Sauber einbauen, sauber einfahren. Behebt 99% der Probleme.
Beiträge von Radical_53
-
-
In einem Angebot habe ich mir kürzlich die NBL gekauft, noch liegen sie allerdings im Handschuhfach.
Hat jemand die Dinger mal mit den NBU, speziell bei Regen, verglichen? An sich sind die "alten" NBU noch gut...
-
Hossa, das wirkt ja wie eine Blaupause...
Beim Fahrwerk habe ich exakt dieselben Probleme, beim Rost ebenso. Steht beides noch an und soll über den WInter erledigt werden.Beim Motor habe ich bisher zum Glück noch keine Probleme, auch keinen Verbrauch. Zuletzt habe ich RedLine EuroSeries 5W-40 genommen, nachdem es das Mobil1 ESP nicht mehr in alter Rezeptur gab.
-
Sehschwäche oder zu wenig Dampf im Ärmel?
Kenne das von meinen zwei Sätzen 157er nicht
und es ist die 348er an der VA.
Beides wahrscheinlich
Hier waren es die M194 mit RFT Mischbereifung. Bleischwer. -
Wobei selbst 17“ mit der 330d-Bremse extrem knapp war.
Kam mir vor wie ein F1-Mech weil man die Felge exakt von der Seite aufstecken musste, damit es nicht *klonk* gemacht hat. Selbst bei den 18“ im Winter habe ich von der Abwärme der Scheibe immer hässliche Verfärbungen innen. -
hab ich
dennoch zicken sie...Mein Junior auch. F21 120xd, so schwer wie meine Bude (satt!), aber selbst vorn kleinere und dünnere Scheiben.
Kann nicht klappen.
Dennoch: Belüftung und gute Beläge, sauber eingebremst, helfen stark.
Wenn man flott fahren will geht das aber mit OEM-Ersatz bzw diesem Niveau an Allragskomfort nicht. -
Der reine OEM-Kram wird spätestens bei der zweiten kurzfristigen Highspeed-Bremsung immer Fratzen schneiden, gerade wenn keine Belüftung verbaut ist.
Brembo Scheiben waren bei mir immer ok, nicht schlechter als OEM. Die Beläge sind ol, aber halt nix Besonderes.
Einbremsen machte da definitiv Sinn.Was ich an Belägen nach wie vor besonders mag ist Pagid, allerdings sind die stärkeren Beläge nicht ohne Nachteile (Geräusche).
Ferodo ist ruhiger, braucht dafür immer richtig Temperatur um Leistung zu bringen (DS2500, drunter konnten die nicht mehr als OEM). Dann ok, aber ich weiß auf der Straße halt selten vorher ob da was kommen kann.
Da tue ich mir lieber den Krach an. -
Gab es nicht mal ne Erklärung dazu, dass genau das Problem Anhaftungen von Belag sind?
Bist du mal andere Beläge gefahren, die mehr ab können? -
Hier steht ein Tipp drin, mehrfach, der noch immer gilt:
Jemanden suchen, der es ordentlich macht, oft zu finden wo zB auch Motorsport betrieben wird. Oder beim guten Vertragshändler, keine Frage.Sowas macht man nicht bei „ATU“ (als Sinnbild für irgend eine Kette, irgend eine Filiale) oder beim Reifenhändler nebenan.
Klar kann das auch klappen aber die Chancen sind halt geringer als wenn jemand weiß, was er da genau macht und wofür er das genau so macht. -
... und einen auffälligen Behälter für die Flüssigkeit.