Hast du das mal gemacht?
Es geht ja nur um einen leichten Einfluss. Die Gummigeschichten drücken sich etwas platt, die Feder, aber ich meine der Dämpfer hat auch einen Einfluß.
Bei meinem ersten Öhlins z.B. war das Auto vorn am Ende deutlich tiefer, weil der Dämpfer nicht mehr recht fit war. Da hing es an den Buchsen im Dämpfer, aber das Problem war daß der Dämpfer seine vorhandene Kraft eben nicht mehr "nutzen" konnte.
Beim Mini habe ich denselben Federnsatz noch einmal in demselben Auto gefahren, nur mit frischen Lagern & Dämpfern. Das Auto stand deutlich höher da & fuhr sich vollständig anders.
Vom Zweirad kenne ich es so, daß man den Negativfederweg mit aufgedrehten Dämpfern einstellt. Weil eben auch das die Höhe beeinflußt.
Daß es dynamisch einen großen Unterschied macht steht wohl außer Frage, wie groß es statisch ist kann ich nur raten. Auch beim Auto scheint es aber nicht "null" zu sein. Sonst wären auch Autos mit Bilstein Einrohr-Dämpfern nicht so gern etwas höher als mit Sachs oder gar mit ausgelutschten Dämpfern. Dreht sich ja doch nur um ein paar Millimeter jeweils.