Gibt es einen BMW-Motor, der nicht irgenwann am Ölfiltergehäuse undicht wird?
Beiträge von Radical_53
-
-
Genau. Die M3-Lager sind in meinen Augen top für den Alltag.
-
Ich habe in dem Zuge H&R Stabis genommen und wie gesagt alle passenden M3-Achsteile verbaut, vorn wie hinten. Die Lenker hatte ich mit dem Fahrwerk verbaut, die Tonnen dann mit den Stabis.
-
Das war es halt. Man hat außerhalb der Bahn nix Schlimmes gemerkt. Fuhr sich schick, auch direkt & "sportlich", alles prima. Nur auf der Bahn, sobald man flotter wurde, war das Auto extrem sensibel und "spitz" zu fahren. Sehr starke Reaktion auf Lenkbewegungen, unruhig und unsicher bei hoher Geschwindigkeit.
Hab mir dann erstmal nix dabei gedacht da ich halt eh zu selten lange alleine Autobahn fahre als daß es ein Problem gewesen wäre.
Dann kam das nächste Upgrade, neue Stabis und damit auch neue Tonnenlager an der Hinterachse vom M3. Und damit kam der Aha-Moment.
Das Auto fuhr sich "untenrum" weiterhin sicher, schicker auch, aber der größte Unterschied war die stoische Ruhe bei hoher Geschwindigkeit. Ließ sich immer noch flink bewegen aber halt nicht dieses Nervöse, was er vorher so stark hatte.
Wie du sagst, als ob es extrem auf Seitenwind reagieren würde. Das war vorher das Problem. Kann sicher auch mit den restlichen (alten) Lenkern hinten zusammen hängen, aber die hatte ich bei mir damals z.B. direkt alle mit getauscht.
-
Die Tonnenlager der Hinterachse sind jetzt wie alt? Das war nach dem Umbau auf ein strafferes Fahrwerk & den M3-Komponenten (Querlenker etc.) für mich ein großes Aha-Erlebnis auf der Bahn.
Vorher war das Auto extrem spitz zu fahren, danach so entspannt wie ich es von BMW kenne.
-
Perfekt, danke dir!
-
Wenn jemand ein einziges DPF-Intervall mit Kurzstrecke verbracht hat & der Filter so voll mit Ruß ist, dass eine Anzeige kommt: spricht etwas dagegen, dass sich das Software-seitig lösen lässt?
Frage für einen Freund, F30. Keine Fehler außer der Beladung, 4g Asche & 45g Ruß.
Mit Carly konnte ich sehen dass eine Regeneration angefordert war, nach dem löschen kam der Fehler wieder.
Kann BMW direkt das sinnvoll anstoßen?
-
Das ist normal, kann an sich sogar noch heißer sein. Hab viele Normwerte da nicht vor Augen aber auf den ersten Blick wirkt das Ergebnis jetzt nicht verwunderlich.
Differenzdruck bei Maximallast habe ich mir noch nie angeschaut, der wirkt tendenziell hoch. Aber das ist nur ein Bauchgefühl. Muß mittlerweile zu viel Strecke fahren daß ich eine unbegrenzte Autobahn erwische, da fällt der Entdeckertrieb etwas kurz.
-
Ich habe für mein Auto diese hier gekauft (noch nicht verbaut): https://www.teilehaber.de/itm/…-3106-hd-src13878969.html
Leebmann sagte mir das hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=26&bt=26_0218
Hast du schon Malheur gehabt damit oder war das mehr was Prophylaktisches weil man Risse sehen kann?
-
Sehe ich bei unserem Golf. Fahren ja, Spaß? Nein. Wobei dem zum ruhigen Gleiten auch 150-Diesel-PS reichen.
Billiger im Unterhalt ist er halt nicht, gerade die Versicherung ist da elendig teuer.
Damit & mit der Steuer kann man ggf. mit einem Exoten/Import punkten (unser Mini zB kostet quasi nix).
Aber sonst? Günstige Teile oder Reparaturen sind da doch auch eher Essig.
Schade um das schöne Ding. Steckt man wirklich nicht drin wenn sowas „Markantes“
hops geht.