Von den RS2 hatte ich diverse Sätze, die ein recht knalliges Blau hatten (wie ich mich dran erinnere). Auch das Gelb ist sehr hell. Die CS jetzt hatten immerhin das "E" Zeichen drauf für die 348er Bremse.
Beim "nächsten Mal" würde ich allerdings vermutlich die Zero Scheibe nehmen. Das Gebrumme ist dann doch irgendwo nervig, wenn man nicht flott fährt.
Beiträge von Radical_53
-
-
Ehrlich? Trotz der niedrigen Reifenflanken?
Aber Danke schon mal
Was ist denn deine Vorgabe laut Türschild? Bei mir war für den "unbeladenen" Zustand 2,7 vorn und 3,2 hinten angegeben. Mit 2,5 vorn und 3,0 hinten fährt es sich bisher aber sehr angenehm, in meinen Augen besser als mit mehr Druck.
Ich frage mich echt weiterhin ob die Gewichtsunterschiede zwischen den Autos einer Reihe echt so groß sind daß so große Unterschiede in den Druckempfehlungen Sinn machen. -
Bei den Bremsbelägen wäre mir es soweit egal, solange man von aussen keinen Unterschied sieht(z.b. knallige Farbe). Die DS2500 dürften schwarz sein oder? Kann man diese in Kombination mit den Zero empfehlen?
Bei den Pagid ClubSport ist die Farbe auch schwarz. Deren richtige Rennsport-Beläge sind aber normal eher knallig lackiert. RS-2 z.B. ist blau, RS-4 ist gelb (orange gibt es auch noch). Die sähe man auf alle Fälle.
-
Würde ich auch so sehen, selbst ohne bisher viel Erfahrung gesammelt zu haben.
Bei mir sind z.B. ET 35 und ET 40 auf einem LCI und schon das ist, in meinen Augen, sehr knapp (ohne Änderungen). Am Dämpfer wird es evtl. nicht schleifen, dafür aber an den Kotflügelkanten.
-
Zum ersten Mal glaube ich nicht, aber das letzte Mal ist sicher eine Weile her
Ich hatte sie im letzten Sommer gekauft, dann aber erst Anfang Mai verbaut. Seit knapp 2 Wochen sind jetzt die Sommerreifen drauf und ich bin langsam soweit, daß ich sie mal ordentlich testen kann
Hätte mir ja selbst keinen Gefallen getan wenn ich gleich die Scheiben versaut oder die Reifen auf den Felgen gedreht hätte
Das Quietschen erinnert mich so etwas an meine alten Pagid Blau (anderes Auto), das Kaltbremsverhalten zum Glück aber nicht. Ich hoffe bald desnächtens einmal dazu zu kommen, meinen alten 200-0 Referenzwert zu überprüfen. Damals lag ich bei ca. 160 Metern und war von der Bremse sehr angetan, vom ersten Anschein her könnte das jetzt auch schon recht gut sein.
Zum Dosieren braucht es vor allem deutlich weniger Kraft als bei der vorherigen Originalkombination, die sich anfangs immer sehr "taub" und zahnlos anfühlte. -
Den Pagid ClubSport kann ich da bisher absolut empfehlen. Er quietscht kalt zwar auch, allerdings spricht er trotz allem kalt auch direkt an (wo ein "richtiger" Rennbelag sich anfühlt als würde man auf ein Stück Holz treten). Im Gegensatz zum Serienbelag spürt man direkt eine Verzögerung und er läßt sich sehr angenehm dosieren.
Ein längerer Fading-Test steht noch aus, allerdings erwarte ich da keine Überraschungen. Auch was die Felge angeht ist er bisher sehr human -> wenig Staub! (in Verbindung mit der F2000) -
Genau, wie inne Formel Oins
Hätte halt echt nicht gedacht, dass selbst die 19" da so viel weicher sind. Ferse auch wo die Flanke bei der breiten Felge (225 auf 8.5") doch recht schräg steht innen.
Das Nassverhalten entschädigt irgendwo dafür, gerade auch was die Sicherheit angeht. So macht Regen Spaß! Und man hat weniger Angst, wenn jemand aus einem "normalen" Auto umsteigt.
Dennoch wird der Ruf nach einem anderen Fahrwerk so echt mal nicht leiser...Von meinem iPhone gesendet.
-
Dass das Coupé mit dem kleinen Diesel so viel leichter ist hätte ich nicht einmal gedacht.
Die Druckvorgabe von BMW verstehe ich dennoch nicht. Der alte E39 war schwerer und hat quasi genau die Luftdrücke empfohlen wie ich sie hier vom 320d lese (als 530). Sehr seltsam.Das direkte und unverzögerte einlenken hatte ich mit Conti RFT übrigens wirklich, besser als bei meinem alten Spassfahrzeug mit hartem KW Gewinde, PU Buchsen und harten Bridgestone Reifen. Selbst das bewegte sich einen Tick mehr als der BMW im Serien-(M-)Trimm. Grübel grübel.
Von meinem iPhone gesendet.
-
Bei mir schleifen sie zum Glück nicht (obwohl die Felgen breiter sind), das positive Feedback kann ich fürs Erste allerdings bestätigen.
Derzeit fahre ich sie mit 0,2 bar weniger als vorgegeben (2,5 vorn und 3,0 hinten derzeit), was soweit sehr angenehm ist. Vor allem beim Regen hat man das Gefühl, das ganze Wasser sei nur ein Special Effekt weil das Auto weiterhin förmlich am Boden klebt
Was mir bisher allerdings echt nicht so gefällt ist das Einlenkverhalten. Das war bei den 17" RFT, so übel sie sonst auch sind, wirklich um Einiges direkter. Schade irgendwo, denn das gefiel mir an sich sehr gut.
-
Ich habe die Ecke bei mir "frei gemacht", um die Flaps mit Klebeband zu fixieren. Finde es auch nicht doof dass die Stoßstange nicht weg kann. Aber gehen wird es sicher, wenn die in der Garage liegt. Besser kommt man nie dran.
Von meinem iPhone gesendet.