Beiträge von Radical_53

    the bruce: Danke! Würde ich mit dem dickeren Stabi vorn (allein) nicht auch die Tendenz zum Untersteuern erhöhen? Wenn ich bei Leebmann schaue ist auch nur der hintere Stabi beim M3 deutlich dicker, der vordere ist mit 26.5mm genauso dick und quasi genauso schwer? Querlenker & Zugstreben vorn sind klar, aber sollte man auch die Hinterachse entsprechend "überarbeiten"?


    -> maximaler Sturz vorn wären +/- 1°30' vorn nach Entfernen des Dorns und nochmal ~ 40 Minuten für die M3-Lenker, richtig?


    Im Zweifelsfall würde ich wohl in den sauren Apfel beißen und hinten die Achse absenken, auch wenn ich noch keine Idee habe wie ich das "schön" auf der Grube bewältigen kann.

    Siehst du mein Problem :D
    Ich kann halt wenig Positives über die RFT sagen aber das Einlenken war echt genial. Absolut spitz & direkt, fast schon zu zackig. Das mochte ich wirklich sehr gern.
    Trotzdem ich da von 17" auf 19" gewechselt habe ist das jetzt deutlich weicher, sanfter und indirekter.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Im Moment stehe ich auch vor der Entscheidung, mit dem Fahrwerk direkt die passenden M3-Lenker zu verbauen.


    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit vereinzelten PU-Lagern gemacht? Alles möchte ich nicht auf PU wechseln, da ich leider genau weiß, wie sich das fährt und vor allem wie es klingt :D Paßt nicht zu unseren Straßen und auch nicht zu so einem Auto. Manche Lager halten in PU auch nicht lange genug, da die Belastung eben mehr Spiel erfordert als die Lager schmerzfrei (verschleißfrei) freigeben wollen.


    Am Liebsten hätte ich mit normalen Reifen wieder das Einlenkverhalten, wie es mit RFT gewesen war, ohne aber die ganzen Nachteile in Form von Poltern, lautem Rauschen durch das Abrollen und nicht vorhandenen Naßgrip in Kauf nehmen zu müssen.
    Quadratur des Kreises... geht das? :D