Meine Faustregel ist "pro volle 100PS ein Rohr".
Im Zweifelsfall lieber mehr klang und weniger Rohr als anders herum.
Kennt noch jemand Mohr Auspuffanlagen? Sowas prägt
Von meinem iPhone gesendet.
""
Meine Faustregel ist "pro volle 100PS ein Rohr".
Im Zweifelsfall lieber mehr klang und weniger Rohr als anders herum.
Kennt noch jemand Mohr Auspuffanlagen? Sowas prägt
Von meinem iPhone gesendet.
Im Prinzip also das, was unter "cherry picking" bekannt ist. Man schaut, dass die Presse eher die besseren Modelle bekommt bzw beim Beispiel Auto, der Motor an Ende "gut in Futter" steht.
Aus dem Grund misst die Sport Auto die Leistung ja seit einer Weile bei jedem Probanden.
Da fällt es dann zum Einen auf, zum anderen entlarvt es allzu blumige Aussagen zu den Sport-Sport Modellen mit ihren zusätzlichen Mehrleistungen (von denen weit mehr auf dem Papier als in der Realität vorhanden ist).
Von meinem iPhone gesendet.
Sehr schöner Thread. Hab aus demselben Grund zu einem Gewinde gegriffen.
Nicht, um möglichst tief zu fahren, sondern um nicht die Katze im Sack zu kriegen.
Es soll genau so hoch/tief sein, wie es mir passt. Nicht so "wie es sich setzt".
Von meinem iPhone gesendet.
Das klingt gut. Dann schaue ich mal ob ich den Durchmesser vorab genau genug ermitteln kann und bestelle mal ein kleines Köfferchen für den Koffer
Von meinem iPhone gesendet.
Kann mir jemand auf Anhieb einen Durchmesser oder eine Quelle für ein Werkzeug zum auspressen der 4 großen Hinterachslager geben?
Würde die gern erneuern und habe mir da bisher immer was gebastelt. Aufgrund der Enge wäre mir ein richtiges Werkzeug diesmal allerdings lieber
Von meinem iPhone gesendet.
Ja das ist richtig. Als ich zB mit dem 5er "gepflügt" habe war das frisch gefallener Schnee, nicht zu feucht und nicht zu pulvrig.
An anderen Tagen reicht dann schon mal eine Handvoll nassen Schnees und man verzweifelt daran.
Wenn es hart auf hart kommt fahre ich zB gern frische Wege, auch wenn sie steiler sind. Aus Erfahrung komme ich da immer besser durch.
Auch dafür liegt der kleine BMW Kompressor im Kofferraum: wenn nix geht lässt man Druck ab und macht sie dann nach dem Hindernis wieder drauf.
Jetzt muss, bzw möchte, ich halt gern das Fahrwerk tauschen. Das Auto soll sich weiterhin frisch und agil fahren, endlich sittsamer auf der Autobahn, ohne dass ich es bei Schnee in der Garage lassen muss.
Es sind im Schnitt nur drei Tage, wo ich mich zur oder von der Arbeit durch kämpfen muss. Aber da kommt es dann drauf an und da möchte ich dann nicht im Niemandsland biwaken müssen, weil ich fest stecke (oder noch schlimmer die gnä' Frau).
Von meinem iPhone gesendet.
Ich gehe an sich ja auch davon aus, von dem Shop wurde es mir ja auch empfohlen. Evtl. hat halt auch der Konfigurator einen Hau, wer weiß. Sowohl bei KW als auch bei ST findet er jedoch mit den Schlüsselnummern nix, was auch immer der Grund dafür sein mag.
Würde man nicht immer wieder von Problemen damit hören wären auch Bilstein P14 / P16 an sich noch interessant gewesen. Die externen Versteller unten am Dämpfer haben definitiv was für sich.
Bei Wavetrac finde ich das Auto nicht einmal. Nur der VFL ist dort aufgeführt. Hm. Wobei ich auch an einer anderen Ecke etwas verdutzt bin -> bei KW & ST z.B. finde ich kein einziges Fahrwerk, was für meine Schlüsselnummern geeignet sein soll. Schräge Nummer.
Torsen und Lamelle zusammen hört sich soweit gut an.
Was mich damals zu Torsen (Quaife) und weg von Drexler (Lamelle) brachte war der Wartungsaufwand. Für einen Daily driver wäre das sehr unpassend geworden...
Ich schreibe ihm mal Früher bin ich immer zu GEMA Motorsport im fernen Garbsen gefahren. Das Thema schaue ich mir auch mal genauer an.
Von meinem iPhone gesendet.
Differential ist natürlich auch noch eine feine Sache, keine Frage. Das Fahrwerk wollte ich jetzt wechseln weil es sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr "fit" anfühlt. Die Gummilager sollen dabei gleich mit erneuert werden, quasi bei 150Mm nochmal ein "neues Auto" Gefühl
Die Stabis zu wechseln habe ich mir in Hinblick auf den Winter schon verkniffen. Mit weichen Federn hätte mir das von der Idee her zwar gut gefallen, aber letzten Endes haben wir hier einige holprige Wege wo es dann vermutlich nicht mehr vorteilhaft ist.
Was die Höhe angeht so würde es mir schon reichen, die Höhe vom M-Technik Fahrwerk zu erhalten. Da das gute Stück sich vermutlich schon gut gesetzt hat sind die Abstände Kotflügelkante - Radnabenmitte bei 350mm, vorn wie hinten.
Fahrverhalten steht im Vordergrund, nicht die Optik. Außerdem bin ich mittlerweile zu faul geworden mir wegen der Höhe diverse Einfahrten zu sparen bzw. allerlei Parkplätze gar nicht erst anfahren zu können.
Viel gut kontrollierter Federweg soll es am Ende sein.
Zu den Schneemassen kann ich nur sagen daß ich mit einem 5er mal selbst "gepflügt" habe (serienmäßiges M-Paket) daß die Sroßstange bis zur Oberkante mit Schnee bedeckt war. Der Schnee war allerdings frisch, weich, und das Auto kam vorwärts.
Aufgesessen habe ich mal mit einem der beschrieben Golf TDi. Tief war er ohnehin und die kurzen Ausfederwege der Dämpfer haben dann ihr übriges getan Da kommt man sich schön blöd vor.
Finden sich irgendwo sowas wie die Verstellbereiche der Dämpfer, im Vergleich zu der fix eingestellten Variante z.B.?
PS: Ein passendes Diff müßte theoretisch das hier sein? http://www.race.fi/en/product/…e-lsd-bmw/129-1001481/e91