Beiträge von Radical_53

    Was Rost angeht so verstehe ich den Punkt auch nicht. Wenn kann es ja quasi nur um Flugrost gehen. Und wenn ich da nicht ganz falsch liege wäre früherer (Flug-)Rost an der Scheibe sogar tendenziell eher ein Indiz für den hochgekohlten Stahl, den man sich für die Bremswirkung wünscht.
    Meine liebste Ex-Bremsscheibe, eine Gruppe N-Scheibe von Red Dot für den VW Golf VR6, hatte dem Hersteller nach quasi als einzigen Vorteil eben jenen hochgekohlten Stahl. Die Scheibe hat quasi direkt Flugrost angesetzt (macht die Tarox nach dem Waschen z.B. auch), Bremsleistung und Wärmeverzug waren dafür absolut perfekt. Die Scheiben liefen bis zur Verschleißgrenze immer perfekt "rund" und waren so stark, daß ich einmal fast einen Beifahrer ins Armaturenbrett katapultiert habe (eine Handbreit vorher hat ihn dann der Gurt gefangen).

    Schnell wie ein Blitz habe ich mich heute mal ran gemacht 8)


    Heute stand sogar ein Eintrag mit "Partikelfilter" im Fehlerspeicher, so daß ich den Motor die nächste Zeit mal ganz genau beobachten werde.
    Da ich, wie leider zu oft, kaum Zeit hatte habe ich nur schnell das Glühsteuergerät getauscht. Original BMW, diesmal nicht mehr "made in Germany" by Beru, sondern aus Portugal... wir werden sehen.
    Aus- und Einbau ging ohne etwas Anderes rausnehmen zu müssen (Ausnahme die Akustikabdeckung, klar), eng ist es allerdings zweifelsohne.


    Danach habe ich eine ausgedehnte Probefahrt gemacht und in ca. 100km diverse Ecken abgeklappert. Trotz mehrfachem Check kamen erstmal keine Fehler mehr wieder :thumbsup:
    Jetzt wird es spannend, sobald die Kälte wieder kommt.


    Fürs Erste scheint es aber, daß das Glühsteuergerät und auch der neue LLK ihre Wirkung nicht verfehlt haben. Für "Notfälle" liegen noch 6 frische Glühkerzen hier, die ich im Zweifelsfall wieder mit einem neuen Steuergerät verbauen würde. Hoffentlich bleibt mir das vorerst erspart.


    PS: Mag sein daß ich mir das einbilde aber es kam mir vor, als wäre der Motor jetzt auch gleich nach dem Start weicher & leiser gewesen.

    Bei den Hinterachslagern von Lemförder ist im Aftermarket das M-Logo sogar noch drauf.


    Zitat

    Da hast Du sicherlich recht, wobei ich aber schon denke, dass das Material mehr als nur "kleinste Unterschiede" ausmacht...


    Es geht mir hierbei um den Unterschied zwischen OEM und ATE.
    Für den Fall, dass beides korrekt montiert und eingefahren ist, liegt da keine Welt zwischen. Das ist für mich der besagte "kleinste" Unterschied.
    Und nochmal: Wer sein Fahrzeug fordert, dem reicht am Ende ATE nicht, OEM aber eben genauso wenig.


    Vielleicht gibt es bei der Laufleistung Unterschiede, die interessanter sind. Das weiß ich nicht. In Standfestigkeit und Bremsleistung gehören beide für mich aber definitiv auf ein und dasselbe Niveau.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich finde es ja irgendwie albern die Originalteile in den Himmel zu loben, während die Sachen von ATE dann angeblich nicht taugen.
    Ich behaupte mal ganz frech: wer normal fährt, dem reichen beide vollends aus.
    Wer das Material fordert, dem reicht das beides sicher nicht.
    Macht es dann was aus, ob das eine vielleicht ein Fitzelchen besser ist? Nein.


    Gerade bei Bremsscheiben würde ich noch sagen dass sauberes Einbremsen und Einbauen sehr viel mehr ausmacht wie die kleinsten Unterschiede im Material.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Im Original kommt ja quasi keine Luft an die Bremse. Nur das, was an Wärme durch die Felge raus gesogen wird.
    Die Schächte vorn sind dicht.
    Dass das im allgemeinen eher nicht reicht, wenn man es fliegen lässt, zeigen hier ja genügend Berichte.
    Ich fahre die meiste Zeit nicht einmal wirklich flott. Nur wenn ich flott fahren möchte söll die Bremse das letzte sein, was versagt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Dafür kann ich nur die Sportsitze sowie den Verzicht auf das Panorama-Dach empfehlen.
    Bin selbst über 1,90 groß und auch über 100kg schwer, trotzdem kann ich gut "hinter mir selbst" sitzen.
    Bei manchen Kombinationen aus Sitz und Kindergrösse hat man halt mal die A-Karte gezogen, wo die Beine genau an einer Engstelle sind. Mit ein wenig Glück sind die Kinder nicht gleich groß/alt und man kann mal quer tauschen :)


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160908/6445ef14cc7d1d3b0d7a3ff21f06d9e6.jpg]



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Der Rest verbaut Tarox und Co ja auch nicht, weil er so scharf aufs Geld verbrennen ist.


    Was man versuchen könnte: weiter normales Zeug fahren, aber mit etwas besserem Belag und vor allem Belüftung. Das wäre auf die Dauer eine noch immer günstige Lösung.
    Luftleitbleche vom F30, Kanäle in der Stoßstange und dann zB Ferodo Beläge mit guter Standard Scheibe wie Brembo.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich war bisher zwei mal im Urlaub mit dem E91, einmal mit zwei und einmal mit nur einem Kind. Jedes Mal war der Kofferraum voll, allerdings war da auch Proviant und Kram für den Aufenthalt in einem Ferienhaus dabei.
    Bei drei Wochen Urlaub oder vielen dicken Klamotten (Winter) wird es sicher irgendwann eng, bis dahin kann man aber sehr gut damit auskommen.
    Kinderwagen passt auch sehr gut rein, ohne sitze umzuklappen. MTB passte zwei Stück sauber rein, wenn jeweils das VR raus kommt.
    Klar gibt es größere Autos, aber für kompakt und schnell geht für mich nix am 3er vorbei. Schiff ist nicht meins.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk