wirklich nicht liegen.
    Dass das Öl mal überfüllt war habe ich allerdings bisher noch nicht erlebt. Peilstab und Anzeige bleiben da, wo sie direkt nach dem Service auch stehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Kosten wären nur dabei noch egal, steht ja in keinem Verhältnis zum Schaden.
    Es ist halt eine Umweltsauerei und viele "unnötige" Dinge beisammen ergeben dann eben doch einen großen Haufen.


    Krasses Gegenteil zu den Aussagen hier sind zB die Intervalle bei Federelementen/Dämpfern.
    Da kenne ich es bald nur so dass das Intervall, nach der Garantie, eher auf das 2-3 fache gezogen wird. Problemlos, eben weil das Öl es kann und doch noch nicht "fertig" ist.
    Werd da mal rüber schlau draus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Danke!


    Daß es das Problem an sich gibt, würde ich auch nie bezweifeln. Aber die Ursache wäre halt interessant.


    Bei meinem trinkfesten Mini z.B. ist die Kette auch ein Problem. Welches Öl wäre hier die eine Sache, das größere Problem ist aber "zu wenig" Öl, speziell wenn es noch durch Kurzstreckenbetrieb verdünnt wird.
    Das Wechselintervall ist bei dem kleinen Säufer fast egal, da er ohnehin zwischen den Intervallen quasi mindestens einmal frisches Öl durchgezogen hat :D


    Ein befreundeter Ingenieur zB wechselt bei seinem älteren Benz immer nur den Filter. Evtl. war seine Aussage noch prä-Biodiesel, aber der Ruß bzw. Graphit im Öl war für ihn eher ein positiver denn negativer Fall.
    Vor Jahren gab es auch mal sündhaft teure Filter, wo auch versprochen wurde daß das Öl bedeutend länger gefahren werden können sollte.

    Die Sache mit dem Öl interessiert mich auch, aber wie findet man dazu eine echte Antwort?
    Oft ist es halt (leider, für die Aussage) so, dass diejenigen wo häufig das Öl wechseln normal auch eher gut mit dem Auto umgehen, es pflegen und eher gutes Öl verwenden.
    Wenn der Rest dann gerade so die Intervalle hält, irgendwas rein schüttet und den Karren tritt (überspitzt gesagt), muss man sich über nix wundern.
    Früher habe ich auch alle halbe Jahre bzw alle 7500km gewechselt.
    Bei dem BMW jetzt, der leistungsgesteigert seit 60.000km bei mir ist, habe ich die Intervalle bis dato nur eingehalten.
    Schwierige Sache. Getriebeöl möchte ich zB auch noch wechseln, halb/halb aber für den Kopf als dass ich es für zwingend notwendig halte.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich finde halt auch nirgends was, was Spiel hat. Auf dem Beifahrersitz fühlt sich auch alles gut an (oder meine Frau fährt schlicht besser ? ).
    Fahrerseitig rumpelt es aber und fühlt sich locker ab, wenn das Rad kurz ent- und wieder belastet wird.
    Fährt sich sauber, fühlt sich aber blöd an und klingt auch so.
    Letztes Jahr hatte ich bewusst alles getauscht, damit genau sowas nicht passiert.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die lila Powerflex Buchsen habe ich auch, inkl. der Niederhalter vom M3. Was ich allerdings auch verbaut habe sind Pendelstützen von Meyle, die mit den dicken "Köpfen"... vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.


    Schmierst du die Powerflex Buchsen ab und an?

    Ah ok, macht Sinn :) Ich hatte das Problem jetzt so gelöst dass ich "einfach" ein neues Fahrwerk gekauft habe. Da kann ich entspannt auf die Reaktion warten.


    PS: Wo es hier eigentlich um holprig und laut geht... hatte schon mal jemand das Problem, dass die Stabihalterung für laute Geräusche gut war?
    Im Moment habe ich die Powerflex Lager dort in Verdacht, mir den Spaß zu verderben.

    Wohl wahr, da hast du freilich recht. Da habe ich es mir einfach gemacht und was neues gekauft.
    Wenn eine Revision fällig wäre würde ich wohl hin fahren und das Auto so lange da lassen.
    Ist die Zentrale von KW nicht bei dir in der Nähe?

    Ja, den Teil mit den Federn hatte ich jetzt auch nach einem Winter schon.
    Bei der Laufzeit würde ich mindestens mal nachfragen, ob sie das für dich prüfen oder ggf. überholen können.
    Meckern kann man nach der Zeit freilich nicht mehr.