Müsste auch lügen welcher das war. Für große Schrauben (zentrale Schraube Domstrebe) hab ich was nachgekauft, die ganzen normalen Aussentorx hab ich in 3/8“ und 1/2“ als Satz.
Braucht man bei BMW ja doch öfter mal. Vielzahn weniger aber Torx ja schon.
Beiträge von Radical_53
-
-
Ich fand es gut wie crossshot das gemacht hat.
Da hat das Log halt jeweils eindeutige (wenn man Ahnung hat, habe ich nicht) Hinweise gegeben wo der Hase im Pfeffer liegt. So hat er dann weiter gearbeitet, scheinbar, und ein unglaublich gutes Ergebnis bekommen.
Ich ändere auch gern Sachen aber es macht umso mehr Spaß wenn es auch was nutzt. -
Ja, ggf. weil sie weniger von der Materie verstehen bzw. es ggf. bei den heimischen Gerätschaften zum Erfolg führt, ganz gemein gesagt.
Wie Blackfrosch schon sagt wenn man vorher weiß, dass es nix bringt, lässt man es sein. -
Tuning beim LKW kenne ich, frage mich speziell wie es da umgesetzt wird.
Denn man fährt quasi dauerhaft mit hoher Last, mehr Verbrauch wird nicht akzeptiert.
Weniger Sicherheit oder Laufleistung auch nicht.
Bleibt ein Sicherheitsbereich, den aber kaum einer zu groß wählen wird? Dafür sind die Grenzen zwischen den Herstellern und die Gewinne für die Unternehmer an sich zu klein. -
Definitiv. Das Öhlins kann ich nach 50.000km schon zum zweiten Mal ausbauen, weil was hakt...
-
Fährt sich super, Service finde ich bisher aber mega schwierig. Mal sehen ob das noch besser wird, ist ja schließlich extra ein Fahrwerk was man revidieren kann.
Hatte zB Malheur mit den Federn, die einfach nicht zum Auto passten. Hab dann auf eigene Kosten andere gekauft.
Dämpfer waren da, weil ich Anlassfarben an den Gehäusen (USD-Bauweise wie Bilstein) sehen konnte. Wurden geprüft und für gut befunden, allerdings wurde die Patrone ohne Gehäuse gemessen...
Dazu ging das nur über den Händler fix, da die einen guten Draht zu den Jungs haben. Ist halt Rennsport, Moto alles in einem Haus.
Vom fahren her genial aber kein „reinwerfen & glücklich sein“ Paket. -
-
-
Ein Bekannter hat das immer auf die Spitze getrieben und Autos Longlife-technisch immer mit frischem Service gekauft, dann vor dem nächsten wieder verkauft.
Wer das zieht und alle zwei Jahre wechseln will, nu ja... kann man machen. -
Scheiben-Kleber?