Das Clubsport hat völlig andere Dämpfer. Völlig andere Anwendung. Frag direkt bei KW nach.
Selbst der Vergleich mit anderen Fahrwerken (lineare Federn!) bringt dich nur um so viel weiter.
Das Clubsport hat völlig andere Dämpfer. Völlig andere Anwendung. Frag direkt bei KW nach.
Selbst der Vergleich mit anderen Fahrwerken (lineare Federn!) bringt dich nur um so viel weiter.
Wie war denn die Beladung lt. Carly, bevor du den DPF hast reinigen lassen? 17% klingt für mich nicht nach der Ursache für eine "Filter voll" Anzeige.
Ich hatte den Fehler ewig nicht, hab die Pumpe auch schon mal gewechselt (nicht geschaut ob sie da wirklich kaputt war).
Seit dem Rückruf mit der Heizung ist dieser Fehler bei mir wieder da, allerdings auch wie oben beschrieben -> Restwärme funktioniert einwandfrei.
Die Webauftritte von SK-Challenge habe ich jetzt auch nicht mehr aufrufen können. Ggf. verkaufen sie noch Restposten auf Auktionsplattformen?
Wird sicher nicht die einzige Bude sein, die durch Corona einen Schlag bekommen hat.
Ich hatte es z.B. mit einem iPhone (ist eine Weile her), daß diverse Funktionen mit einem iOS-Update wegfielen bzw. nicht mehr mit dem Auto funktioniert haben.
Da es fürs Auto keine Updates mehr gab/gibt bleibt einem dann als einziger Ausweg, ein altes Handy mit 2. Karte ins Auto zu werfen oder eben das "alte Gelumpe" raus zu werfen
Ob das mal kommt, daß sich die beiden Geschichten länger/besser verstehen, wird sich zeigen. Ob mir das lieber wäre wüßte ich auch noch nicht.
Wir reden doch von dem Fahrwerk hier? https://www.eibach.de/de/fahrw…ndefahrwerke/pro-street-s
Das hab ich zuletzt 2x in einem Golf verbaut. Dämpfergehäuse vorn Edelstahl, hinten Standard. Zum V2 fehlt halt die verstellbare Dämpferkartusche & die Abstimmung ist beim Eibach angeblich anders als direkt bei KW/ST. Wird dennoch dort gebaut.
Eibach liefert wissentlich auch die Federn für KW, war zumindest immer mal so (bei Öhlins auch, dort aus dem ERS-Programm).
Das Eibach ProStreet-S wird auch von KW gebaut. Ist ne Mischung aus V1 und V2, da die Dämpfer ein Edelstahl-Gehäuse haben vorn.
Es muss bei weitem nicht direkt ein V3 oder B16 sein, darunter gibts auch schon was.
Es gibt auch drüber noch Einiges.
Die Feder allein macht das Fahrwerk halt weder komplett weich noch komplett hart. Da gibt es einen großen Spielraum der funktionieren kann.
Fehlender Federweg macht das Ganze hart, Aufliegen auf den Anschlägen/"Zusatzdämpfern" macht es hart. "Straffe" Dämpfer machen es hart.
Mit verstellbaren Dämpfern kann man das schön ausprobieren & sehen, speziell wenn man die Druckstufe(n) separat einstellen kann (wobei siehe oben eine zugedrehte Zugstufe dann mangels Federweg/aufliegen auch zum "Ergebnis" führt).
Hat mal jemand aus Spaß verglichen, der beide hatte, ob eine der beiden großartig anders gewickelt war? Progessiv müßten ja beide sein.
Fahrwerk 600€. Federn dürften ein paar Mark weniger sein, fällt ja nicht viel weg.