Ich habe gerade ein KW bzw. ST eingetütet, weil es polterte wie verrückt. Es ließ sie etwas bessern, wenn man die Zugstufe weiter geöffnet hat, aber irgendwie schien mir als hätten die Dämpfer einen Schlag weg.
Beiträge von Radical_53
-
-
Bei Bilstein (und allen anderen USD-Dämpfern) steckt der eigentliche Dämpfer ja in einem Gehäuse. Was man oben sieht ist der eigentliche Dämpferkörper, die Kolbenstange ist dann ja im inneren im unteren Bereich.
Zwischen diesem Dämpferkörper und dem größeren, sichtbaren Gehäuse gibt es nun eine Gleitbuchse. Diese Buchse bekommt gern Probleme mit der Passing sowie der Schmierung. Das fängt dann gern an zu knacken oder zu poltern.
Bilstein wechselt die Buchse gegen Bezahlung aus (grob 50€ pro Dämpfer).
Alternativ kann es schon mal helfen das Ding zu schmieren. -
Hochdrehen ist das, was ich ja jetzt gemacht habe. Mit den flacheren XDrive Domlagern bekomme ich damit auch eine Höhe hin, die für mich ok ist.
Bei anderen Domlagern für mehr Sturz hätte man ja auch wieder das Problem, dass man nur mit Einzelabnahme was reißen kann. Dazu ~600? für die Lager? Herrliche Aussichten.
Der M3 hat meines Wissens auch die schickere Variante, wo man Vorspannung und Höhe getrennt einstellen kann. Das hätte das Problem hier wohl auch vermieden.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Im Gutachten stehen 3mm Restgewinde vorn, der Verstellbereich sind dann -3mm bis +15mm.
Mit der Abnahme hast du freilich recht. Wäre die Frage, was der TÜV sich das bei so einer vergleichsweise simplen Sache kosten lässt.
Einzelabnahme hatte ich bei meinem alten Auto sehr oft und, im aktuellen Beispiel, wäre selbst das wohl billiger als das ganze Auto umzurüsten.
Ich müsste entweder die Kotflügel ziehen (nie wieder!) oder den gesamten Radsatz tauschen. Das lasse ich beides mal schön bleiben.
Alternativ könnte ich es noch wie MarkusRS machen, mit mehr Sturz, aber dann dürfte im Alltag der Verschleiß mies werden. Aktuell schaut das echt sehr gut aus (max Sturz vom Langloch + M3 Teile).PS: wie würdest du das Problem mit dem Abstand lösen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke für die Infos! Ich werde es auch mal so probieren und mit einem höheren Maß zum TÜV fahren.
Spurplatten habe ich mir mal bestellt, 5mm, würde aber gern vermeiden Sie verbauen zu müssen.
Werde das Auto gleich nochmal verschränken, mit den PSS ist da aber sehr wenig Platz (es passt so sehr gut, mehr geht aber definitiv in meine Komfortzone). Die Kombo 235/265 hatte ich von Michelin sogar mal daheim, habe dann aber gekniffen. Das wirkte unmöglich
Bisher bin ich noch nicht so viel gefahren und will mir eine echte Wertung für nach der Vermessung aufheben.
Bisher ist es aber schon mal sehr deutlich komfortabler als mit dem alten ST Fahrwerk.
Die geringe Seitenneigung aus dem Eingangspost kann ich bei 10 Klicks noch nicht bestätigen, aber es fährt sich so schon gut.
Interessant ist, dass es sich extrem entspannt und leichtfüßig anfühlt. Fast, als ob dem Auto das Übergewicht auf der VA genommen wäre. Sehr angenehm.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja, habe ich genauso gesehen.
Wenn sich alles gemeinsam so stark setzt ist das ja die eine Sache. Aber ich fand beides für sich gesehen nicht ohne.
War halt schon sichtbar flacher.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Beides XDrive. Links neu, rechts 1 Jahr und 20.000km alt. Beide von Sachs.
Wollte rausfinden wo die 15mm "Setzen" her kamen und das hier war der Anteil vom Domlager.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kurz ein kleines Update dazu:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170714/3d3af5511260eb7f55f42fa92f762a81.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ansprechverhalten ist mir beim N57 auch aufgefallen, sehr ausgeprägt sogar. Das war/ist mein Nr.1 Grund, Ultimate zu tanken.
Für Unterschiede im Verbrauch zu merken ist mein Streckenprofil zu unterschiedlich.
Lt. Spritmonitor habe ich da gern mal 2 Liter Differenz, da geht der Vorteil der Spritsorte unter (müsste dann wohl lange und ausschließlich eine Sorte fahren).Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Eine Gleitbuchse der USD-Dämpfer ist gern dafür verantwortlich, ja. Wenn die Dämpfer älter sind als Mitte letzten Jahres wäre das auf alle Fälle ein guter Start, eine Quelle für das Poltern zu finden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk