Beiträge von Radical_53

    Das klingt wiederum gut.
    Sowohl meine jetzigen Pagid S als auch die RS (blau) vorher brauchten immer erst einen Tritt, um von "relativ taub" zu "bissig" zu wechseln.
    Da liegt dann auch immer das Problem mit dem Unvorhersehbaren: bleibt man bei tauber Bremse auf dem Pedal stehen hat man gefühlt nur 60% der Leistung.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Da liegt für mich auch irgendwo das Problem mit Sportbelägen. Früher bin ich immer flott gefahren, habe das Material gefordert, war hellwach. Da funktioniert so Kram ausgezeichnet.
    Wenn man aber mal "eine lange Strecke" quasi ohne Bremsung gefahren ist, es vielleicht geregnet hat und die Beläge eiskalt sind, dann greift die Bremse (zumindest bei mir) im ersten Moment alles andere als bissig.
    Wenn es dann auf alles ankommt, wie in deinem Beispiel, fehlen einem schnell ein paar Meter. Bei warmer Bremse wäre das vermutlich absolut unbedenklich.


    Mittlerweile habe ich auch gar keine Lust mehr, schnell zu fahren, wenn irgendwo "Leute" unterwegs sind. Je mehr los ist, umso langsamer werde ich, quasi. Urlaub und zurück ging so auch mit entspannten 5,5l, trotzdem wir vor Ort gut 300km durch diverse Städtchen getingelt sind (gesamt 1100km).
    Alleine schnell zu fahren macht immer noch großen Spaß, gerade auch weil das Auto wirklich gut ist. Wenn auf der AB aber viel los ist habe ich kein gutes Gefühl mehr. Ständig fährt der Gedanke mit es wolle einem wer ans Leder.


    Das erinnert mich daran daß ich mich noch um die Nachrüstung des Regensensors kümmern wollte, da so ja bei Regen die Beläge leicht angelegt werden.

    Schräg anfahren hilft erstaunlich gut, allerdings hat man den Platz & die Gelegenheit in freier Wildbahn eher selten.
    Ich kam heute aus Holland zurück, wo die "Drempel" und diverse Brücken schon mit dem ausgelutschten M-Fahrwerk desöfteren zu Schaben und Kratzen geführt hat.
    Solange man es noch durch Tempo lösen kann ist alles im Lot.
    Aber großen Zirkus anstellen ist mir mittlerweile zu albern.




    Von meinem iPhone gesendet.

    Glaube Original lagen die Kerzen für den N57 bei knapp 40? pro Stück, das Steuergerät nochmal 100? extra.
    Und nein, die Brücke war da noch nicht unten. Über der Brücke laufen diverse Kabel lang in einem Kanal.
    Mit den Fingern habe ich so weder eine Chance gehabt, die Stecker der Glühkerzen runter zu kriegen, noch sämtliche Kabel auf Seite zu bewegen. Damals wollte ich Es auch schaffen ohne die Brücke zu demontieren.
    Beim nächsten mal nehme ich sie ab.
    Dennoch müsste es irgendwo den "magischen" Trennstecker geben um Platz zu bekommen...
    Den Innenraumfilter-Aufbau hatte ich auch noch drin. Auch da hilft es vermutlich mehr Platz zu haben indem man ihn entfernt.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Meines Wissens gibt es die Kerzen beim N57 nur von einem Hersteller. Das Fett fürs Gewinde gibt es allerdings wirklich von Beru. Schlecht ist das sicher nicht.
    Der Wechsel steht bei mir auch noch an. Den ersten Versuch habe ich abgebrochen, nachdem mir keine sinnvolle Möglichkeit erschien den Kabelstrang über der Brücke zur Seite zu kriegen.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Ja das stimmt. In der Abi-Zeitung stand bei mir "kennt jedes Schlagloch beim Vornamen". An den Punkt, genau wissen zu müssen wo ich hin kann, möchte ich nicht wieder zurück.
    Mich nervt die Parkplatzsuche eh schon, da will ich das Ganze nicht noch in die Länge ziehen. Gerade wenn es wohin geht, wo ich mich nicht auskenne.



    Von meinem iPhone gesendet.