Beiträge von Radical_53

    Zitat


    Die aktuelle Seitronic-Version hatte ich vorübergehend auch drin und dann an 'nen Kumpel weitergegeben.
    Innere Ringe richtig hell, äußere Ringe fast gar nicht beleuchtet. Ich fand sie nicht gut. :thumbdown: Bilder
    hab ich davon leider keine...


    War bei mir ganz genau dasselbe mit den Dingern.
    Der äußere Ring sollte schon richtig hell sein und das ein Umschalten zum TFL erfolgen, damit das Ganze ordentlich wirkt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wenn ich ihn bekäme, klar. Für vorn ist er scheinbar schon vergriffen :(
    Geräusche habe ich im Kalten, fahre allerdings auch Tarox F2000, die ebenfalls Stimmen machen. Und ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich die Spangen nicht mit gewechselt habe, was ein Quietschen wohl auch verstärken kann.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    In meinen Augen sind sie weder besonders dreckig, noch besonders sauber.
    Meine Felgen sind versiegelt, dennoch muss ich die Räder (komme normal nur alle 6-8 Wochen dazu) immer mit dem Handschuh säubern.
    Der Dreck ließ sich bisher noch immer beim Wechsel mit Knete oder einem Schwamm beseitigen.
    Wichtig ist mir aber rein die Mischung aus Leistung und Verschleiß, nicht wie dreckig oder laut so ein Belag ist.
    Der Dreck läuft bei mir unter "unkritisch" :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    the bruce: Besten Dank für die zusätzlichen Infos! Mit den Angeboten hast du was Gutes gesagt :) Überlege gerade, mir noch was für die HA zu bunkern. Für vorn haben sie die Beläge scheinbar nirgends mehr lagernd.
    Der 4.2 war mein ausgesprochener Lieblingsbelag, wenn der 4.2.1 eine zivilere Abwandlung davon ist klingt das alles nur logisch :)

    Was Messungen angeht muss ich mich weiterhin schämen. Weder die Werte noch Temperaturwerte zum LLK, die ich ermitteln wollte, haben funktioniert wie ich wollte.
    Bei starkem bremsen hätte ich ein Bremsstempeln (Dämpfer vorn waren 7 statt 9 Klicks offen, damit scheinbar zu langsam), Leistung war aber auch bei wiederholtem Bremsen immer da.
    Heiß ist der anfängliche Biss deutlich besser.
    Das Quietschen im Kalten könnte auch durch den Umstand herrrühren, dass ich Depp die Spangen nicht erneuert habe (wie man es wohl soll).
    Temperaturen wollte ich hier eigentlich auch mal per Infrarot gemessen haben. Viele Pläne, nix erledigt :p
    Die Ferodo DSP an der Hinterachse quietschen auch leicht, harmonieren soweit gut zusammen. Gefühlt sind sie allerdings immer noch um Welten zahmer als die Pagid vorn. Von der Balance her ist hier in meinen Augen noch Luft, auf der anderen Seite ist es so natürlich sehr sicher.
    Um wirklich Leistung abzurufen muss ich erst einmal kurz rein treten, nach wie vor, damit sie danach sauber & feinfühlig Leistung abgibt. Das kenne ich allerdings nur so, egal wo und von welcher Bremse.
    Vom Gefühl her nicht giftig, wirklich angenehm über die Kraft und leichten Weg zu dosieren.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die 7.5 brauche ich zu Hause aber quasi auch immer. Ohne scheren Gasfuss.
    Wenn man nicht nur sehr lange Strecken fährt ist es mir bisher nie gelungen, von dem Wert dramatisch abzuweichen. Auf langen Strecken ist es dann problemlos deutlich darunter, bis 5l/100km.
    Der Dicke liegt allerdings immer noch bedeutend näher an seinem Nominalverbrauch als der kleine, englische Säufer direkt daneben.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk