Nachweisen schon, verstehen halt nicht (ohne Erklärung).
Das war ja der Ansatz.
Mit einem Log kann man eben schon vieles sehen und verdeutlichen. Interessant finde ich das auf alle Fälle.
Von meinem iPhone gesendet.
Nachweisen schon, verstehen halt nicht (ohne Erklärung).
Das war ja der Ansatz.
Mit einem Log kann man eben schon vieles sehen und verdeutlichen. Interessant finde ich das auf alle Fälle.
Von meinem iPhone gesendet.
Wer weiß? Verkehrt wäre es sicher nicht.
Um zum Temperaturhaushalt was zu sagen, wirklich, würde ich das Auto mit auf eine Rennstrecke nehmen wollen bzw. müssen. Früher, eben mit "kleineren" Autos, ging das auch immer gut so bzw. auf der Autobahn. Die ist mir dafür mittlerweile zu voll, ich fahre zu selten mitten in der Nacht und, ganz ehrlich, schmeckt mir das Serien-M-Fahrwerk bei dem Tempo nicht mehr.
Für mich ist auch die Souveränität, Beschleunigung und Reserve eher interessant als die Idee, ständig die Leistung in vollem Umfang nutzen zu wollen (oder können).
Ist sie ja. Wobei ich sagen muss dass das nicht meine Welt ist. Ich schaue mal dass ich einen Beifahrer habe der die Werte beobachtet.
Nachdem die Werte sich eingependelt haben kann ich ja den Fuß vom Gas nehmen.
Bisher hab ich das Auto auch noch nicht "ausgefahren".
Von meinem iPhone gesendet.
Haben wir hier evtl. Vergleichswerte von einem 330d? Sonst würde ich mir das Log mal auf die ToDo-Liste packen, allein schon weil es mich interessieren würde. Bis auf die 3 Minuten Vollgas dürfte das alles recht locker machbar sein.
Mich würde die Abgastemperatur sehr interessieren, allerdings braucht es für 3 Minuten schon Einiges an freier Bahn. Mal schauen.
Gussformen sind teuer, und vermutlich ist es günstiger andere Legierungen und Bearbeitungen zu nutzen. Zumals es da schwieriger sein wird, das Ganze zu kopieren.
Sicherheiten müssen vorhanden sein. Aber man rechnet sie nicht aus den Grund rein, dass hernach jeder noch Extraleistung abzapfen kann. Sondern eben dass trotz der Schwankungen, die die Sicherheit abdecken soll, die Bude funktioniert und die Vorhaben an Haltbarkeit und Funktion erreicht.
Von meinem iPhone gesendet.
Zitat
Okay gut werde dann gucken
und da ich ja falsches kühlmittel rein habe und ich den kühler spülen/reinigen will sollte ich da kühlerreiniger nehmen oder reicht da einfach mal normales wasser zum durchspülen ?
Kühlerreiniger ist eher für "richtigen" Dreck. Lieber mehrfach vollständig mit destilliertem (!!) Wasser durchspülen und dann mit der richtigen Kühlflüssigkeit befühlen.
Von meinem iPhone gesendet.
Destilliertes Wasser, Mischungsverhältnis he nach maximalem Frostschutz den du haben möchtest. Steht normal auf der Flasche drauf, welches Verhältnis welchen Wert ergibt.
Ich mische meist nur 1:2, um die Kühlung zu verbessern.
Von meinem iPhone gesendet.
Sagte nicht mal jemand, dass das Drehmoment in den unteren Gängen begrenzt wird?
Was noch in Form eines Logs auch interessieren würde ist das Delta T der Ladeluft bei verschiedenen Kühlern bzw. Software-Varianten.
Von meinem iPhone gesendet.
Wo ich das gerade sehe -> die Inspektion dauert sehr wohl einen ganzen Tag, wenn eben alles gemacht wird.
Wenn "nur" Öl, Durchsicht und die Bremsen zu machen sind dauert es einen halben Tag.
Kommen aber auch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder die Zusatzöle dazu dann dauert es eben länger. Mit Waschen und Probefahrt war der Feierabend da immer in greifbarer Nähe.
Mein Auto mache ich daher entweder selbst, klar, und halte mich dabei an die Vorgabe von BMW, oder bringe ihn direkt zum Händler. Kette kommt für mich gar nicht in Frage, gute Meisterwerkstatt im Zweifelsfall schon.
Von meinem iPhone gesendet.