Da ich ausgesprochener „Fan“ der Hankook bin würde ich da eindeutig die Bridgestone nehmen.
8 Zoll und 225 passt doch gut zusammen?
Beiträge von Radical_53
-
-
Allein immer zu wissen wie gerade welcher Lenker heißt
Ich glaube da wirst du keine großen Erkenntnisse draus ziehen können. Selbst wenn eins deutlich weicher ist als das andere, kannst du dadurch abschätzen wie unterschiedlich es sich im Auto verhält?
Es geht mir halt nur um zwei Dinge. Zum Einen will ich alles mit Gummi wieder frisch machen. Würde ich beim „nächsten Mal“ wohl gleich früher machen.
Der andere Punkt ist halt dass diverse Lager, welche wären interessant, als Hydrolager ausgeführt sind wegen den RFT-Pellen. Das hätte ich endgültig halt gern so gewechselt dass alles für normale Reifen passt. -
Kino/Eibach ist im Vergleich schon Sänfte, positiv gemeint. Aus meinem Erfahrungsschatz das komfortabelste Sportfahrwerk.
Bei sowas wünschte ich manchmal, dass es kein Daily wäre, allein um den Mist mal in Ruhe raus holen und begutachten zu können.
Mit der Hand oder einem Montierhebel erkenne ich sicher keinen Unterschied zwischen Gummi und Hydro, was meint ihr?Würde mir sonst mal ein paar Neuteile bestellen und sehen was Sache ist bzw. was man zerstörungsfrei in Erfahrung bringen kann.
-
Gummi, „normales“ Vollgummi, wäre mir echt das liebste. Daily, bleibt auch so.
Komplett PU hatte ich schon 2 mal und das geht im Alltag nicht gut & wenn nur mit sehr „fleischigen“ Reifen.Nachher suche ich mal nach Ersatz über die Artikelnummern, vielleicht gibt es was wie Meyle HD was dann nicht mehr Hydro ist (falls es so überhaupt Hydro ist, das wäre noch die Frage!).
-
Sehr guter Einwurf. Das genau war/ist ja so ein Punkt für die M3-Teile: straff, aber alltagstauglich.
So, dass alles für RFT gedachte raus fliegt aber man normal fahren kann.
PU habe ich hier bisher nur bei den Stabi-Lagern verbaut und schon das wird man hören können im Zweifelsfall.Neben dem Komfort könnte es auch sehr ungleichmäßig werden, wenn nicht alles die eine oder andere Variante ist.
Schwierige Nummer. -
Glaube ich hatte SuperPro im Kopf: https://www.superproeurope.com/products.cfm?vehicleid=12391
Danke dir für den Tipp mit dem Rabatt!Interessanterweise haben alle 3 Hersteller unterschiedliche Buchsen im Programm.
Das kann was werden. Die Revision soll auch ein paar Vibrationen tilgen, wie das mit PU klappt wird lustig werden -
-
-
Danke dir. Eins scheint sich schon zerlegt zu haben, das zweite sieht auch abgekaut aus. Werde ich das wohl mal in Angriff nehmen müssen!
-
Da ich nicht weiß, wo es besser passen würde:
Ich habe bisher die M3-Teile verbaut, sprich die 2 vorn (Querlenker und Zugstrebe), außerdem die beiden oberen hinten sowie die Tonnenlager.
Da eine Revision der Hinterachse bzw. aller restlichen Gummis ansteht würde ich dort auch gern alle Hydro-Lager verbannen.
Passt hier was Spezielles? Ich hätte zur Not Powerflex gesagt, weiß aber nicht wie das dem Diesel schmeckt.