Genau dieses agile und super-zackige stört mich da auch sehr. Egal welche Reifen. 200 geht aber ab 230 bis Ende macht keinen Spaß (fährt man ja eh selten aber wenn sollte es sich ja sicher anfühlen).
Von meinem iPhone gesendet.
Genau dieses agile und super-zackige stört mich da auch sehr. Egal welche Reifen. 200 geht aber ab 230 bis Ende macht keinen Spaß (fährt man ja eh selten aber wenn sollte es sich ja sicher anfühlen).
Von meinem iPhone gesendet.
Genau, bitte lesen Was soll das ändern?
Mit der Ausnahme dass man in engen Parklücken die Wange von außen her beim einsteigen streift.
Den Verschleiß hat man auf der Innenseite.
Von meinem iPhone gesendet.
Was hat denn die Tür mit der Sitzwange zu tun? Wenn bei beiden Autos die Sitze und Lenkräder gleich eingestellt sind, was soll sich da beim einsteigen groß unterscheiden?
Von meinem iPhone gesendet.
Die Antwort würde mich auch sehr interessieren. Selbes Problem, hatte ich bisher mit allen Radsätzen (Mischbereifung 17/18/19") & M-Technik Fahrwerk.
Von meinem iPhone gesendet.
Stichwort Sitzbezug: mit welchen Hosen quetscht ihr euch in den Sitz?
Das Alcantara bei
unserem alten E39, mit 14 Jahren und gut 320tkm, schaut nicht mehr frisch aus an der Wange und wurde nach ca. 11-12 Jahren dann auch geflickt. Zu viel Jeans.
An meinem Auto sah die Sitzwange aber frisch aus, als ich ihn gekauft habe, und sieht auch jetzt mit 130tkm noch wie neu aus.
Abgewetzt ist quasi nur das Lenkrad, optisch.
Selbstverständlich ist mittlerweile irgendwie gar nichts mehr, egal wie teuer man einkauft oder wie "Premium" sich eine Marke gibt.
Von meinem iPhone gesendet.
Bei der Laufleistung kann ich zum N57 noch nichts sagen, allerdings habe ich ihn mit dem Plan gekauft, wie seine Vorgänger M51 und M57 auf 300.000km zu bringen.
Im Vorfeld habe ich mich erkundigt und wie man hier auch liest ist es an sich nicht viel, was regulär auftreten sollte.
Glühkerzen haben mich jetzt vermutlich auch erwischt, evtl sind sie schon seit ca 120tkm "angeknackst", so dass ich sie inkl Steuergerät tauschen werde.
PS: Verbrauch bei an sich zu kurzer Strecke knapp 7 Liter, auf langen stecken weniger (bis auf knapp unter 5 Liter möglich).
Von meinem iPhone gesendet.
Werkstattbindung ist für mich auch ein Spaß, den ich nur einmal mitmachen werde.
Ich bezahle nicht extra für 100% Teileersatz auch bei mehr als 5 Jahre alten Geschichten um dann von irgend einem Yogi ein "Erstausrüster-Qualität " Derivat auf welche Art auch immer verbauen zu lassen.
Lustig ist allein dass die Versicherung mir keine Liste geben kann mit den Werkstätten, die sie akzeptieren. Schon da riecht es für mich sehr fischig.
Von meinem iPhone gesendet.
Das werde ich sicher mal tun. Hätte ja sein können dass es noch wem so ging und die Lösung trivial ist.
Von meinem iPhone gesendet.
Mit Serienscheiben- und belägen fand ich sie, für die Größe, auch eher mau.
Mit dem passenden Belag und entsprechender Belüftung aber ist es schon ok. Zum Anker fehlt halt noch was, allerdings ist auch das Fahrwerk nicht für einen Anker gemacht Für eine seriennahe Bremse ist sie definitiv ok.
Von meinem iPhone gesendet.