Beiträge von Radical_53

    So genau sehe ich das auch. Ich tausche erst mal den Heckklappentaster und schaue mir den Taster am Fenster sowie die Kabeldurchführungen mal genauer an.
    Sonst gab es noch keine Ausfälle, daher wundert mich das jetzt etwas.
    Wenn es wieder wärmer ist zerlege ich das mal komplett.
    Spätestens beim Service der Kardanwelle habe ich mal einen guten Moment Ruhe, mich dem zu widmen.


    PS: glaube das wird mein Ding, im Frühjahr immer mal einen großen Service einzuwerfen :)

    Ja, wobei sie meine Heckklappe selbst ja schon mal gemacht hatten. Leider einen Tick zu lange her, als dass ich das Problem mit den Kabeln jetzt noch einfach so los würde.
    Es macht sicher Sinn das zusammen zu machen bzw. zu prüfen.
    Mein Hecktaster muss ja auch raus, dann kann ich die Klappe einmal durchschauen.
    Im Moment ist es mir und das Plastik dafür eigentlich noch zu kalt

    Die Aussage fand ich schon sehr, sagen wir, „kreativ“.
    Ggf. probiere ich es nochmal woanders aber gefühlt ist man oft besser dran, wenn man sich selbst drum kümmert.
    Ich wüsste nicht mal was ich erwarten würde, wenn beim zerlegen die brüchigen Kabel den Geist aufgäben. Vermutlich würde man dafür noch ne Rechnung bekommen...

    Würdest du die Dokumentation dazu teilen, wenn du sie bekommst?
    Genau da rostet es bei mir auch, an der Kabeldurchführung. Antwort von BMW: Der Heckscheibenrahmen sei nicht Teil der Rostgarantie, da es sich nicht um ein Karosserie- sondern Anbauteil handelt...

    Klingt nach einem Plan! Das probiere ich definitiv mal aus. LimePrime hat mir schon sehr gute Ergebnisse gebracht aber ggf. passen die beiden hier einfach nicht zusammen.


    Resultat vom WeißBlau würde mich sehr interessieren, da war ich noch zu geizig für. Wollte den Lack jetzt mal "reparieren" lassen und dann Keramik als Versiegelung drauf.
    Frei nach dem Motto wie kann man mit etwas Aufwand die regelmäßige Arbeit verringern, aber auch möglichst lange möglichst guten Glanz erreichen :)

    Ich habe bisher immer LimePrime als Vorbehandlung benutzt, aber scheinbar ist das nicht optimal für das Autobahn-Wachs. Muß da wohl wirklich mal das Original testen ;)
    Vor der Montage reinige ich die Felgen (inkl. grünem Teufelchen), knete, LimePrime & dann 2x Wachs (im Winter). Im Sommer habe ich dann auch gern für den Lack von Auto & Felge das Sonax benutzt.
    Im Winter komme ich zu selten zum waschen wie mir scheint, denn den Sommer über komme ich mit waschen & ggf. Schaum auch immer hin.

    Top, danke dir. Sprühst du sie vorab ein? Ich nehme immer gern noch Schaum und habe im Winter immer mal das grüne Teufelchen nehmen müssen.
    Die Kombination probiere ich mal aus! Bis auf das Shampoo nutze ich das sonst auch so ;)