Beiträge von Radical_53

    18", Pilot Alpin 4. Mit 255 hinten muss ich vorn ja quasi zwingend 225 fahren.
    Ist mir jetzt auch nicht schlimm, aber gerade wo es in Kombination gefahren wird wunderte es mich.
    Anders herum hätte ich es eher verstanden, da die 255 hinten eher untypisch als die 225 vorn sind.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Was den Stern angeht war ich gerade etwas überrascht, als ich nach Winterreifen geschaut habe -> den Alpin 4 gibt es hinten mit Stern, vorn allerdings nur ohne. Sehr seltsam!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mit dem Originalfahrwerk (inkl RFT) hatte ich das auch, selbst jetzt mit komplett frischen Fahrwerksteilen ist das Auto aber noch sehr "flink" bei hohem Tempo.
    Ich könnte mir vorstellen die Lenkunterstützung geht nicht weit genug zurück. Ausprobieren, ob das Auto wirklich so flott einen Haken schlagen würde wie es sich anfühlt, möchte ich aber nicht.
    Habe beim Touring auch das Gefühl dass das Heck tendenziell leichter wird (Höhenlage ausgewogen bis minimal höher hinten, vorn mit Flaps).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    BMW ist an sich eines der wenigen Fahrzeuge, wo man mal nicht die Logos abnimmt (wie bei VW, Opel oder Audi). Wäre auch nicht meins.
    Das matt-schwarze gefällt mir allerdings gut.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich konnte/kann es halt nur mit einem M-Technik Fahrwerk vergleichen, und da hat das Gewinde definitiv besser angeschnitten.
    Auch im Vergleich zum Mini mit sportl. Abstimmung und H&R ist es komfortabler.
    An Koni/Eibach kommt es so flott aber nicht ran, das ist klar.
    Nur ein "generell" härter macht keinen Sinn.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Dass das Gewinde "definitiv" härter ist ist "definitiv" Unfug ;)
    Bei der Qualität würde ich Eibach auch ganz weit vorne sehen, da stimme ich uneingeschränkt zu.
    Wenn man die Tieferlegung aus optischen Gründen außen vor lässt sind Eibach Pro & Koni sicherlich eine top Wahl. Zur Not die Variante mit Härteverstellung, dann kann fahrwerkstechnisch an sich nickt mehr viel passieren.


    PS: bei mir liegt ein ST XA mit X-Drive Lager auf höchster Einstellung vorn bei 34cm frisch montiert, mittlerweile 5mm weniger. Ob das mit Federn sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Für den Alltag ist es mir schon fast zu tief.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wenn die genaue Tieferlegung so wichtig ist, wieso eiert man dann um die Frage nach Federn umher und greift nicht direkt nach einem Gewinde?
    Wenn das Fahrverhalten im Vordergrund steht kann ich entscheiden ob mir die Charakteristik Koni/Bilstein oder eben Eibach/H&R eher liegt, aber wenn nur die Höhe ausschlaggebend ist macht das doch keinen Sinn.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk