Danke! Ja, fährt sich nun auch so War auf dem Heimweg zwar noch recht zaghaft unterwegs, das für mich so wichtige Feedback direkt um die Nulllage fühlte sich allerdings schon viel besser an. Um dem möglichen Mehrverschleiß etwas entgegen zu wirken dachte ich, den Druck vorn nochmal um 0,1 bar zu senken. Mal sehen ob das Früchte trägt (und ich nix von einem übertriebenen bzw. einseitigen Verschleiß merke).
War jetzt auch ganz glücklich zu sehen, daß die Höhen rundum quasi gleich sind. Da gab es bei der ersten Messung ja noch eine seltsame Abweichung an einem Rad. Der Techniker konnte sich auch nicht mehr schlüssig erklären, wieso er das beim ersten Versuch anders eingestellt hatte. Schien allerdings ein bemühter und freundlicher Kerl zu sein
Beiträge von Radical_53
-
-
Vorn ist es das Limit Richtung positiv gewesen, ohne Pin
Was auch immer der Kerl sich da gedacht hat.
Mal sehen ob er heute die Zeit dazu gefunden hat das noch zu berichtigen.
Der einstellbare Querlenker hinten klingt interessant. Danke!PS: Im Anhang die neue Vermessung. Eingestellt wurde nur die Vorderachse... und evtl. beantwortet mir ein Blick auf die Sturzwerte der Hinterachse, "vorher" und "nachher", dann auch meine Frage von vorhin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei mir lagen schon bei den 590mm die 2 Grad an, eben das ist ja das Kuriose. Damit scheine ich auch nicht allein zu sein.
Im besten Fall gibt es eine einfache Lösung wie ein anderer Exzenter. Schön wärs.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ok, da auch? Ich dachte mehr an die Hinterachse, wo man ja durch Lenker oder Domlager eher nix am möglichen Sturz ändert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich frage mich ja nach wie vor, wieso manche Fahrzeuge beim Sturz nahe 2 Grad sind, bei anderen aber auch die 1 Grad 30' einstellbar scheinen.
Der Einfluss der Fahrzeughöhe ist klar, aber auch da gab es ähnliche Höhen oder sogar niedrigere Werte.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Zitat
Wenn ich mich nicht täusche, dann könnte man den auch rausschrauben.
Gesendet von meinem mobilen Endgerät...
Dem Anschein nach hätte ich das auch vermutet, ging bei meinen altern Domlagern allerdings definitiv nicht.
Geschätzt war der Pin da mit miesem Loctite "endverklebt"Freemaxx: dass man es quasi von unten durch schlägt und der Pin oben raus fällt? Das hier wirkt halt fast als hätte jemand einfach ohne Dorn seitlich auf den Pin geschlagen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wofür man ihn entfernt ist mir bekannt, das "wie" ist was mich verwundert hat.
Gut, in meinem speziellen Fall hat mich auch das "warum" verdutzt -> Pin entfernt um einen geringeren Sturz als von mir gewünscht zu erreichen ?Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wenn ich nicht irre hat sogar Carly diese Optionen, ja.
Frage: wie wird "normal" dieser Zentrierpin entfernt? Soll es so sein, dass dabei Lack abplatzt und sich das Blech leicht verformt?
Ich frage mich immer noch, was da genau passiert ist...[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/e8e39a0ca2c67a370c62a26f889ef328.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So sieht der Sturz bei mir eben auch aus und ich wäre absolut nicht böse darum, das Geheimnis lüften zu können wie man hinten weiter in Richtung positiv kommt.
Was den Verschleiß angeht so habe ich mir das fast gedacht. Wichtig wäre mir halt dass die Einstellung nicht so wird, dass eine längere Autobahnfahrt direkt den Reifen killt.
Zudem muss ich bisher die PSS loben, was die Laufzeit angeht. In ein drittes Jahr werden Sie mich auf jeden Fall begleiten, vier wären natürlich noch besser (jeweils +/- 10.000km pro Jahr auf Sommerreifen).Gesendet von iPhone mit Tapatalk