Beiträge von Radical_53

    Ich gehöre da halt auch zur zweiten Sorte. Zum einen brauche ich keine Leistung und ein schnelles Auto, wenn ich dann Angst haben muss dass das passiert.
    Zum anderen habe ich diesmal bewusst zum Kombi gegriffen und will ihn im Zweifelsfall auch so nutzen können.
    Bearbeitete Kotflügel hatte ich schon und möchte sie nicht wieder. Gerade nicht bei einem so teuren Auto.


    Man schaut halt auch nicht jedem Astronauten hinter die Stirn. Mir fiel eben nur auf, als ich die Felgen-Threads durchstöbert habe, dass die Angaben doch extrem auseinander gingen.


    PS: hat sich irgendwo eigentlich mal ein Hersteller zu Gewichtsangaben und deren Abweichungen geäußert?
    Gestern habe ich meine Felgen gewogen und die Abweichung war fies. 850g vorn und 250g hinten. Pro Felge!
    Nicht lustig und man fragt sich, wozu man vorab Gewichte abfragt.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Da würde ich den "Fehler" bzw die Abweichungen auch eher vermuten als beim Auto.
    Man möge mich korrigieren aber die Karosse, hinten, wird doch vollständig maschinell hergestellt. Da hören sich mehrere Zentimeter Abweichung schon haarsträubend an. Dass die Achse mal etwas außermittig sitzt, klar, oder dass die Lager evtl mal mehr seitliches Spiel zulassen... Keine Frage.
    Die Spannweite des ganzen ist für mich dennoch enorm. Vor dem Hintergrund macht es, für mich, fast gar keinen Sinn überhaupt eine Aussage zu "passt / passt nicht" zu treffen.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Hm. Es steht hier genauso oft dass für solche Geschichten dicke Platz ist, manch einer gar noch Platten drauf haut. Soviel dann dazu.
    Antworten findet man zu dem Thema unfassbar viele. Eindeutige Antworten jedoch... Keine.
    Noch verstehe ich zumindest nicht wie, bei einer Kombination und einem Fahrzeug, Aussagen von "passt problemlos + Platten" bis zu "geht auf gar keinen Fall ohne Nacharbeit" rangieren können. *So* groß kann und darf doch wohl die Toleranz nicht sein? (Vor allem beim Auto, beim Reifen sind gewisse Toleranzen ja bekannt)


    Schwierige Nummer, solange man das nicht jeden Tag vor der Nase hat oder "mal eben" draufwerfen kann.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Zitat

    4 Zylinder und 6 Zylinder immer identische Achsen, Unterschied in der Spurweite resultiert aus unterschiedlicher Serienbereifung! Lernt das mal!!!


    Was hat das mit lernen zu tun?


    Alles eine Frage der Informationsquelle. In den Threads hier stand immer was von Spurweite, nicht aber von originaler Bereifung (die hier ja zudem kaum jemand interessieren dürfte).
    Ich danke dir aber für die Information! Lässt die Unsicherheit wieder etwas weiter schwinden.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Die Performance-Varianten von oben dürften gar kein Problem sein.


    Dein Beispiel oben ist dann schon ein anderes Kaliber. Man findet hier sehr viel, dank Toleranzen und einiger Fallstricke bin ich jedoch auch noch "freudig erregt" in Erwartung meines Termins beim TÜV.
    Nur so viel: LCi und VFL haben andere Achsbreiten hinten, genau wie 4- und 6-Zylinder (mindestens LCI, bei VfL weiß ich es da nicht).


    Mein Versuch wird (leider) keine 235er vorn mehr haben sondern nur das Standard-Mischbereifungsmass, dafür aber breit ausfallende Michelins.
    Felgen sind mir mit 9,5" und ET40 hinten mindestens breit genug, hoffentlich halt nicht zu viel.
    Schleiffrei passen ist für mich das mindeste, bestenfalls ist noch so viel Luft dass es auch mit M-Fahrwerk nicht zu gequetscht ausschaut.
    Breit ist prima, wirkt bei mir aber nur dann wenn kein großer Spalt mehr zur oberen Kante vom Kotflügel ist. Und dafür wäre mir das M-Paket dann doch noch etwas zu hoch.



    Von meinem iPhone gesendet.