Keine Yacht, Herr Kapitän Ist für mich als 3 Liter Diesel Automatik trotzdem kein kleines Auto. Verglichen mit einem handgeschalteten 4-Zyl auf Spalttabletten müßte das irgendwas ausmachen.
Beiträge von Radical_53
-
-
Jo. Ich finde man merkt es bei den Autos auch extrem am Verbrauch ob die gescheit warm sind oder nicht. Je länger die Strecke, desto eher fällt mein Verbrauch in den Keller.
Italien oder Holland war da beides mit 5 Litern möglich. Für so ne große Bude in meinen Augen echt gut.PS: Ob Licht oder Klima was am Verbrauch machen weiß ich nicht einmal. Viel sollte es normal nicht sein. Hast du den Freilauf an der Lima?
-
bei meinem fahrstil schon
unter 9.2L geht nix
Hossa! Das ist stattlich. Den höchsten Verbrauch habe ich normal bei Überland-Gedöhns, auf der Bahn ist das bei mir immer eher weniger. Lange durch Ortschaften fahre ich normal halt nie...
Was ein Benziner sich da genehmigen würde darf man sich kaum ausmalen...
-
-
Freigabe kann was sagen, muß aber gar nix aussagen. Die kostet nämlich Geld
Meine Öle hatten das bisher alle, wobei da auch interessante Kandidaten ohne Freigabe waren. An den technischen Daten kann man Freigabe ja/nein normal nicht sehen.
Jährliche Wechsel machen halt in jedem Fall Sinn, da gibt es nix.
-
Wirklich genau weiss es sowieso keiner und mehr als Datenblattauswertung ist es ohnehin nicht.
Jahrelang mit Castrol unterwegs gewesen und seit über 10 Jahre mit Ölen von Shell und des sind keine ölspezifischen Probleme aufgetreten. Namenhafte Anbieter unterscheiden sich meiner Meinnung nach nur Art der Vermarktung der Laborergebnisse.
Bei Oil-Club.de findet man für viele Öle & Additive Analysen. Unterschiede beim Öl "merkt" man vermeintlich auch nur, wenn entweder der Motor da spezifische Macken hat oder der betrachtete Zeitraum sehr hoch.
Hätte Mobil1 die Rezeptur nicht geändert würde ich wohl noch immer jenes Öl fahren, was ich zum Kauf des Autos genutzt habe. Jetzt ist da (aus Angst / weil es geht) vollsynthetisches RedLine 10W-40 Euro Series drin.
-
5 Liter gehen sogar klar, aber ist halt nur gleichmäßiges Fahren auf der Bahn. Richtung Urlaub gelingt mir das regelmäßig, schnelles Fahren ist mit voller Bude nicht meins.
Die Reifen halten bei mir vorn auch so lang, hinten kann ich es nicht bestätigen. Fahren sich sehr sauber ab, da gibt es nix, aber ich würde hinten eher 2:1 tauschen müssen als 1:1.
-
Danke für die Infos! Die Aschewerte sehen bei mir mittlerweile nämlich auch schon so aus, allerdings mit gut 50.000km mehr auf der Uhr.
Hatte im Hinterkopf, 60g sei "voll", daher war ich schon langsam auf der Suche nach einem Ersatz.
Gegendruck muß ich mal messen, eh der Turbo anfängt mir seine Zähne zu zeigen,
-
Blöde Frage: Mit was ist das ausgelesen?
Panik45 Welcher Wert sticht für dich beim DPF heraus, oder wirkt der allgemein "abgekaut"?
-
Hast du den Drosselklappenfehler sonst irgendwie gemerkt?