Wenn der Dämpfer zu geringe Kräfte hat ist egal, ob durch Auslegung oder Verschleiß.
(„Sport“-)Federn mit Seriendämpfern ist nix, wofür ich mich erwärmen kann.
Wenn der Dämpfer zu geringe Kräfte hat ist egal, ob durch Auslegung oder Verschleiß.
(„Sport“-)Federn mit Seriendämpfern ist nix, wofür ich mich erwärmen kann.
Klingt halt rundherum nach platten Dämpfern Gerade wenn die Räder schon springen würde ich das schleunigst wechseln.
Genau. Cabrio und normales Auto haben wenig gemeinsam in der Hinsicht, besonders sportliche Coupés mit Einschränkungen ebenso.
Ich finde es halt witzig, weil die Verallgemeinerung schlechter kaum sein kann als ein Auto rein an seiner (niedrigen) Laufleistung (positiv) zu bewerten.
Diesel mit 100Mm kann halt alles sein.
Glaube die Leute sterben nie aus. Egal wie alt, Hauptsache keine Kilometer. Am Ende ist es dann ein Rentner-/Bäckerauto was beim ersten Ritt auf der Bahn die Flügel streckt.
Diesel mit weniger als 20Mm/a würde ich nicht kaufen wollen. Seit Corona muß man ggf. nachfragen, aber mehr ist da in meinen Augen mehr
Ich auch. Selbst beim Wagner bleibt noch alles drin.
Der vernudelt genau so wenig die Schraube wie einer mit Druckluft.
Man muss halt damit umgehen können, dann passiert auch nichts.
Logisch wie der mit Druckluft Was hat das mit dem Umgang zu tun?
Vermutlich von einer Saison…
Aber Radschrauben löse ich auch mit einem Schlagschrauber.
Geht dabei auch eher darum, wenn die 1/2“ Ratsche mal nicht lang genug ist
Falls es einen Tipp gibt, welche Nüße besser passen, immer gerne.
Ich nutze lieber den Knebel zum Lösen weils mir sonst die schwarze Beschichtung der Schrauben schon verkratzt hat & bei einem Schraubensatz hatte ich dann auch leichte Kanten drin.
Zum Lösen von Wegwerf-Muttern oder Anlullen von Schrauben nach wie vor super. Was ich behalte halte ich aber gern davon fern
Nö, der vernudelt die Schrauben. Ein einfacher Knebel tut es auch & ist in dem Fall doch *etwas* günstiger.
Zum Radwechsel immer einen guten Drehmomentschlüssel. Nuß gibt es entweder einzeln oder im 3-er Satz, je nachdem für welche Autos das passen soll.
Dazu würde ich immer einen Knebel empfehlen, da einfach mehr Hebel als eine Ratsche & angenehmer zu nutzen als ein Radkreuz.
Guter Wagenheber ist Luxus, für den Anfang reicht auch das Ding aus dem Bordwerkzeug.
Eine Drahtbürste, bestenfalls Messing, rundet das Paket dann ab. Die Kreide ist auch hilfreich übrigens, ansonsten geht auch Malercrepband mit einem Edding.