Beiträge von Radical_53

    Ja, die Köpfe als auch ein "Inneres Gelenk", wie ich lesen konnte. Dazu kommt dass die ganze Geschichte halt kaum teurer als der einzelne Kopf ist (knapp 60? pro Seite).
    War jetzt halt so meine Idee. Vermessen müsste ich jetzt eh wegen dem Fahrwerk.
    Vielleicht lege ich die, wie du, auf Seite und wechsle sie noch flott aus. Eh dass ich das "Gangbarmachen" oder Originalteile beim Freundlichen bezahle ist das sicher die günstigere Lösung. Danke!



    Von meinem iPhone gesendet.

    Danke für die Info!


    Man kommt wirklich überall dran, auch wenn es z.T. echt viel Probiererei gebraucht hat (in der Grube). Da auf meinen Schrauben "10.9" stand habe ich sie lt. der hier irgendwo verlinkten Drehmoment-Tabelle mit den +90° angezogen.
    Wenn es aber nur die 100Nm sein sollen wäre ich wohl besser beraten, die Schrauben alle nochmal zu wechseln.


    Frage dazu: Ich hatte bei BMW neue bestellt, die alle so eine dreieckige U-Scheibe haben. Verbaut sind sie mit abgeknickten Ecken, auch dreieckig und die Schraube hat einen Bund am Kopf. Sind die Schrauben wirklich richtig (da nicht abgeknickt) und für was ist diese seltsame Form gut?

    Ich habe die normalen Evolity bei mir jetzt auch mal an der Vorderachse verbaut.
    Was mir nun noch fehlen würde wäre das Pendant für hinten, zumals ich mich frage ob die fehlende Abdeckung in Verbindung mit dem geschmierten Bolzen nicht später Sauerei bedeutet.
    Wenn das alles schön eingepackt wäre hätte ich irgendwo ein besseres Gefühl bei der Sache.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Ich bin gerade dabei, die Lenker an der Hinterachse zu verbauen. Kann mir jemand evtl. das Drehmoment bestätigen? 100Nm + 90° erscheint mir extrem hoch.
    Sollte es wirklich so sein frage ich mich vor allem, wie man bei der engen Konstruktion überhaupt in "Normallage" so an die Teile dran kommen kann.
    Über einen Hinweis würde ich mich freuen! :)

    Möchte kurz mal einen Wert angeben für ein ST XA.
    Mit komplett frischen Lagern vorn (M3 & Domlager vom X) komme ich in der höchsten zulässigen Einstellung auf 340mm von Mitte Radnabe zur Kotfllügelkante.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Mir gefällt der Touring sehr gut, wie er da steht. Mit den Rädern davor zB war es auch nicht so mein Fall.
    Was die Reaktion anderer BMW-Fahrer angeht... Ich glaube, vielen gefällt das Auto halt schon so, wie es ist, bzw wie man es bestellen kann. M-Paket, minimal tiefer, OEM Felge und aus.
    Vielleicht, weil die Autos schon den Ruf der Sportlichkeit haben, aber vielleicht auch weil sie im Original schon wirklich gut sind.
    Wenn ich mir überlege, wie die Ausgangsbasis bei meinem Golf-Umbau (auch Kombi, klar) war, und wie sich das Auto nach den Umbauten radikal geändert hatte, war das wirklich eine Welt dazwischen.
    Bei einem BMW will ich das gar nicht. Das Fahrverhalten ist schon nahe dran, die Leistung, die Optik. Da reicht jeweils ein "Lidstrich", kleine Korrektur oder Auffrischung, damit es genau so da steht wie ich es mir wünschen würde.
    Ich finde es da zB auch interessant, dass ich es von BMW quasi gar nicht kenne dass jemand die Embleme entfernt. Bei VW machten es quasi alle, bei Opel damals ebenso, auch bei Ford und Audi sah man es sehr sehr oft.
    Vielleicht versuchen viele auch, eben weil sie schon selbst genug Autos "verbastelt" haben, sich irgendwann zurück zu nehmen und eher vorsichtig zu ändern.
    Mein Golf war damals zB wie ein unbehauener Klotz, der Kompromiss der Kompromisse. Da konnte man an jeder Ecke was auf den eigenen Geschmack hin ändern.
    Der 3er hingegen gefiel mir schon im Rohzustand, so dass man schwankt zwischen verbessern und verschlimmbessern. Trifft man den Punkt oder rauscht man dran vorbei? :D



    Von meinem iPhone gesendet.