Bezahlen wollen & müssen sind halt leider auch 2 Paar Schuhe.
Sieht in diversen Bereichen nicht so aus als würde sich das auf kurze Sicht entspannen oder gar auf das Niveau von „davor“ zurück fallen.
Bezahlen wollen & müssen sind halt leider auch 2 Paar Schuhe.
Sieht in diversen Bereichen nicht so aus als würde sich das auf kurze Sicht entspannen oder gar auf das Niveau von „davor“ zurück fallen.
Würde mich auch interessieren. Es wirkt als sei das nur die neuere Variante im F11 ff.
Ich würde wetten es sind dieselbe Teile. Meine Wischblätter am (frühen) LCI sind auch dieselbe wie beim VFL…
Bei meinem frühen LCI geht das Rollo auch noch mit hoch, wenn man die Heckscheibe öffnet. Der vermeintliche Kabelbruch waren bei mir aber zwei gammelige Taster. Würde ich auch in Verbindung mit der Scheibe mal testen, gänzlich ungewöhnlich ist das ja auch nicht.
Klima ist mit an? Bei mir macht das 1-2 Stufen aus, gerade jetzt im Winter. Der Beschlagsschutz muß dann mehr Pusten, ohne Klima, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
Es gibt Leute, die kaufen gebrauchte Reifen. Von der Idee her ist das mit dem Wechseln nämlich gar nicht doof.
"In der Regel" hat mich in jungen Jahren mal ein Auto gekostet. Statistik ist so lange lustig wie man nicht selbst die "1" ist
Beim unverschuldeten Unfall dann allerdings mit Nachteil. Das sollte man trotz der Funktion bedenken.
Klar. Es ging mir schlicht um den Vergleich zum Ganjahresreifen.
Wenn das Wetter soweit "stabil" ist dann bringt mich auch mein (weicher) Sommerreifen im Winter noch zum stehen.
Nur für die Versicherung alleine würde ich keine Reifen wechseln wollen.
Winterreifen sind halt echt so ein Ding, gerade die letzten Jahre, wo man lange Zeit viel Reserve unnötig mit sich herum fahren läßt. Wenn man sie aber braucht ist man froh, daß sie da ist.
Persönlich haben mich die neuen Bedingungen dazu gebracht auch im Winter Mischbereifung zu fahren und 18", um eben der Dynamik noch genüge zu tun.
Bei einem Auto, was man nur im Notfall mal braucht, kann man sicher auch seine Sommerdimension als Allwetter fahren. Aber das ist dann wirklich nur um der Versicherung genüge zu tun und wäre eher was für ein reines Spaßauto, was z.B. im Sommer auch Semis drauf hat und stehen bleiben darf.
Viktor77 Bei Bayern muß man aber auch sagen daß der Winterdienst exzellent ist und es ein riesiger Vorteil sein kann, wenn der Schnee liegen bleibt & nicht Tag um Tag gesalzen & geräumt wird.
Genau jenes. Feuchte Straße geht auch mit Semis wunderbar aber wehe es schüttet ein µ zu viel oder man erwischt eine feine Pfütze....
GBL Nein. Das geht die meiste Zeit gut bis dann dieser eine Moment kommt wo man das Auto wegwirft.
Wir sind hier z.B. im Mittelgebirge und haben dennoch "eigentlich" nur noch an 3-4 Tagen im Jahr so viel Schnee, daß man echte Winterreifen braucht. Das Problem ist halt das man das nicht vorab so gut vorhersagen kann daß man Autos komplett & sicher mit Allwetterreifen hinstellen könnte.
Für das "normale" Wetter im Winter funktionieren ja selbst gute Sommerreifen noch leidlich gut.
Ich hatte zum Teil auch schon Ganzjahresreifen statt Winterreifen. Da man zu 99% bei Trockenheit oder Nässe unterwegs ist, haben diese oft viele Vorteile gegenüber einem reinen Winterreifen - auch hinsichtlich des Verschleisses.
Das letzte Prozent ist halt dann der Moment wo du das Auto wegwirfst.
Ist wie mit Semis im Sommer.