Vielen vielen Dank! Nach Murphys Gesetz hätte ich fest vermutet, dass es der teure Sensor sein "muss". Dann sehe ich mir mal den Schlauch an und wechsle den auch, wenn er hart ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
""
Vielen vielen Dank! Nach Murphys Gesetz hätte ich fest vermutet, dass es der teure Sensor sein "muss". Dann sehe ich mir mal den Schlauch an und wechsle den auch, wenn er hart ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schon öfters ist prima Ich hatte es in der Suche auch mehrfach gefunden. Kannst du auf Anhieb sagen, welcher Sensor welcher ist? Oder kann man den Fehler hier nur durch probieren beider Sensoren finden?
Das klingt durchaus plausibel. Immerhin besser als der Filter selbst!
Dann mache ich mich mal dran, danke!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schau mal was BMW dazu schreibt.
Der Fehler taucht sporadisch jetzt auch bei mir auf. Die Endrohre sind, wie quasi seit ich das Auto habe, immer wieder mal "rußig"...
Klasse finde ich allerdings folgendes Detail von Carly:
ZitatAlles anzeigen--Engine / Motor--
*** 4C5E:Partikelfilter-System ***
Fehlersatz 1 - ( 154152 km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert: 26254.00 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte): 348.63 degC
Absolutdruck vor Turbine: 500.00 hPa
aktülle Motorabstellzeit (2 Bytes): 84480.00 s
Aktüller Wert für Fahrpedalsignal 1: 117.19 mV
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 11.33 us
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte): 16.08 %
Einspritzmenge PoI2 vor Korrektur der Funktionsüberwachung: -91.05 mg
gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration: 104864768.00 m
Gefilterter Strömungswiderstand des Partikelfilters: 0.44 hPa/(m^3/h)
Kennung 2 für Synchronisation in der Funktionsüberwachung: 180.00 -
Kraftstoffvolumen (1 Byte): 118.14 l
Kraftstoffvorförderdruck - gefiltert (1 Byte): 494.12 hPa
Kraftstoffvorförderdruck - Spannungsrohwert vom Sensor (1 Byte): 1619.61 mV
MoCSOP_ctErrMM_mp 3: 126.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 4: 0.00 -
MoCSOP_stMm_mp 0: 0.00 -
Offset für Partikelfilter-Differenzdruck (1 Byte): -5.88 hPa
Raildruckregelventil-Sollstrom (1 Byte): 109.83 mA
Raildruckregelventil-Sollstrom (1 Byte): 807.84 mA
Raildruckregelventil-Stromsollwert von der Raildruckregelung (1 Byte): 94.12 mA
Regelabweichung des Ladedruckreglers (Niederdruckstufe): 368.00 hPa
Regelabweichung des Ladedruckreglers: 18906.00 hPa
Regenerationsstatus: 2359300096.00 hex
Auch der Druck vor dem Filter wirkt, für mich und ohne Vergleich, mehr als hoch.
Wer weiß, vielleicht brauche ich sowas auch bald mal für Frauchens Auto Werkzeug ist nie verkehrt.
Einzig für einen sinnvollen Koffer zum Pressen von Lagern war ich bisher echt noch zu geizig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielen Dank dafür. Da muss ich mal schauen, denke für die spezielle Entriegelung habe ich nix. Sehr wertvoll ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Adaptionen löschen & Spezialzange, Danke für den Tipp!
Da muss ich doch mal schauen ob mein alter Laptop und mein altes OBD-Kabel mit dem Programm funktionieren
Ist das eine spezielle Spezialzange? Hab hier ein paar Schätzchen, die oh bisher vermutlich nur zweckentfremdet habe... eine könnte genau passend sein (der Kopf sieht aus wie das Geweih eines Hirschkäfers).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hatte mir jetzt mal die beiden Varianten bestellt.
Die für grob 80?, wo man den Rahmen vom Original nutzen kann, sehen für mich wie die vom M6 aus, mit Ausnahme des einen Stegpaares, was zu viel ist. Die günstigere Variante für 50? hat dafür das schönere Finish und eher das Design vom M2.
Denke damit baue ich mir das Ganze etwas um. Die ganz schwarze Variante wirkt mir etwas zu wuchtig und biestig zum Grau.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich fahre seit drei Monaten jetzt auch die Variante 2 und bin sehr zufrieden damit.
Zum besseren Vergleich hätte ich evtl nicht gleich die Lenker und das Fahrwerk mit wechseln sollen, Grip und Fahrverhalten sind jetzt wirklich erstklassig.
Was mich interessieren würde ist ob schon jemand damit Erfahrungen im Winter gesammelt hat?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ZitatWeiß jemand, ob es vielleicht diese Saison einen Nachfolger für den Michelin PA4 geben wird?
Das würde mich auch brennend interessieren. Meine Hinterreifen sind in einem bemitleidenswerten Zustand. Für Regen sind sie noch gut, aber Schnee möchte ich damit nicht mehr begegnen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk