War beim MIni. Die Leitung saß da recht locker in der Gummitülle, die die Leitugen am Dämpfer führt.
Hatte was an der Bremse gemacht, die Leitung dann spannungsfrei verlegt aber scheinbar kam die Leitung zu weit nach außen.
Ein Wuchtgewicht der Felge hat mir dann Umdrehung für Umdrehung ein Loch in die Leitung geschlagen.
Zu meinem Glück war sie erst durch, als ich wieder auf meinem Hof stand und die Handbremse beipumpen wollte. Dabei fiel mir dann das Pedal durch und es war eine Pfütze unter dem Auto.
Beiträge von Radical_53
-
-
Die fehlende Ummantelung hätte mich beim Mini mal fast das Leben gekostet. Ich bin froh, daß die jetzt überall drum ist.
Wenn du unbedingt Edelstahl willst ist dann hast du deine Wahl ja aber getroffen.
Die Fischer habe ich jeweils "as is" bestellt und sehe bisher bei keinem Auto einen Unterschied zum Neuzustand. -
Beim 2-Rad quasi *der* Standard. Hatte am Mini welche, da hat mir die Ummantelung gefehlt.
Da ähnlich teuer würde ich eher zu Fischer Hydraulik greifen. -
-
Wir hatten immer diese 2-Säulen Bühnen mit einem kurzen und einem langen Arm. Das klappt auch mit BMWs gut.
Das Einzige, wo mir eine Scherenbühne noch ein Vorteil wäre ist wenn man das Auto zweigeteilt anheben kann, wie beim TÜV, um Fahrwerksteile in Normallage anzuziehen.
Musst du eh ausschachten kannst du ggf. eine Grube dazu machen, dann erübrigt sich das Problem. -
-
Ist ein völlig anderes Problem als das, worum es hier geht.
-
Ein Armutszeugnis ist es, allerdings ist das was man an Performance kriegen kann genial.
Da kommt halt auch so flott nix dran. Im anderen Auto habe ich ein KW CS, was auch sehr gut und sehr schnell ist, aber nie in die Region kommt wo man so einen Spagat aus flott und komfortabel kriegt.
150Mm bekomme ich auch sonst aus einem Fahrwerk nicht raus ohne dass es in irgend einer Form nachlässt.Das Sachs Gewinde würde mich da echt mal interessieren.
Ansonsten hat für mich jede Variante, vom hut&günstig B12 bis KW CS/Öhlins irgend eine Art Macke. -
Da muß ich dir leider sogar recht geben, wobei KW bei mir auch nicht länger gehalten hat, dafür aber nicht revidierbar ist & nicht dieselbe Performance gezeigt hat.
@klappspaten hat sein Öhlins überarbeiten lassen, wodurch die Schwachstellen beseitigt scheinen. In Kombination mit anderen Federn ist man dann aber auch mindestens beim doppelten Preis von KW...
-
Öhlins ist noch eine Variante, wenn es nicht so tief sein soll.