Beiträge von Radical_53

    Hm. Meinem Verständnis nach verkürzt die Variante von the Bruce, die meinen Vorschlag ja quasi als Teilstück mit drin hat, den Hebelarm bzw das zum "freien Verwinden" übrig bleibende Stück vom Auto.


    Fakt ist dass ein Kombi, spätestens mit diesen Maßnahmen, ein wirklich sehr saubereres und direktes Einlenkverhalten haben kann und auf jegliche Richtungswechsel sauber und direkt reagiert. Was mehr würde man erreichen wollen?
    Wie auch schon gesagt wurde, ein Rennwagen mit Monocoque wird er nie werden.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Zitat

    Was genau steht denn im Gutachten?


    Kann dir gern einen Auszug zukommen lassen. Es sind halt VA und HA vermerkt, weil beides damit erlaubt ist, aber so wie ich es lese keine Einschränkung. Hilft halt nix wenn der Prüfer es anders sieht.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Habe gerade mal mit der Fa. Schmitz telefoniert. Es liegt scheinbar an "meinem" etwas speziellen Prüfer :D


    Damit erübrigt sich für mich dann auch die Frage, wie man am besten die Scheiben einfährt und doch "umgehend" zum TÜV fährt. Mit der Woche endet auch mein Urlaub und so flott kriege ich jetzt keinen Termin bei den Blauen. Herrlich. Da werde ich wohl mal die Madame beauftragen müssen. *Das* wird teuer :cursing:



    PS: Die Pagid S Beläge, die ich mit montiert habe, geben sich bisher sehr vornehm. Kein Quietschen, kein das Brummen der Scheiben übertönendes Geräusch. Hoffe daß ich fix die Sommerreifen montieren kann um ihnen mal auf den Zahn zu fühlen.

    Kurze Frage an diejenigen, die schon mit den Tarox-Scheiben beim TÜV waren: Hat euch mal jemand drauf angesprochen, daß das Gutachten nur für die Umrüstung von VA + HA gelten soll?


    Vorn würde es mir vom Prinzip her nämlich reichen, der Prüfer aber will scheinbar auch hinten dieselben Scheiben wie vorne sehen. Kannte ich bisher von keiner umgerüsteten Bremse so.

    Jungs, hat wer ein KW V1 im E93? Will hinten ordentlich runter, denke Restgewinde = 0 wird die beste Einstellung sein. Wer hat Erfahrungen?
    Danke!


    Was Mr. Ace sagt macht so schon Sinn ;) Zur Not gibt es von KW normal auch Federn in anderen Längen. So habe ich mir mal beholfen, als selbst "Gewinde 0" noch viel zu hoch war. Mit einer 5cm kürzeren Feder sah dann auch der Versteller wieder viel "normaler" aus :) Kolbenweg muß natürlich begrenzt werden in dem Fall, aber auch das ist direkt bei KW normal kein Thema.