Beiträge von Radical_53

    Super, dank dir. Dachte wegen der Leisten nur, da ich die auch habe, dass man dort so einen leichten Blauschimmer drin hat (evtl. kommt das auch mit vom Interieur, wer weiß). Die Blende auf dem Lenkrad sieht dann nach "reinem" Silber aus.
    Wirkt so halt extrem schick das Lenkrad, deutlich besser als die komplette Performance-Variante mit Alcantara überall.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Der Bericht hört sich echt mal sehr gut an, danke! Dann sollten die Teile ja doch passen.
    Auch das Ergebnis wäre genau das, was ich suche. Kein Mitlenken mehr (oder selbstständiges Lenken, wie auch immer), trotzdem keine riesigen Nachteile in Form von Geräuschen. Sehr fein :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Die Frage ist auch gut. Die kompletten Lager sind ja bei allen Anbietern quasi gleich.
    Nur dann, wenn man Einsätze nutzen will, dröselt zB Powerflex das auf ein paar Varianten auf.
    Da nimmt man doch beinahe an, alle seien von den äußeren Abmessungen gleich.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ok, den Gedanken verwerfe ich dann mal wieder schnell.
    Bleiben noch die normalen Varianten.
    In den USA liest man oft, die gelbe Variante von Powerflex sei weicher als die M3-Gummis. Das macht mich nach wie vor stutzig.
    Ich werde denen mal eine Nachricht schicken. Vielleicht kann jemand was dazu sagen, auch ob Black wirklich Delrin ist.


    Kleines Update:


    Nach mehrmaligem Lesen fiel mir auf, dass auch Powerflex nur unterschiedliche Einsätze hat. Einsätze, die in Verbindung mit dem originalen Lager gefahren werden.
    Die kompletten Lager gibt es jeweils nur in einer Form bzw mit dem Zusatz, das Anti-Dive der M-Serie nachzuahmen.


    Werde dort die Frage auf alle Fälle nochmal präzisieren
    a) passt das Lager überhaupt rein
    b) macht es aus technischer Sicht Sinn...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Motorlager habe ich bis dato z.B. auch noch nicht gewechselt. Die Drehmomentstütze an Frauchens Golf allerdings hat mir keine Freude bereitet (also mir schon, aber eben auch böse Blicke :D ).
    Härtere Lager als die "normalen" hatte ich bisher ebenso wenig. Bei den Amis hört man halt viel von Delrin und Alu für den Hilfsrahmen hinten, was ich mir definitiv richtig mies vorstelle. Auf der anderen Seite -> theoretisch sollte das Ding ja fix sein :D

    Die schaue ich mir gern mal an, danke!
    Hast du zufällig eine Empfehlung bzgl Härte? Ist beim Diesel halt ein Eiertanz.
    Gewicht und Drehmoment sagen "möglichst hart", die Vibrationen "möglichst weich"...


    Den OEM-Vergleichsnummern nach würde es passen. Die Lager vorn sind z.B. auch bei der Benziner-Limousine dieselben, hinten allerdings anders. Beim Touring sehe ich jedoch *immer* für Benziner und Diesel dieselben Lager... die Polen (?) haben z.B. auch nur eine Vergleichsnummer angegeben, die wie gesagt mit den Lagern vom E91 zu passen scheint. Powerflex hat ja noch den Vermerk drin, daß eine Variante nicht beim Diesel paßt (obwohl es den Teilen nach eher Touring denn Diesel als Unterschied sein sollte?).
    Die Lager von PolyRace, die ich an meinem Gölfchen hatte, gibt es leider nicht mehr :(
    Wer auch noch ein paar schicke Teile hat sind die Jungs hier:
    http://imageapi.partsdb.com.au…3HMa8kOby4GaoEekVgjblI%3D
    Allerdings (leider) auch da -> nur eine Nummer für alle E9x exkl. M3. Hm.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk