RainX und das Zeug bestehen aber scheinbar aus unterschiedlichen Verbindungen.
Die Probleme kenne ich von dem altmodischen Zeug auch nicht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
""
RainX und das Zeug bestehen aber scheinbar aus unterschiedlichen Verbindungen.
Die Probleme kenne ich von dem altmodischen Zeug auch nicht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ZitatAlso ich hab auch OMBRELLO auf all meinen Scheiben.
Hält auf Seiten- und Heckscheibe deutlich über 6 Monate,
Frontscheibe frisch ich alle 3 Monate auf.
Bei Seiten- und Heckscheibe hält auch RainX problemlos so lange.
Bei der Frontscheibe ist schlicht die Frage, wie stark der Effekt sein und bleiben soll eh man auffrischt.
Was an Vorbereitung ist gemeint? Säubern & Kneten ist ja nun nichts Spezielles.
RainX enthält Alkohol und reinigt damit eine Teil auch noch selbst, falls nötig. Die Anwendung ist halt denkbar einfach.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
? Genau das Zeug, ja.
Gäbe es was, das ne Standzeit von einem halben Jahr hätte, wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.
Mein Auto steht tagsüber halt immer draußen und da macht es für mich normal Sinn, RainX nach grob zwei Monaten zu erneuern. Eher wenn Madame gefahren ist, da sie trotz dem Effekt wie verrückt Wischer und WischWasch nutzt. Da kann dann halt das Zeug nix für.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So ähnlich ist RainX halt auch, nur dass es frisch ab Ortsschild funktioniert. Und es ist halt flott drauf
Mi39: Mag sein, benutze es wie gesagt seit Ewigkeiten und es funktioniert wie gehabt.
Was wäre aktuell mit deutlich besserer Standzeit zu haben, evtl gar ähnlich einfacher Verarbeitung?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich benutze seit bald zwanzig Jahren immer wieder gerne RainX.
Bewährt hat sich, zwei Schichten von dem Zeug aufzutragen.
Den Scheibenwischer braucht man kaum noch und wenn, dann sieht der Rest quasi gar nix mehr
Quietschen kenne ich da nicht, allerdings hört man deutlich das "woosh" wenn das ganze Wasser zur Seite geschoben wird.
Im Zweifelsfall sollte echt der Hersteller eine Empfehlung geben, was passiert ist, schief gelaufen sein könnte und wie man es wieder bereinigt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, aber es ist halt ein Grill im Look der F-Serie. Also sollte er, für mich, so nah am Original der F-Serie sein wie möglich.
Das ist alles.
Wäre bei mir genau anders herum. Original sind 6, also 6
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Genau das ist der Punkt. Bei den LEDs ist immer ein Spannungsbereich für die Nutzung angegeben, viele betreiben die Dinger dann mit knapp 14V. Extern.
Intern wird es ja ohnehin runter geregelt.
Wieso regele ich es also nicht so runter, dass ich bei 12V Eingang (dann begrenzt) schon die volle Leistung der LED entfache? In meinen Augen ist das doppelt dämlich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich muss mich mit meinen beschränkten Kenntnissen der Elektronik auch immer fragen, welchen Zweck es hat dass die Geräte die Spannung weit herunter regeln, so dass am Ende jeder am Fahrzeug die Spannung zum Ausgleich wieder angebt.
In meinen Augen verbrennt das nur unnötig Strom. Alles nur, um den schnellen Ausfall zu provozieren?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe gerade mal die aktuelle Version der Seitronic LEDs verbaut.
Nach ein paar fies zerschnittenen Fingern war ich von der Farbe sehr angetan.
Nur: hell ist irgendwie anders, zumindest im Vergleich zu den Osram CBI vorher quasi kein Unterschied.
Der innere Ring ist hell und gut ausgeleuchtet, wie man das hier kennt, der äußere leuchtet nur sehr gering.
Ob der kleine Spaß das Geld mal wert ist, weiß ich noch nicht so ganz.
Was die Helligkeit angeht hätte ich mir definitiv mehr erhofft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk