Beiträge von Radical_53

    Hm. Es gibt bei Powerflex Lager, die sind nur für Benziner, und welche für Benziner & Diesel.
    Ich darf es also so verstehen dass der M3 "generell" kleinere Lager hat, quasi?


    Falls sich wer auskennt bzw es schon rausgefunden hat: Powerflex hat ein Lager namens PFR5-1220 und eins namens PFR5-420.
    Zitat: "PFR5-1220 increases anti squat to that of the M series, for std location of the subframe front mount use PFR5-420"
    Anti-Squat, sowas wie ein Verhindern von Nicken oder Abtauchen, wäre ja schon mal gut.
    Wenn es dann auch noch passt...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sind dann die Zapfen an der Karosserie anders? Weil die Lager selbst haben laut Leebmann dieselben Nummern (bei den E91 6-Zyl Diesel & Benziner).
    Gut, dann hätte ich wohl fürs Erste 4 M3 Lager über...


    Was wäre da eine gute Alternative, die an Ende vor allem passt?
    Die Freude könnte ja kaum größer sein als sich unter die Auto rum zu wälzen, mühselig ein Lager raus zu ziehen nur um dann zu merken, dass das neue Teil nicht rein passt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Bei den Amis scheint es eine der beliebtesten Änderungen am E90 zu sein, hier liest man wie ich finde wenig davon.


    Nachdem ich mir aufgrund der guten Erfahrungen von AlpinaB3Lux und diverser amerikanischer 335i-Fahrer schon einen Satz M3-Lager besorgt hatte, verwirrte mich kürzlich eine Aussage von EisDave, die ich so verstand als dass die Hinterachse beim Diesel nochmals verstärkt sei.
    Die Lager sind allerdings, laut Leebmann, bei diversen 6-Zylindern wie 330i, 330d oder 335i dieselben.


    Noch habe ich die Lager neben dem Auto liegen und merke nur, dass das Auto sowohl bei scharfem Beschleunigen, als auch bei forscher Kurvenfahrt, sowohl wenig Feedback hinten abgibt als auch ein Eigenleben hat.
    Ein verbautes Lockdown fühlt sich gut an, stabilisiert das Heck aber noch nicht ansatzweise so dass es sich im ganzen gut anfühlen würde.


    Die Lager, sodenn sie härter und frischer als meine sind, können da vermutlich Abhilfe schaffen.
    Ich frage mich jetzt nur, welche das sind.
    Den Gerücht (?) nach sind zB gelbe Powerflex Lager weicher als die vom M3.
    Powerflex Black Series klingt aber schon wie Delrin, und das hat mit "Gummi" so gar nichts mehr gemein.
    Was es heißt, bei einem Diesel alle Vibrationen weiter zu leiten, weiß ich leider und würde es daher gern vermeiden :D


    Kann jemand hier seine Erfahrungen teilen und Tipps geben, was beim Diesel Sinn macht?
    Im Moment zeigt mein Auto, trotz neuem Fahrwerk und neuer Lenker vorn wie hinten, im Grenzbereich noch genau dieselben Schwächen wie mit dem ausgelutschten M-Technik Fahrwerk.


    Ausgangslage: 330d E91, MJ 2009, jetzt 150.000km, mit M-Technik serienmäßig.
    Geändert: 19" BBS CH mit 225/255 Michelin PSS (2015), ST XA (2016) M3-Lenker vorn und hinten (2016), Powerflex Stabi-Lager vorn und hinten (2016), Stabi-Lager-Halter vom M3 sowie frische Pendelstützen rundum (2016), neue Spurstangen (2016) Differential LockDown Variante 2 (2016).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So, nachdem ich weiterhin auf schändliche Weise untätig war, kann in dank eines Updates bei BMW jetzt einen Fehlercode auslesen:
    49A5 zeigt er mir an.
    Wenn ich das über Google nicht ganz falsch deute ist es auf jeden Fall was mit der Glühanlage, evtl gar das Glühsteuergerät.
    War es richtig dass man entweder das Gerät oder, wenn eine Kerze betroffen ist, alle Kerzen *und* das Gerät tauschen sollte?



    Von meinem iPhone gesendet.

    Bisher empfinde ich das ST XA in seiner Standardeinstellung von der Härte her genau wie das M-Fahrwerk, welches es ersetzt hat. Kleine Schläge lässt es eher durch, je gröber es wird desto eher ist es dem M-Technik voraus.
    Soweit wirklich gut. Zum schnellen fahren ist es mir bisher gefühlt deutlich zu weich, allerdings war ein Kompromiss für das ganze Jahr letztendlich das, was ich kaufen wollte.
    Mal schauen was sich durch die einstellbare Zugstufe noch so bewirken lässt.
    Tieferlegung ist bei mir auch sekundär gewesen. Schaut auch so schon gut aus (in meinen Augen, bei +/- 10mm tiefer als mit M-Technik).



    Von meinem iPhone gesendet.

    Das wäre dann wohl entweder Powerflex Black Series oder irgend ein sonstiges Delrin Lager, nehme ich an.
    Danke dir für die Info!
    Das erspart mir einen schweigebadeten Samstag und eine mögliche Woche Stillstand, wo das Auto ohne Lager in der Garage steht :D



    Von meinem iPhone gesendet.

    Der Umbau hat was, Respekt! Keine halben Sachen :)


    EisDave: die Sache mit dem Hinterachsträger würde mich auch interessieren.
    Bei den Amis bauen viele Leute auf die M3-Lager um, da diese sogar härter/straffer als gelbe Powerflex sein sollen.
    Bei Leebmann zB haben der 325i, 330d und 335d beim hinteren Lager alle dieselben Nummern?



    Von meinem iPhone gesendet.

    Nein nein, Gott bewahre! :D Das wollte ich nicht probieren. Es wundert mich halt nur da die Gewindeeinstellung exakt gleich ist, dieselben teile gewechselt wurden und mir vor dem Umbau kein so großer Unterschied links/rechts aufgefallen wäre.
    Den will ich nur mal auf den Grund gehen, eh ich die Jungs wegen dem ungleichen Sturz nerve.




    Von meinem iPhone gesendet.