Beiträge von Radical_53


    Was soll das mit der Klimaanlage zu tun haben? Die haben doch alle? Oder meinst du, die Leute wo die Teile halten, benutzen die nicht?
    Und ja, mein Auto steht "überdacht" - nachts. Tagsüber fahre ich ja... Auch hier habe ich keine Ahnung, welchen Einfluss das haben sollte.
    Ich passe halt auf mein Zeug auf und unterdrücke meine grobmotorische Neigung :D


    Starke Temperaturwechsel. Mein Auto steht tagsüber im Freien, heizt sich auf, und wenn man dann los fährt geht per "Auto" Programm direkt die Klima mit los. Da kann ich mir vorstellen, dass das Material davon spröde wird und die Nasen, die die höchste Last haben, dann nach einer Weile kollabieren.
    Mit "aufpassen" und roher Gewalt hat es sicher rein gar nichts zu tun. In einem Autoleben verstelle ich die Dinger nicht öfter, als man mit einer Hand abzählen kann. Ab und an macht man sie halt sauber, aber auch das eher per Pinsel als mit einem Tuch.
    Vermutlich, aber das ist nur geraten, machen es de meisten Leute so. Definitiv keine teile die man von morgens bis abends nutzen würde.

    Bei VAG war das irgendwie schon immer so.
    Wo einem der BMW beim anfahren träge und schwer vor kam schoss der TDI gleich wie ein geölter Blitz los. Aber wehe man dreht höher oder fährt flotter, da ist der Spaß direkt rum. Genau das Gegenteil wieder zum BMW ;)



    Von meinem iPhone gesendet.

    Wenn man bei der Serienbremse "bessere" Scheiben und Beläge nimmt ist man über den Betrag allerdings auch flott drüber.
    Hinten komplett Serie sowie vorn Tarox & Pagid waren in meinem Fall nicht weniger als 800?. Ohne Einbau und TÜV, versteht sich.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Nein das leuchtet absolut ein ;) Und ja, den Thread von dir kenne ich (bzw. habe mal reingeschaut, ein Lesezeichen gesetzt für den Tag, an dem ich wieder ein einstellbares Fahrwerk habe :D ).


    Mit den Klicks geht es mir wie dir. Wenn ich mich aufs Rad setze muss ich auch erstmal ein paar Meter fahren, eh es sich lohnt was zu drehen und zu ändern. Und dann spürt man die Änderungen je nach Situation stärker und mal schwächer.
    Ich hätte es halt komisch gefunden, und so las es sich erst, als ob man die einzelnen Klicks direkt und sehr deutlich spüren würde. Das hätte ich seltsam, gefährlich auch, gefunden und wäre für mich eher ein Zeichen für eine sehr breitbandige Abstimmung gewesen (quasi vom leichten 1er bis zum schweren 3er mit einem Setup). So klingt das aber schon prima.


    Vom Rad kenne ich es halt auch so dass man gern in das sogenannte "Spiking" läuft wenn ein Dämpfer zu stark zugedreht werden muss. Praktisch gesehen platzen sie bei den kleineren Kalibern dann auch gerne nach kurzer Zeit.
    Beim Rad sieht man das direkt, beim Auto verdeckt und auch damit potentiell gefährlich.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Danke, genau das wollte ich hören! :) Mit der Wahrnehmung hast du natürlich absolut Recht. Sehr gut!


    Was die Federraten angeht würde ich nur genug Reserven haben wollen um auch mal in Urlaub fahren zu können, mit Kind und Kegel quasi, ansonsten läuft es mehr als ungenutzte Reserve mit.
    Sehr schön, bin auf alle Fälle auf deinen Bericht gespannt!



    Von meinem iPhone gesendet.

    Danke! Nein, verrückt machen will ich mich da sicher nicht. Nur informieren, damit es hernach kein böses Erwachen gibt.


    Ich kenne diese Setup-Schritte bisher halt nur aus dem "Kleinen", vom Zweirad, wo dann zB für eine sinnvolle Einstellung die Druckstufe auch in Hi- und Lowspeed geteilt sein sollte.
    Auf der anderen Seite ist da, in Relation, das Fahrergewicht eine ganz andere Größe als beim Auto. Die Spannweite ist eine ganz andere.


    Aus dem Grund verstehe ich dann allerdings auch noch nicht ganz, wieso bei einem PKW-Fahrwerk der Verstellbereich sehr breit ist bzw sich jeder "Klick" stets deutlich bemerkbar macht.
    An sich sollte der sinnvolle Bereich schon recht deutlich und klar sein, so dass man mit den Einstellern im ganz Feinen den eigenen Geschmack, die Reifen oder die Temperatur einbringen kann. Mehr sollte es dann eigentlich nicht mehr sein. Außer, klar, ich übersehe was wesentliches :)

    Dank dir für die Info! Von anderen Geschichten her kenne ich halt ein paar Probleme, die man bekommt wenn ein Dämpfer zu stark "zu" gedreht wird.
    Die Performance leidet und der Dämpfer braucht flotter eine Revision.


    Mir gefällt halt nach wie vor die beschriebene Kombination aus Komfort und Grip, gerade auch weil ich was brauche was selbst im Winter funktioniert und das Auto in der spürt hält.



    Von meinem iPhone gesendet.